![]() |
Minolta 28-75 2.8 / CZ 16-80
Hallo an alle
Ich habe ein CZ 16-80 und bin soweit eigentlich sehr zufrieden, jetzt wurde mir ein Minolta 28-75 2.8 angeboten, hat jemand beide Objektive schon mal ein wenig verglichen? Ist das 28-75 bei Offenblende schon scharf? Besten dank für eure Rückmeldungen und Erfahrungen. Gruss Markus |
Zitat:
Getestet an einer Nikon: http://www.photozone.de/nikon--nikko...review?start=1 LG Wolfgang |
Hi,
wenn Du ein Gutes erwischst, dann robbst Du für wenig Geld relativ nah an die Königsklasse. Schön ist auch die geringe Naheinstellungsgrenze, was für Potraits in Verbindung mit einer offenen Blende viele Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Hi, Markus,
ich habe beide und finde es nur schade, daß das CZ ein APS-C-Objektiv ist und damit seine Daseinsberechtigung an der A900 weitgehend verloren hat. An der A700 hatte ich vor dem Kauf des CZ das zu dem genannten Minolta baugleiche Tamron sehr häufig im Einsatz, es ist schnell und auch offenblendenmäßig sehr, sehr gut - schon an der 7D, die ich mit dem CZ nie getestet hatte. Da ich mir vor dem Tamron seinerzeit mal ein Sigma 24-70/2.8 gekauft hatte, mit dem ich an der 7D (Geschwindigkeit) gar nicht zufrieden war, das aber nun an der A900 wenig abgeblendet in neuem Glanz erstrahlt und mir seitdem als Immerdrauf dient, liegt nun aber das Tamron 28-75/2.8 in der Tasche und wartet auf seinen Einsatz - die 4 mm kürzere Brennweite machen sehr viel aus im Gegensatz zu den fehlenden 5 mm im Telebereich. Für mich galt an der A700 halt, daß das CZ ein sehr bequemes Objektiv mit dem geschickteren Brennweitenbereich als das Tamron war, solange das Licht ausreichend war. Ging es hin in Richtung Available Light, kam stattdessen dann doch das Tamron zum Einsatz in Kombination mit dem 17-35/2.8-4, um nach unten hin noch ein wenig Luft haben zu können. Ich fertigte also definitiv deutlich mehr Bilder mit dem CZ an als mit dem Tamron (und damit mit dem von Dir hinterfragten Minolta-Objektiv). Jetzt hat sich das Blatt an der A900 etwas gewendet - aber wiederum zu ungunsten des Tamrons. Nun ist das Sigma 24-70/2.8 mein beinahe liebstes Objektiv geworden, das Tamron bietet den entscheidenden Tacken weniger Brennweite in den Weitwinkel hinein und bekommt eher selten Gelegenheit, seine Stärken auszuspielen und das CZ ? Das liegt nur noch in der Tasche herum und langweilt sich... Just my 2 cents, andere werden bestimmt anders denken, LG, Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
das Minolta 28-75 ist ein sehr gutes Objektiv mit ordentlicher Offenblendenleistung. Allerdings ist es einem Zeiss 16-80 normalerweise bei Offenblende unterlegen, nicht nur am Rand. An einer APS-C-Kamera ist das Zeiss, schon wegen des größeren Brennweitenbereiches, erste Wahl. Ich würde das Zeiss keinesfalls gegen das Minolta/Tamron eintauschen.....;) |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
|
Alles bei Brennweite 35mm
Siehe bei Betreff - scharfgestellt wurde immer mit Mittelsensor und zwar immer auf die rechte obere des SAX-Schachterls!
KoMi bei Offenblende 2,8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/KoMi28.jpg Jetzt geht los: :lol: Blende 4,5 KoMi vs CZ http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/KoMi45.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/CZ45.jpg Blende 5,6 KoMi vs CZ http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/KoMi56.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/CZ56.jpg Blende 6,3 KoMi vs CZ http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/KoMi63.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/CZ63.jpg |
Zitat:
Hallo, Danke für die Bilder. Dein Zeiss hat - zumindest auf diesen Bildern - backfokus, vor allem die weiße 3 auf blauem Schächtelchen hinter den SAX-Packungen ist schärfer als diese. Die Bücher in der zweiten Reihe sind auch viel schärfer als auf den Minolta-Bildern. Tut mir Leid, hoffentlich nur Fokussier-Fehler! Liebe Grüße! Rüdiger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |