SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Glückwunsch Minolta (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=658)

Armin J. 24.09.2003 14:03

Glückwunsch Minolta
 
Wenn es auch der Eine oder Andere nicht mehr höhren kann oder will: Was ist mit einer Minolta DSLR??????
- Canon kanns - und jetzt sogar mit einem Modell, das laut Test gar nicht so schlecht sein soll und das zu einem sensationellen Preis
- Nikon tuts auch und bietet jetzt sogar für die D100 einen Gutschein über 250 Euro und ein Blitzgerät gratis dazu an
- Pentax wird mit Vorschusslorbeeren überhäuft
- Olympias traut sich gar mit was ganz neuem auf den DSLR-Markt

und MINOLTA??????
schläft so vor sich hin und wartet. Auf was denn bitte? Dass jetzt letztendlich alle ehemaligen und treuen Minoltianer, die hunderte oder tausende von Märkern in ihre Objektive investiert haben das sinkende Schiff verlassen?
Da kann ich nur sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH MINOLTA!!!
Ihr schafft das noch.

Uns würde schon ein Hinweis reichen, ob und wann etwas kommt. Schließlich haben wir schon so lange gewartet und da würden wir es auch noch einige Monate bis zum endgülttigen Erscheinen einen MINOLTA-DSLR aushalten.

Matthi 24.09.2003 14:24

Tja Armin so ist das Leben. Wie hat DatEi so schön gesagt "Ich bin nicht mit Minolta verheiratet"
Und genauso sehe ich das auch. Ob nun Minolta, Pentax, Canon, Nikon, Olympus, Sigma. Das was mir am besten gefällt nehme ich. Habe ich Objektive von Minolta werde ich wohl bei Minolta bleiben oder verkaufe sie. Ansonsten kann man dazu nicht viel sagen. Ich persönlich würde keine Minolta DSLR kaufen. Jedenfalls wenn erst die zweite Generation. ich sag nur D7 und D7i. Minolta hat es verschlafen und wird es, auch wenn sie tausend Tests als sehr gut bestehen, ganz einfach sau schwer gegen Konkurenten wie Canon und Nikon haben.

Balda 24.09.2003 14:32

ich hab mal irgendwo was gelesen, dass die objektive der analogen cams nicht so optimal für digicams sein sollen. wie seht ihr das?

FoS 24.09.2003 14:35

Hab hier mal noch einen Artikel aus einer Pendler Zeitung von Zürich über die neue von Olympus mit dem neuen Four Third System.
Zitat:

Zitat von 20min
Four Third: Ein Lichtblick für die digitale Fotografie

ZÜRICH – Ein neuer Standard für digitale Spiegelreflexkameras soll für bessere Bilder und freiere Wahl bei Objektiven sorgen. Ein erstes Profisystem kommt demnächst auf den Markt.
Fotografen, die digitale Bilder mit Spiegelreflexkameras schiessen, kennen das Problem: Weitwinkelaufnahmen zeigen an den Rändern zu wenig Licht und geringere Farbwerte. Zudem können nur die Objektive des Kameragehäuse- Herstellers verwendet werden. Diese Mankos will ein neuer Standard beheben: Four Third, entwickelt von Olympus und Kodak. Drei wichtige Neuerungen zeichnen den Standard aus: ein neuer Sensor, dessen Grösse den Einsatz leichterer Objektive erlaubt; telezentrische Objektive mit feinerer

Linsenauflösung, die das Licht auf der ganzen Fläche senkrecht auf den Sensor fallen lassen und so für bessere Bilder sorgen; und ein vereinheitlichtes Bajonettsystem, das den Einsatz von Objektiven anderer Hersteller erlaubt ( sofern diese sich an Four Third halten).
Ab Mitte Oktober ist das erste System erhältlich, das sich rundum an den neuen Standard hält: das Olympus- E- 1- System. Zum Gehäusepreis von 2890 Franken ( mit 14 – 54mm- Zuiko- Objektiv 3690 Franken) richtet sich das System in erster Linie an Profis und engagierte Amateure. Erste Einsteigermodelle sind innerhalb von zwei Jahren zu erwarten.


Balda 24.09.2003 14:44

danke boris!

AndreasB 24.09.2003 14:50

Dazu gibt es ja inzwischen etliche Test, dass sogar sehr gute Markenobjektive von Canon und Nikon, die bei den analogen SLRs hervorragende Ergebnisse liefern, bei den DSLRs teilweise ganz unterschiedlich abschneiden.
Objektivtests für analoge SLRs sind offenbar nicht einfach auf digitale DSLRs übertragbar .......

Matthi 24.09.2003 15:03

Das hat was mit der CCD Größe zu tun.
Bei der 1Ds von Canon sollen wohl die analogen nicht mehr funzen. So hab ich das jedenfall gelesen.

Wallo 24.09.2003 15:32

Zitat:

Zitat von Matthi
Das hat was mit der CCD Größe zu tun.
Bei der 1Ds von Canon sollen wohl die analogen nicht mehr funzen. So hab ich das jedenfall gelesen.

Das halte ich dann doch für Quatsch. Wenn man mal ins dforum.de schaut, so wird immer wieder die extrem hohe Schärfe sowie Brillianz der D1s Bilder hervorgehoben. Auch zeigen Vergleichstests, dass die Auflösung besser ist, als bei KB-Dias oder Negativen.

"Analog"-Objektive sollten gerade auch bei Kameras mit einem Crop-Faktor brauchbar sein, werden doch Abbildungsfehler im Randbereich gar nicht mehr dargestellt.

Gruß, Wolfgang

U.Schaffmeister 24.09.2003 15:48

@Wallo
Absolutes Einverständnis. Ich frage mich auch immer wieder wie die DSLR-User ihre Bilder auf den CCD bekommen sollen, wenn die normalen Objektive untauglich sind. Es kann doch kaum so sein das ein DSLR-User zusätzliche eine D7x kauft, das Objektiv abschraubt und dann vor seinen Body klebt :lol:
Womit nicht gesagt sein soll das alle Objektive gleich gute Ergebnisse liefern.

Gerade wenn es um das senkrechte Auftreffen der Lichtstrahlen geht sollte eine Optik die für einen größeren Bildkreis gerechnet ist bessere Ergebnisse liefern.

Dat Ei 24.09.2003 15:55

Hallo Armin,

welcher Hersteller hat seine Modelle denn vorzeitig angekündigt? In anderen Branchen sieht es doch genauso aus. Den gesichterten Abverkauf der aktuellen Modelle sowie das Überraschungsmoment gegenüber den Mitbewerbern mit dem neuen Modell läßt sich kein Hersteller nehmen.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.