SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Flecken bei Langzeitbelichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65900)

krepeng 02.02.2009 10:47

Flecken bei Langzeitbelichtung
 
Hallo,

gestern habe ich eine Landschaftsaufnahme gemacht und mussten am Computer feststellen dass am Himmel ein Fleck zu sehen war wo eigentlich keiner hätte sein sollen.
Habe dann zuhause das Objektif (18-70) gereinigt und Testaufnahmen geschossen, weisser Hintergrund und mehrer Belichtungsreihen. Habe dabei festgestellt, dass bei längerer Belichtung (1/5 sec) Punkte auf der Wiessen fläche hervortraten. Mit wachsender Belichtungszeit vergössern diese sich (sind etwa 6 Stück).
Habe dann die gleichen Aufnahmen mit dem Sony 50F1.4 gemacht mit dem Gelichen Resultat, es kann also nicht am Objektif liegen.
Hat schon jemand von euch ähniches beobachtet oder ist meine Alpha einfach nur ein Fall für die Garantie ?

Dat Ei 02.02.2009 10:53

Moin krepeng,

herzlich Willkommen an Board!

Ich vermute mal, daß Du sehr weit abgeblendet hast und nun Staubpartikel siehst, die sich auf dem Chip angesammelt haben. Probier mal, ob die Flecken bzgl. ihrer Position gleich blieben, ihr aussehen aber ändern, wenn Du mal mit Offenblende und mal weit abgeblendet photographierst.

Ich denke, eine Reinigung Deines Chips wird Dir weiterhelfen.


Dat Ei

krepeng 02.02.2009 10:59

Position bleibt gleich sie werden nur grösser und verschwommener bei grösserer Belichtungszeit.
Haben mir Blende F5,6 oder F22 das gleiche Verhalten nur bei unterscheidlichen Belichtungszeiten dann.
Danke für den Tipp mit den Staubpartikeln, kann ich den Senor mit Druckluft putzen (in Reinigungsstellung) oder wie macht man das am besten.

en500 02.02.2009 11:05

Keine Druckluft, da schießt du ja erst richtig den Schmutz fest.
Zur Reinigung findest du hier im Forum genügend Beiträge.
Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
Gruss Roland

krepeng 02.02.2009 11:11

OK danke

Dat Ei 02.02.2009 11:11

Hey krepeng,

Zitat:

Zitat von krepeng (Beitrag 781704)
Danke für den Tipp mit den Staubpartikeln, kann ich den Senor mit Druckluft putzen (in Reinigungsstellung) oder wie macht man das am besten.

bloß nicht stinknormale Druckluft-Flaschen nehmen!!! Zum einen werden oftmals Ölpartikelchen mit der Luft ausgeschleudert, die dann richtig auf dem Chip pappen, und zum anderen sind Druck, aber auch der Temperaturabfall durch die Dekompression der Luft nicht gerade gut für den Chip.

Im Fachhandel findest Du als Alternative z.B. Blasebälge, die aber unbedingt Talkum-frei sein müssen. Meist reicht es dann, den Chip mit dem Balg ein wenig abzublasen. Für hartnäckige Flecken gibt es diverse Methoden, um den Chip feucht zu feudeln.


Dat Ei

Linuxq 02.02.2009 12:19

Hi,

geh in die Apotheke und kauf Dir eine Klistierspritze Gr. 5 talkumfrei. Sollte zwischen 4 und 6 € zu bekommen sein.

Gruß

LinuxQ

krepeng 02.02.2009 15:58

Danke werde das gleich mal ausprobieren...

BeHo 02.02.2009 16:42

Zitat:

Zitat von krepeng (Beitrag 781704)
Position bleibt gleich sie werden nur grösser und verschwommener bei grösserer Belichtungszeit.
Haben mir Blende F5,6 oder F22 das gleiche Verhalten nur bei unterscheidlichen Belichtungszeiten dann.

Mit der Belichtungszeit hat das nichts zu tun, sondern mit der Blende.
Mich wundert der erste Satz. Bei gleichen Lichtverhältnissen und längerer Belichtungsszeit müsste die Blendenöffnung kleiner bzw. der Blendenwert größer und die Punkte kleiner und schärfer werden.

Bsp.:
Blende 5,6 -> großer und verschwommeneer oder gar nicht mehr wahrnehmbarer Fleck
Belnde 22 -> kleinerer, dunklerer und ziemlich scharf abgegrenzter Fleck


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.