![]() |
Entscheidungshilfe fur Weitwinkel fur A350
Angeregt durch das angesagte Tamron AF SP 10-24, bin ich jetzt auf der Suche nach dem richtigen Weitwinkel. Im Moment fotografiere ich mit Sony Alpha 350 und SAL 18-250 und bin auch sehr zufrieden mit dieser Kombination.
Ich fotografiere aber viel im Inneren von Kirchen mit dem verfügbaren Licht und daher der Wunsch nach einem gescheiten Weitwinkel. In die nahere Wahl sind Sony 11-18, Sigma 10-20 oder ev. 12-24 und Tamron 11-18 (das angedrohte Tamron 10-24 scheint ja noch ein paar Monate zu dauern, obwohl schon einige Händler seit mehr als einem Monat Lieferzeiten von 3-4 Tagen versprechen, ich finde das unverschämt). Nach dem Preis wäre die Reihenfolge Tamron - Sigma - Sony, immer jeweils cca. 100 Euro teurer. Nun die erste Frage, ist Sony wirklich um 200 Euro besser als Tamron ? Oder ist das ein Tamron auf dem Sony steht ? Also streiche ich Sony von der Liste und muss mich zwischen Sigma und Tamron entscheiden. Nun ist die Meinung des Profis gefragt oder einfach Erfahrungswerte. Herzlichen Dank für Eure Meinung. |
Ich fotografiere mit einer Sony Alpha 300 und einem Sigma 10-20 (Beispielbilder findest du in meiner Galerie) Ich bin extrem Zufrieden mit diesem Objektiv. Schneller AF, super Verarbeitung, Abgeblendet sehr scharf und Verzerrung niedriger als bei der Konkurrenz. Vom Sony kann ich nur nach Tests gehen. Und da wird immer wieder gesagt das der Preis nicht gerechtfertig ist und das Tamron und Sigma besser ist. Ich würde dir das Sigma empfehlen...oder evt. das Tamron 10-24...aber das kann ja noch dauern...und ob man einen Unterschied sehen wird :roll::top: Das Tamron mag auch gut sein, aber es ist irgendwie nicht toll verarbeitet. Das Sigma 10-20 gabs jetzt bei media für 439,-...! :top: Das 12-24...hm...da kenn ich mich nicht aus. vllt ist es besser, vllt nicht...muss mal jemand anderes sagen...aber bedenke - 2mm mach im Weitwinkel viel aus :P
|
Mit dem Tamron 10-24 sprichst du was an... seit Ewigkeiten werben x Shops damit es in ein paar Tagen vorrätig zu haben, aber nirgendwo gibt es das Objektiv, was nach dem was man so liest ja wirklich ausgesprochen empfehlenswert sein soll, lichtstärker ist und preislich wohl auch interessant ist (Foto Erhardt führt es mit 399 Euro)
Suche nämlich auch ein Objektiv um meine Ausrüstung nach unten hin abzurunden.. zu meinem Tamron 28- 75mm f2.8 wär das 10-24 natürlich ne optimale Ergänzung nach unten hin, von daher werd ich mich wohl notfalls noch ein paar Monate gedulden und vllt. erstmal meinen Body durch ne Alpha 700 ersetzen, aber wie auch immer, zurück zum Thema: Zum Sigma gibts ja unterschiedliche Meinungen, die Serienstreuung scheint hier also auch recht groß zu sein.. allerdings hört man von vielen, dass es das "alte" 11-18 von Tamron hinsichtlich Verarbeitung und Abilldungsleistung schlägt. Grüße Stefan |
Ich hab das Sony 11-18 das baugleich mitn Tamron 11-18 ist.
Ich sags mal so. Das neue Tamron ist um Ecken besser. Irgend wo geistert ein Review mit einer Canon herum. Das Sony ist schon sehr bescheiden in der Auflösung. |
Also ich habe im Moment beide Sigmas da. Sowohl das 10-20 als auch das 12-24.
Ursprünglich wollte ich immer das 12-24 haben, welches aber auf dem Gebrauchtmarkt nur sehr selten auftaucht und neu war es mir zu teuer. Also hatte ich mir mal ein neues 10-20 bestellt. Dieses Exemplar war aber so schlecht, dass ich es enttäuscht wieder zurück geschickt hatte. Einige Zeit später lief mir dann ein gebrauchts Sigma 10-20 über den weg und mit diesem bin ich sehr zufrieden. Da die Neugier auf das 12-24 aber nach wie vor da war, konnte ich nicht wiederstehen, als ein gebrauchts Exemplar zu haben war. Die Abbildungsqualität ist bei beiden Objektiven wirklich sehr gut. Das 10-20 verzeichnet schon etwas mehr als das 12-24, welches ja wirklich kaum verzeichnet, aber insgesamt ist auch das 10-20 in dieser Disziplin sehr gut. Darüber hinaus besitzt es ein normales Filtergewinde und ist etwas kürzer und leichter als das 12-24. Die 2 mm weniger Brennweite empfinde ich jetzt nicht als ganz so entscheidend. Dafür ist die Brennweitenlücke zum Standardzoom, wie z.B. zum Tamron 28-75, beim 12-24 etwas kleiner. Also derzeit kann ich mich einfach nicht entscheiden, welches der beiden Objektive ich behalten soll, denn klasse sind sie beide. :top: Gruß /\rne |
Herzlichen Dank für Eure Beitrage. Ich habe mich jetzt grundsätzlich für das Sigma 10-20 entschlossen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |