SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Guter Kleber gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65297)

wutzel 23.01.2009 11:06

Guter Kleber gesucht
 
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe von den Bastelfreaks unter euch. Mein Problem ich habe einen M42 Adapter mit Chip gekauft (Chinamist), leider ist da die Platine etwas ungenau aufgesetzt, das heisst das ich Kontaktprobleme habe. Jetzt obwohl der Austausch möglich aber langwierig ist habe ich den Chip abmontiert und will in ca, einen halben mm versetzt wieder aufkleben.
Jetzt suche ich natürlich einen guten Kleber (den man möglichst auch im Baumarkt oder bei Conrad bekommt) der Metall und die Platine zuverlässig verbindet.
Hat jemand erfahrungen? Danke.:top:

Tobi. 23.01.2009 11:09

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 776261)
Jetzt suche ich natürlich einen guten Kleber (den man möglichst auch im Baumarkt oder bei Conrad bekommt) der Metall und die Platine zuverlässig verbindet.
Hat jemand erfahrungen? Danke.:top:

In der Reihenfolge, wie ich ihn verwenden würde: Pattex Stabilit Express (Das Zeug ist echt gut, aber leider recht teuer. Für die einmalige Nutzung lohnt es sich wohl kaum), Heißkleber (Der muss nur richtig heiß sein!) oder Sekundenkleber.

Wichtiger als der Kleber selbst ist die Vorbereitung der Klebestelle: Du musst sie gut putzen, da darf kein Fett sein. Nimm etwa Alkohol oder Waschbenzin zum Abreiben.

Tobi

jolini 23.01.2009 11:20

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 776261)
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe von den Bastelfreaks unter euch. Mein Problem ich habe einen M42 Adapter mit Chip gekauft (Chinamist), leider ist da die Platine etwas ungenau aufgesetzt, das heisst das ich Kontaktprobleme habe. Jetzt obwohl der Austausch möglich aber langwierig ist habe ich den Chip abmontiert und will in ca, einen halben mm versetzt wieder aufkleben.
Jetzt suche ich natürlich einen guten Kleber (den man möglichst auch im Baumarkt oder bei Conrad bekommt) der Metall und die Platine zuverlässig verbindet.
Hat jemand erfahrungen? Danke.:top:

Ich habe mit Sekundenkleber beste Erfahrungen gemacht, siehe

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=58%2A+chip

mfg / jolini

wutzel 23.01.2009 11:23

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 776274)
Ich habe mit Sekundenkleber beste Erfahrungen gemacht, siehe

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=58%2A+chip

mfg / jolini

Und der Hält auch?

jolini 23.01.2009 11:25

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 776275)
Und der Hält auch?

bis zum heutigen Tage ... :top:

Wenn du sicher gehen willst fixierst du zuerst mit Sekundenkleber und bettest nach dem Aushärten das Ganze nochmal in Stabilit Express - falls Platz vorhanden.

wutzel 23.01.2009 11:29

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 776276)
bis zum heutigen Tage ... :top:

Wenn du sicher gehen willst fixierst du zuerst mit Sekundenkleber und bettest nach dem Aushärten das Ganze nochmal in Stabilit Express - falls Platz vorhanden.

Ok danke für die Tipps, dann werde ich mal einkaufen gehen.:top::top:

jean__pascal 23.01.2009 11:44

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 776263)
Heißkleber (Der muss nur richtig heiß sein!) oder Sekundenkleber.


Tobi


Das mit dem Heißkleber vergiss ganz schnell. Hitze können Chips nur an den Anschlüssen ab. Wenn das Teil zu heiß wird, gibt es den so genannten Popkorn Effekt. Da platzt das Gehäuse auf und das Silizium liegt frei.

Tobi. 23.01.2009 12:05

Zitat:

Zitat von jean__pascal (Beitrag 776288)
Das mit dem Heißkleber vergiss ganz schnell. Hitze können Chips nur an den Anschlüssen ab. Wenn das Teil zu heiß wird, gibt es den so genannten Popkorn Effekt. Da platzt das Gehäuse auf und das Silizium liegt frei.

Ich bin mal davon ausgegangen, dass die Platine angeklebt werden soll. Da sähe ich dann keine Probleme. Dass man die Hitze von den elektronischen Bauelementen fernhalten soll istwohl klar.

Tobi

wutzel 23.01.2009 12:09

Habe es mal mit Sekundenkleber versucht, hoffen wir das ich die stellung der Kontakte richtig aufegzeichnet habe.;)

jean__pascal 23.01.2009 23:48

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 776261)
Hallo,
ist habe ich den Chip abmontiert und will in ca, einen halben mm versetzt wieder aufkleben.

Ich bezog mich aber auf das geschriebene.:D:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.