SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kompakt-Teles: Ein paar Fragen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64831)

hlenz 13.01.2009 22:07

Kompakt-Teles: Ein paar Fragen
 
Hallo,

mal wieder ein Thread zu Teleobjektiven, ich hoffe es liest noch jemand. ;)

Da ich nun doch mehr im Telebereich fotografiere schaue ich mich nach einem besseren und längeren Objektiv (als meinem Tamron 55-200) um.

Da es aber noch kompakt bleiben soll kristallisieren sich drei Modelle heraus:
Minolta 100-300APO, 100-400APO und Sony 70-300G

Gegenüber den Minoltas ist das Sony mit der Anfangsbrennweite 70 für mich etwas reizvoller, andererseits wären 400mm am langen Ende besser als 300, sofern sie nutzbar sind.

Zu den drei genannten ein paar Fragen:

1. Minolta 100-400 APO
Das schwerste der drei. Wie ist die Handhabung ohne Stativschelle?
Das Plastikgehäuse meiner 350 ist auf dem Stativ bei schwereren Objektiven schon ein Schwachpunkt...
Ist die Brennweite 400 wirklich noch scharf nutzbar?
Wie robust ist das Teil technisch? Selbst stark gebrauchte Exemplare sind noch ziemlich teuer, kann das Objektiv im Fall des Falles noch repariert werden?

2. Sony SAL70300G
Könnte man ev. noch einen Kenko 1,5 TK daran verwenden?
Da lese ich verschiedene Meinungen hier, auch bezügl. der Blende (durchgereicht oder multipliziert? Funktioniert der AF noch?)
Ist das Objektiv am langen Ende so gut, dass man hinterher croppen kann?
Einige Beispielbilder waren sooo überzeugend ja nicht...

3. Minolta 100-300APO
Wird ja über den grünen Klee gelobt und wäre größentechnisch und preislich natürlich ideal, sofern es optisch mit dem G mithalten könnte.
Kann es das?
Wie sieht's hier aus mit einem TK? SSM fehlt ihm zwar, aber das wäre mir nicht so wichtig.


Vielleicht kann jemand wir noch ein paar Denkanstöße geben.
Danke fürs Lesen! ;)

PeterHadTrapp 13.01.2009 22:14

Hallo Harald,


mein Denkanstoß geht in eine von Dir nicht genannte Richtung: ist Dir bekannt, dass ein 70-400G in den Startlöchern steht ?
Das wäre nach allem was Du geschrieben hast das optimale Glas für Dich.
Hinreichend kompakt, Brennweite bis 400 (also kein Konvertergehampel) und die Abbildungsleistung dürfte klar besser als ein 100-300 mit Konverter sein.

Das 100-300 APO hat auch an der :a:700 merklich nicht mehr solche euphorischen Einschätzungen, wie sie noch an der D7d ausgesprochen wurden.

Wenn Du nicht auf das 70-400G warten möchtest, dann würde ich aus der genannten Reihe am ehesten das 70-300G empfehlen, nach allem was ich bisher hier gesehen habe, ist es eindeutig besser als die von Dir genannten Alternativen insbesondere die Leistung bei offener Blende und die benutzt man doch gerne mal, um die kürzestmögichen Verschlußzeiten zu bekommen.

real-stubi 13.01.2009 22:23

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 771010)
Hallo Harald,


mein Denkanstoß geht in eine von Dir nicht genannte Richtung: ist Dir bekannt, dass ein 70-400G in den Startlöchern steht ?
Das wäre nach allem was Du geschrieben hast das optimale Glas für Dich.
Hinreichend kompakt, ...

Hmm, kompakt ist ja wohl relativ - das 70-400 soll 1,5kg wiegen (70200: 1350g) :)

MfG
Stubi

PeterHadTrapp 13.01.2009 22:28

OK, das stimmt, das 100-400APO wiegt nur ungefähr 900gramm ... ebenso das 70-300

dann ziehe ich meinen Denkanstoß zurück ;)

hlenz 13.01.2009 23:46

Tja, das 70-400 wäre schon optimal, das stimmt. Sogar das Gewicht würde ich notfalls akzeptieren, nicht aber den Preis. ;)
In der Gewichtsklasse gibt es ja auch noch deutlich mehr Alternativen, z.B. ein "Forentele" oder die X-200 2,8er mit 2-fach TK.

Deine Aussage bezügl. 100-300 an der :a:700 wäre wohl auf die 350 übertragbar, da letztere ja noch eine höhere Pixeldichte hat und "zickig" bezügl. Objektiven sein soll.

Ich tendiere eigentlich auch zum G, weil ich dann für das viele Geld auch Neuware mit Garantie hätte. Zukunftssicherer wärs dann noch für mich, wenn ich mit TK über 400mm Brennweite käme (für Spezialfälle).

rainerte 14.01.2009 10:25

Leider hab ich mein 70300 G noch nicht richtig ausprobieren können. Es sieht danach aus als würde es bei offener Blende/300 mm schwächeln - insofern Vorsicht mit Konvertern. Aber es ist in vielen Punkten besser als das 100-400 (wenn man die 400 mm nicht unbedingt haben will); allein SSM ist fokussiertechnisch ein Quantensprung. Auch die hier und da bekrittelte Verarbeitung des 70300 G find ich top.

sturz 14.01.2009 11:14

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 771183)
Leider hab ich mein 70300 G noch nicht richtig ausprobieren können. Es sieht danach aus als würde es bei offener Blende/300 mm schwächeln -.

Nein, da schwächelt garnix! Das 70300G ist Knackscharf!

rainerte 14.01.2009 11:45

... dann ziehe ich die Behauptung gern erst mal zurück!! Mein Punkt wären auch nur "Fernaufnahmen" von Motiven, die über gut 50 m entfernt sind. Aber wie gesagt, muss ich alles noch prüfen.

hlenz 14.01.2009 11:53

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 771233)
... dann ziehe ich die Behauptung gern erst mal zurück!! Mein Punkt wären auch nur "Fernaufnahmen" von Motiven, die über gut 50 m entfernt sind. Aber wie gesagt, muss ich alles noch prüfen.

Da mein Einsatzzweck für das Objektiv auch solche Fernaufnahmen wären, bin ich an Deinem Eindruck sehr interessiert!

rainerte 14.01.2009 12:23

Teste leider frühestens am kommenden WE. Grundsätzlich halte ich es aber schon für wichtig, dass man die Objektivleistung auch auf große Distanzen prüft, da können schon mal Gläser scheitern, die im Wohnzimmer gut abschneiden ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.