![]() |
Kabel Deutschland
Ich muss mich umzugsbedingt mit einer Anmeldung bei Kabel Deutschland befassen - die Wohnung hat Kabel, ich einen Analog-Fernseher und mehrere Radios und keinen Bock auf Satellit mehr.
Verwundert hat mich doch, dass es jetzt nur noch Digital-Pakete gibt, deren Digital-Teil man dann kündigen muss und dass dieser Gebietsmonopolist auch noch 50,- Anmeldegebühr will. Weiß vielleicht jemand, wie man * direkt an ein Analog-Paket kommt und/oder * durch irgendeine Werbeaktion die Anmeldegebühr sparen kann Gruß - Markus |
Zitat:
Hallo... vor dem Problem stand ich auch... aber du wirst sicher nicht drumherum kommen dieses "Testpaket" mit zu bestellen... ich hatte mich seiner Zeit beim Kabelfrizen der Kabeldeutschland vertritt mal angesprochen und mich schlau gemacht... Er meinte nur "keine Chance"! Als Tipp hat er mich nur darauf hingewiesen gleich die Kündigung für das Paket zu schreiben und sobald die Auftragsbestätigung da ist diese abzusenden. Gruß DJ |
Ist das wirklich so, oder liegt da ein kleines Missverständnis vor?
Mit dem Kündigen meint ihr doch bestimmt das Kabel Digital Home Zwangspaket? Rein analog geht doch gar nicht, da ja viele Digitalprogramme (z.B. die öffentlich-rechtlichen) frei ohne Smartcard empfangbar sind. Einen Digitalreceiver würde ich eh zusätzlich empfehlen, neben der Bildqualität alleine schon wegen der freien Zusatzsender wie Doku-Kanal, EinsFestival etc.. Wenn Du Dich von jemandem werben lässt, gibt's für diesen übrigens 35 € Prämie. Da bleiben dann "nur" noch 14,90 Anmeldegebühr übrig. ;) Gruß Bernd P.S.: Was bin ich froh, dass ich in Baden-Württemberg wohne. Da sind alle digitalen Free-TV-Angebote auch ohne Freischaltung und SmartCard empfangbar, sogar Schweiz 1 und 2. :top: |
Hallo,
da sowieso alles bis 2010 oder so auf digital umgestellt sein soll, wirst du kaum noch Angebote dafür finden, wenn überhaupt. Ich habe auch nur noch bis Juni analoges Kabel. Telecolumbus (mein Nochanbieter) wollte den Preis von 7,33 € im Monat auf 9,99 erhöhen. Dem habe ich widersprochen und von Telecolumbus die fristgerechte Kündigung erhalten. Bin auf DVB-T umgestiegen, was hier in Berlin mit Zimmerantenne empfangbar ist. Einen DVB Reciver bekommst du auch für ca. 50 € (gibt auch billigere und natürlich teurere), entspricht deiner "Zwangsanmeldegebühr" |
Zitat:
Tja die wenigsten leben in Berlin... damit würde DVB-T mit 12 Sendern, wie hier in Dresden, wegfallen... Zitat:
Gruß DJ |
Das ist ja eigentlich eine Große Sauerrei was die mit die Leute machen. Was ist nur aus Deutschland geworden.
|
Zitat:
|
Durch Umzug bin ich das Problem bald los, ein Glück!
Wenn ich könnte würde ich Kabel Deutschland bzw. Unitymedia umgehen und mir eine Schüssel zulegen, oder - falls empfangbar - DVBT! Dass es in heutigen Zeiten so einen absoluten Monopolisten noch gibt finde ich absolut grotesk. Ach, es gibt doch auch noch über die Telefonanbieter die Möglichkeit des digitalen Fernsehens ... Arcor, Telekom ... viel. ist das eine Alternative. |
Entschuldige, ich bin Unitymedia-Digital-Kunde und habe eigentlich immer noch nicht verstanden, wo dein Problem liegt.
Das digitale Kabelgrundpaket kostet 16,90 im Monat. Weitere Kosten fallen nicht an. Da ab 2010 komplett auf digitales Fernsehen umgestellt wird, hat sich der analoge Empfang sowieso erledigt. Da bleibt dann nur noch die Wahl zwischen Digital-Kabel, Satellit oder DVB-T. lg Uwe PS: Über eine Anmeldegebühr habe ich auf der Kabel-Deutschland HP nichts gelesen. Wo steht denn dieser Passus dort? |
Hey Uwe,
darüber streiten sich aber noch die Geister. Das Ziel wurde zwar Ende des letzten Jahrtausends vorgegeben und eigentlich auch festgeschrieben, aber mittlerweile zucken schon einige bei der Vorstellung. Es würde mich nicht wundern, wenn nun angesichts der Rezession von der Umsetzung des Plans abgesehen würde. Wie traurig wir hier im Bereich Digital-TV und HDTV dastehen, ist kaum nachvollziehbar. Wenn man bedenkt, wieviele Erfindungen und Entwicklungen gerade hier aus unseren Breiten stammen - wirklich übel! Im europäischen Vergleich sind wir ziemlich hinten dran - nicht zuletzt wegen dem ganzen Hickhack um regionale und Netzbetreiber spezifische Kopierschutzverfahren etc. pp. Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |