SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   D300, Metz58-1, wireless, Überbelichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65715)

D@k 30.01.2009 15:46

D300, Metz58-1, wireless, Überbelichtung
 
Vielleicht weiß einer von Euch einen Rat... Houston, we have a problem!

Nämlich beim wireless blitzen bekomme ich z.T. überbelichtete Bilder.
Metz 58-1 als Slave, D300, wireless, interner Blitz klar auf Mastersteuerung, A-Modus

Folgende Frage: soll der Zoom-Reflektor im Blitzgerät von der Kamera auch bei wireless angesteuert werden? iTTL...

Weiter: ich blitze einen alten Kalender an. Bei 200-640 ISO sind die Bilder mächtig überbelichtet. Erstaunlich - ab ISO 800 - perfekt :shock: Sonstige Einstellungen wie gehabt!

Ist der selbe Metz auf der Kamera aufgeschraubt, habe ich diese Erscheinung nicht, die Bilder sind korrekt belichtet.

Irgendwas mache ich hier falsch, nur was?

Hier die Beispiele für wireless
ISO200
ISO400
ISO640
ISO800
ISO1000

Und hier ein Bild mit aufgestecktem Metz:
ISO200-Master

Die Exifs sind dabei.

Gespannte Grüße

Dimagier_Horst 30.01.2009 19:16

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 780371)
Metz 58-1 als Slave, D300, wireless, interner Blitz klar auf Mastersteuerung, A-Modus

Meine Gebrauchsanweisung zur D300 kennt keinen A-Modus, da kann ich also nix zu sagen. Du hast aber hoffentlich nicht die Eigenautomatik des Metz aktiviert :shock:
Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 780371)
Folgende Frage: soll der Zoom-Reflektor im Blitzgerät von der Kamera auch bei wireless angesteuert werden? iTTL...

Der Reflektor geht auf WW, falls manuell nicht anders eingestellt. Im Wireless-Betrieb wird iTTL abgeschaltet, der wireless Modus heisst AWL. Die Spezifikation für Deinen Metz muss also lauten: AWL-kompatibel; iTTL-kompatibel reicht nicht ;) .
Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 780371)
Ist der selbe Metz auf der Kamera aufgeschraubt, habe ich diese Erscheinung nicht, die Bilder sind korrekt belichtet.

Bekanntes Fehlverhalten von Metzblitzen bei veralteter Firmware bzw. falsche Interpretation der Steuersignale seitens Metz. Vorausgesetzt Du hast die Spezifikation (Metz steht so, dass die Sensorzelle auch einwandfrei empfangen kann) eingehalten würde ich mal beim Metz Service anrufen.

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 780371)
Irgendwas mache ich hier falsch, nur was?

Ob Du etwas falsch machst, kann ich nicht beurteilen. Das Thema Metz und Nikon ist für mich (als ehemaliger Metz-Fan) erledigt, und die einschlägigen Beiträge in den Nikonforen bestätigen mich in meiner Einstellung :flop:

D@k 31.01.2009 00:48

Hallo Horst,

danke für die Antwort und Tipps:top:

Mich hat eine Rück-Mail von Metz erreicht, wo ich das Problem geschildert habe. Ich zitiere:

Wenn im drahtlosen Remote-Betrieb an der Kamera 2 Slave-Gruppen aktiviert sind (z.B. Gruppe A und Gruppe B) aber nur ein Slave-Blitzgerät vorhanden ist (z.B. nur Gruppe A), dann tritt genau dieser Effekt (z.B. mit D200) auf.

Bitte versuchen Sie folgende Einstellung:

Slave-Blitzgerät (58 AF-1N) auf Gruppe A schalten;

An der Kamera im Menü nur die Gruppe A aktivieren. Gruppe B muss deaktiviert sein.


Horst, der Mann hatte Recht. Nachdem ich den Kanal "B" an der Kamera ganz ausgeschaltet habe, sind die Bilder einwandfrei!

Ehrlich - bislang habe ich nur :top: Erfahrungen mit Metz gemacht.

Schöne Grüße

Dimagier_Horst 31.01.2009 00:59

Sage ich doch, sie sind einfach nicht kompatibel, nur meistens ;) . Hauptsache, Du hast Deine Lösung gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.