![]() |
Mondlandschaft
Aufnahmebrennweite war 3200 mm, davon ein Ausschnitt. Der Ausschnitt wiurde etwa 20% nachgeschäft, der Kontrast um 20% angehoben und in SW konvertiert
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...arbeitet-2.jpg Gruß Wolfgang |
Die Abbildungsleistung ist schon wahnsinn. Hier würde mich ein größerer Ausschnitt interessieren.
Ich ignoriere normalerweise Rahmen, weil sie doch erhebliche Geschmackssache sind. Aber der Rahmen bei diesem Bild :flop::flop: (viel zu dominant) Alex |
Servus Wolfgang,
3200mm - dann schreib mal ein bisschen mehr zum Setup. Das würde mich und andere bestimmt auch interessieren. lg ron |
Super! :top:
Auf die Schnelle würde ich sagen Auflösung <2". Die kleinen Krater rechts neben Kopernikus haben ca. 2-3". |
Hallo,
zum Setup: A 700 mit progammierbarer Fernbedienung Mit dem Rahmen habt ihr recht. Ich mag eigentlich auch nur dezente Rahmen. Mit EBV simmuliere ich aber gerne die Wirkung verschiedener Rahmen. Gruß Wolfgang |
@WoBa
Kannst Du nicht noch ein bißchen vergrößern, damit wir endlich das Mondauto sehen und wissen, die erste Mondlandung hat doch stattgefunden ;o)) ? Tolle Auflösung und ganz nah dran! Super- Gruß Schorsch |
Zitat:
du schreibst das ist ein Ausschnitt. Ist das dann evtl. der Rand und nicht die Mitte? Weil mich irritiert ein wenig, dass das Bild am rechten Rand so unscharf wird. Die Mitte bis linke Seite (soweit sichtbar) ist dagegen super. aidualk P.S.: sehr interessante Sache, was du da hast. Mich würde mal ein Bild des Saturn oder Jupiter damit interessieren. |
Hallo,
das ist ein Ausschnitt ganz am Rand.Was mir aber penlich ist, ich hätte die Optik vorher neu kollimieren müssen, dann wär auch der Rand scärfer, weiteres Problem war noch die Luftunruhe was auch zu einigen unschärfen führte. Saturn werde ich mal im Forum einstellen sobald ich eine gute Nacht erwische. Derzeit ist der Ring in Kantenstellung zur Erde und nur ein schmaler Streifen. Jupiter ist am Taghimmel und nicht beobachtbar. Gruß Wolfgang |
Nicht schlecht Herr Specht, trotz der rechts nachlassenden Schärfe. :top:
Zitat:
Und der Jupiter mit den Galileischen Monden íst dann auch irgendwann wieder nachts am Himmel. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |