SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativempfehlung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64654)

Dirty_Harry 10.01.2009 18:16

Stativempfehlung
 
Hallo,
wie so viele suche ich auch ein Stativ für Nachtaufnahmen und gelegentlich HDRI und Panoramaaufnahmen.

Daß man nicht viel Geld ausgeben möchte liegt in der Natur, aber wenn schon billig, dann aber Spitzenklasse!:lol:

Ich habe mir im Geschäft das eine oder andere Stativ angeschaut und hin und wieder eine "Beratung" erhalten. Aber schlauer bin ich dadurch auch nicht geworden...

Klar habe ich hier das eine oder andere gelesen, aber dann wird häufig nach einem speziellen Modell gefragt.

Ich versuche es mal etwas anders:

Woran erkenne ich als Laie ein gutes (preiswertes?) Stativ?
Worauf muß/sollte man achten bzw. was sind wichtige/unwichtige Dinge?

Schon mal vielen Dank für die Hilfe!

WinSoft 10.01.2009 20:52

Dieses Thema wurde schon sehr, sehr oft durchgekaut und kommt dennoch fast jede wieder, in einem anderen Forum sogar täglich...

Also, vorab scheint es sich um ein Dreibein zu handeln. Bei Vierbeinern (Novoflex) kann ich derzeit keinen Vorteil erkennen. Und Einbeine sind für Panoramen und HDR nicht geeignet, für Nachtaunahmen jedoch durchaus, mache ich öfters...

1) HDR:
Fangen wir mit dem härtesten Fall, dem HDR, an! Dafür muss das Motiv absolut unverrückbar mehrfach hintereinander fotografiert werden können. Das kann nur ein sehr stabiles, schwingungsarmes, vibrationsfreies Dreibein leisten. Mit entsprechend starrem Kugelkopf, mit Spiegelvorauslösung, mit elektrischem Fernauslöser...

Das wird nicht ganz billig! Denn wenn die Einzelbilder nicht exakt übereinstimmen, dann hat es die Software sehr schwer bis zu unbrauchbaren Gesamtbildern oder gar zur Unmöglichkeit.

Hinzu kommen die Kosten für ein gutes HDR-Programm (z.B. Photomatix Pro).

2) Panoramen:
Für Panoramen sind die Stativanforderungen nicht ganz so hoch. Dafür baucht man mehr Einzelteile, die den Preis wieder anheben.

Für ein gutes einzeiliges Panorama im Quer- oder Hochformat benötigen Sie außer einem standfesten Stativ:
- Kugelkopf zum Ausrichten der Panoramaplatte. Die Panoramaeinrichtung von Kugelköpfen ist für Panoramen in unebenem Gelände nicht geeignet!
- Panoramaplatte oder Novoflex VR-System
- Nodalpunktadapter oder das Novoflex VR-System
- Wasserwaagen
- Software zum Stitchen (z.B. PanoramaStudio)

3) Nachtaufnahmen:
Für Nachtaufnahmen sind die Anforderungen an ein Stativ noch geringer! Es sollte nur nicht lange nachschwingen.

4) Wie finde ich ein gutes Dreibein?
Die Reise in die nächste Großstadt zu einem sehr gut sortierten Profi-Händler rechnet sich in Anbetracht des gesamten Anschaffungspreise des Foto-Equipments.

- Man lasse sich mehrere Dreibein-Stative aufstellen und ausziehen bis in Ohrhöhe (entweder via Mittelsäule, oder - besser - durch die Beine)
- Man halte ein Ohr an das Stativ/an die Mittelsäule und klopfe mit ausgestrecktem Arm leicht an ein Stativbein.
- Man nehme das am wenigsten nachschwingende bzw. am wenigsten vibrierende Stativ...

So habe ich das mehrfach gemacht und bin dabei ohne allzu viel Lehrgeld bezahlen zu müssen bestens gefahren.

Gute, aber auch nicht ganz billige Dreibeine gibt es inzwischen sehr viele. Bislang bin ich sehr gut gefahren mit ARRI, Berlebach, Linhof und Gitzo. Die übrigen Fabrikate kenne ich nicht aus eigener Praxis.

Bei Kugelköpfen gibt es ebenfalls eine große Auswahl. Ich verwende allerdings nach sehr viel Lehrgeld mit untauglichem Kram nur noch Linhof (01, I, II, III) und ReallyRightStuff (BH-55). Spielzeug von ArcaSwiss, Novoflex, Slik, Cullmann, Bilora, Leica, Monostat, Giottos poltert bei mir ungenutzt im Schrank herum...

batkite 10.01.2009 22:05

Kurzzusammenfassung meiner Stativgeschichte:
ich habe ein Manfrotto 190XProB gehabt und wieder verkauft, war irgendwie "störrisch" und nicht so richtig stabil. die Geschichte mit der 90° verlegbaren mittelsäule hatte sich gut angehört, aber letztlich brauche ich die Mittelsäule selten bei genau 90°.

Daher bin ich dann zum Giottos 9360 gewechselt, dieses benutze ich auch im Moment noch und werde es auch weiterhin nutzen. Die Flexibilität ist sagenhaft und die Stablität reicht mir absolut. Zudem finde ich es für ca. 130 Euro noch im sehr attraktiven Preissegment.
Ich hatte es z.B. im USA Urlaub im Antelope Canyon dabei, da wäre viele Bilder ohne die Möglichkeiten dieses Stativs nicht machbar gewesen.

Dirty_Harry 11.01.2009 00:38

Danke schon einmal für die ersten Tipps!

Zitat:

Zitat von batkite (Beitrag 769193)
Ich hatte es z.B. im USA Urlaub im Antelope Canyon dabei, da wäre viele Bilder ohne die Möglichkeiten dieses Stativs nicht machbar gewesen.

Um was für eine Art von Bildern hat es sich dabei gehandelt?

der_knipser 11.01.2009 01:47

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 769147)
....
Spielzeug von ArcaSwiss, Novoflex, Slik, Cullmann, Bilora, Leica, Monostat, Giottos poltert bei mir ungenutzt im Schrank herum...

Erst Lehrgeld dafür bezahlt, schlimm genug. Aber jetzt nur für teure Platzverschwendung nutzen? Dafür gibt es eine günstigere Lösung...

WinSoft 11.01.2009 10:17

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 769320)
Erst Lehrgeld dafür bezahlt, schlimm genug. Aber jetzt nur für teure Platzverschwendung nutzen? Dafür gibt es eine günstigere Lösung...

Man braucht für Schrott ab und zu Demostücke... :)

Gilt übrigens für Stative genauso...

batkite 11.01.2009 11:49

Zitat:

Zitat von Dirty_Harry (Beitrag 769306)
Um was für eine Art von Bildern hat es sich dabei gehandelt?

von diesen Bildern:
google Bilder Suche Antelope Canyon
ist jetzt zwar keins von mir, meine sehen aber sehr ähnlich aus. Lange Belichtung + schwierige Platzverhältnisse:
Da drin ist es teilweise schon sehr eng, daher waren einzeln verstellbare Beine und die zusätzlich verstellbare Mittelsäule Gold wert.

Die Mittelsäule hat mir aber auch z.B. bei Makros schon viel geholfen.

WinSoft 12.01.2009 20:12

Zitat:

Zitat von batkite (Beitrag 769392)
von diesen Bildern:
google Bilder Suche Antelope Canyon
ist jetzt zwar keins von mir, meine sehen aber sehr ähnlich aus.

Lange Belichtung glaube ich nicht, da immer wieder hellste Sonnenstrahlen auf den Bildern zu finden sind!

Solche Fotos würde ich nur mit einem Einbeinstativ machen... :)

morki 12.01.2009 21:16

@batkite

Könntest Du mir vielleicht ein Äquivalent zum Giottos 9360 nennen?

Kann es nirgends mehr finden.

Danke.

batkite 13.01.2009 02:21

@morki

guck mal hier: http://giottos.com/MT-3.htm
da sind alle stative aufgelistet. die deutsche giottos Seite ist nicht sonderlich ausführlich auf giottos.com bekommst du wesentlich mehr infos - scheinbar aber über schon bei uns nicht mehr erhältliche modelle :/

das neue pendant zu meinem Stativ dürfe das GTMTL3361B sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.