SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   1GB vs. 8GB CF-Karten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65240)

bibidanny 21.01.2009 23:40

1GB vs. 8GB CF-Karten
 
Meine Frage:
Wirkt sich die Speicherkapazität einer Speicherkarte (Compact Flash) auf deren Geschwindigkeit aus?

Eigentlich hatte ich mich schon entschieden mir eine CF-Karte mit einer Geschwindkeit ab 266X für meine A900 zu kaufen.
Heute habe ich jedoch bei der Suche nach einer Zweitkarte einige Testberichte gefunden, in denen eine Kingston 133x (8GB) sogar besser abgeschnitten hat, als
266er von anderen Herstellern.
Daraufhin habe ich mir nochmal das Speicherkarten-Ranking auf dyxum angesehen...
Dort schneidet die selbe Kingston 133x (nur mit 1GB anstatt 8GB) fast als Schlechteste ab.
Gibt es dort demnach tatsächliche Unterschiede in der Geschwindigkeit oder
sind es nur die subjektiven Meinungen, die sich unterscheiden?

LG

WinSoft 22.01.2009 09:00

Um welche Geschwindigkeit(en) soll es sich denn überhaupt handeln?

- Schreiben in der Kamera?
- Lesen in der Kamera?
- Schreiben im Kartenleser?
- Lesen im Kartenleser?

Sie werden für jeden Fall und jede andere Hardware anderé Zahlen finden.

Und die 266x sind ein toller, irgendwo jedoch sinnloser Werbespruch der Werbestrategen!

266x schafft keine Kamera des Marktes beim Schreiben! Auch keine Canon, keine Nikon, keine Sony, keine Sonstwer! Das dürfte ja wohl hinlänglich bekannt sein, oder?

agent-dj 22.01.2009 09:40

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 775558)
Um welche Geschwindigkeit(en) soll es sich denn überhaupt handeln?

- Schreiben in der Kamera?
- Lesen in der Kamera?
- Schreiben im Kartenleser?
- Lesen im Kartenleser?

Sie werden für jeden Fall und jede andere Hardware anderé Zahlen finden.

Und die 266x sind ein toller, irgendwo jedoch sinnloser Werbespruch der Werbestrategen!

266x schafft keine Kamera des Marktes beim Schreiben! Auch keine Canon, keine Nikon, keine Sony, keine Sonstwer! Das dürfte ja wohl hinlänglich bekannt sein, oder?


Hallo,

es wäre schon sinnvoll mit MB/s zu arbeiten... diese XXXfache von irgendwas ist doch humbug. Einerseits muss ich meinem Vorredner recht geben... die Geschwindigkeiten erreicht keine Kamera... hatte meine Sandisk Extreme III (30MB/s) getestet um zu sehen was mit meiner Hardware möglich ist. Also Kamera über USB ans Notebook gehangen und mit HD Tune getestet. mehr als 10MB/s sind dabei nicht raus gekommen. Allerdings gleiche karte über zwei verschiedene Kartenlesegeräte komm ich einmal auf 16MB/s und 25MB/s. Interessant werden diese hohen Geschwindigkeiten erst beim Import der Dateien auf den Rechner... wobei halt auch immer zu beachten ist welche Hardware vorhanden ist.

Gruß DJ

dbhh 22.01.2009 09:42

Zitat:

Zitat von bibidanny (Beitrag 775466)
(...) Daraufhin habe ich mir nochmal das Speicherkarten-Ranking auf dyxum angesehen... Dort schneidet die selbe Kingston 133x (nur mit 1GB anstatt 8GB) fast als Schlechteste ab. (...) LG

Hi.

Ich kenne auch Testberichte, bei denen trotz gleicher marken-eigener Baureihen-Benennung die Transferraten bei hohen Kapazitäten schlechter waren. Als wenn bei denen noch die Vorgänger- oder eine Zwischentechnologie verwendet wurde. Dies gilt aber nur bei ermittelten Werten innerhalb eines Tests.

Aufgrund abweichender Tesszenarieren kann man verschiedene Tests oftmals nicht 100%ig verlgeichen.

_Ob_ eine 300x UDMA Karte wirklich ausgeschöpft wird? Keine Ahnung. Da ich aber 2 Jahren massiv von Kingston an der MINOLTA DiMAGE A2 und Dynax7D ausgebremst wurde ( das konnte ich selbst testen/nachvollziehen ohne Millisekundenmeßwerk, Bildvorschau, Zoom etc ), bin ich bei der a700 kein Risiko eingegangen: SONY NCFD4G. Und das Datenvolumen der 24MPix der a900 ist ja noch mal um ein vielfaches höher.

Zitat:

Zitat von agent-dj (Beitrag 775575)
(...) Also Kamera über USB ans Notebook gehangen und mit HD Tune getestet. mehr als 10MB/s sind dabei nicht raus gekommen. (...)

Und ich meine damit die internen Transferraten ( Serienbilder, Bildvorschau etc ), nicht, was die USB2.0-Schnittstelle nach außen bereitstellt. Da habe ich ggfls Geduld, kann n Moment warten.

Gruß

agent-dj 22.01.2009 11:13

Zitat:

Und ich meine damit die internen Transferraten ( Serienbilder, Bildvorschau etc ), nicht, was die USB2.0-Schnittstelle nach außen bereitstellt. Da habe ich ggfls Geduld, kann n Moment warten.
Da muss ich sagen bin ich mit meiner 4GB Sandisk Extreme III mit 30Mb/s mehr als zufrieden... habe mir auch die 8GB bestellt und zahle da lieber etwas drauf.
Habe als "Ersatz" eine mit glaube 266x Geschwindigkeit und muss sagen das es nicht vergleichbar ist...bin ständig am warten gewesen. Nun wird die 4GB von Sandisk zum Ersatz :D

Allerdings... warum sollten die Zugriffsgeschwindigkeiten auf einer größeren Karte langsamer sein als auf einer kleinen?

Gruß DJ

RainerV 22.01.2009 11:32

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 775558)
Und die 266x sind ein toller, irgendwo jedoch sinnloser Werbespruch der Werbestrategen!

266x schafft keine Kamera des Marktes beim Schreiben! Auch keine Canon, keine Nikon, keine Sony, keine Sonstwer! Das dürfte ja wohl hinlänglich bekannt sein, oder?

Naja, so falsch ist das meiner Meinung nach nicht.

Auf Dyxum gibt es bekanntlich Messungen der Schreibgeschwindigkeiten verschiedenster Karten in den Alphas.

Und in der Alpha 700 und Alpha 900 erreichen die 300-fach Karten (300-fach entspricht 45 MB/Sekunde) immerhin 33-37 MB/Sekunde also 75% der Herstellerangabe. Man kann bei diesen beiden Kameras auch sehr schön sehen, daß man diesen Faktor auf die Herstellerangaben der meisten Karten übertragen kann, so erreichen die 133-fach Karten statt der theoretischen 20MB/Sekunde eben real 15 MB/Sekunde.

Die beiden großen Alphas können also das Maximum dessen nutzen, was die Karten können.

Rainer

P.S. Kingston-Karten hatten zumindest in den alten Dynaxen häufig erhebliche Probleme.

dbhh 22.01.2009 12:28

Zitat:

Zitat von agent-dj (Beitrag 775629)
(...) Allerdings... warum sollten die Zugriffsgeschwindigkeiten auf einer größeren Karte langsamer sein als auf einer kleinen?
Gruß DJ

Like I wrote: das ist nicht "gottgegeben so", aber ... wenn nur in der größeren Kapaz intern _nicht_ die gleiche neueste Technik verbaut ist, wie bei den HighSpeed kleinerer Größe. Entweder sind die schnellen höher verdichteten Flashbausteine noch nicht verfügbar, oder Timingprobleme zwingen zum Abbremsen nach außen. Gibt einige Ursache, warum scheinbar gleichschnell Beschriftetes nicht gleichschnell funxt.
Wie gesagt: ich habe das auch nur in Testtabellen gesehen und mich gewundert. Ein umgekehrtes Beispiel war die KINGSTON HighSpeed 512MB, die deutlich langsamer sein sollte als die 1024MB. In der Praxis harmonierte dieser Typ mit meinen MINOLTA CAMs überhaupt nicht. Mangels Erfahrung und/oder anderer CF-Karten, merkte ich die Brems-Ursache erst mit dem Kauf der NCFD4G zur a700. 3 Sek Bildwiedergabe statt 8-11 Sek ( reproduzierbar ) sprechen ne deutliche Sprache. Never KINGSTON again.

LG

dbhh 22.01.2009 12:30

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 775637)
Naja, so falsch ist das meiner Meinung nach nicht. (...) Die beiden großen Alphas können also das Maximum dessen nutzen, was die Karten können.
Rainer
(...)

Das stimmt Rainer, wenn es -wie dir und mir- um die CAM-internen Transferraten mit den 300x UDMA Karten geht. Andere schauen, was das USB2.0 Interface der CAM leistet. Da kann es sein, das 266x bzw 233x auch reicht. Aber auch da war diea700 meine ich nicht schlecht. Aber eben je nach dem, woraum man seinen Focus legt.
LG

agent-dj 22.01.2009 12:31

@ dbhh

Kann dir gern meine Ergebnisse durchgeben wenn die 8GB sandisk da ist.... die soll ja wie die kleine vorhandene 4GB auch 30mb/s machen.

Gruß Dj

RainerV 22.01.2009 13:32

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 775658)
Das stimmt Rainer, wenn es -wie dir und mir- um die CAM-internen Transferraten mit den 300x UDMA Karten geht. Andere schauen, was das USB2.0 Interface der CAM leistet. Da kann es sein, das 266x bzw 233x auch reicht. Aber auch da war diea700 meine ich nicht schlecht. Aber eben je nach dem, woraum man seinen Focus legt.
LG

Ich bezog mich in der Tat nur auf die Speichergeschwindigkeit. Das USB-Interface der Kamera hab ich nie benutzt. Ich verwende einen Kartenleser.

Ich bin übrigens der Meinung, daß man in 99% der Fälle bei den großen Alphas die Geschwindigkeit der Karten und der Kamera eh nicht braucht. Es wird wohl eher selten vorkommen, daß man mehr als 15 Raws am Stück schießt. Und erst dann ist der Kamerapuffer voll. Eigentlich merke ich selbst mit meinem ollen Microdrive keine Einschränkungen. Auch nicht bei der Wiedergabe am Kameradisplay. Das Kopieren auf die Platte mit dem Kartenleser ist langsamer, aber was solls.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.