![]() |
M42 Objektivadapter
Hat jemand von Euch schon mal ein M42 Objektiv an einer Alpha ausprobiert ?
Wo bekomme ich einen Adapter , der auch einwandfrei auf die Kamera geht. Hatte mir einen bei Phototools24 bestellt , der aber nicht passte obwohl er optisch gut aussah. wicky |
Hi Wicky.
Einen Link zu einem Lieferanten habe ich jetzt leider nicht für dich. Aber drei Tipps: 1. Kaufe nicht den billigsten. 2. Kaufe keinen aus Kunststoff. 3. Kontrolliere vor der Anbringung ob der Adapter eine "Anschlagsschraube" hat. Diese verhindert das Überdrehen auf dem Bajonett. Ansonsten ist es Ruck-Zuck um deine Kontakte geschehen. Eine Bekannte hatte das Problem auch schon. Danach war Bremen angesagt. (Dort wurden damals die alten Minoltas repariert). See ya, Maic. |
Sevus Wicky,
Schau mal dort: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&highlight=m42 da sind ein paar Anbieter und Erfahrungen zusammen gefasst. Gruss, Kapone |
Hallo zusammen,
ich habe mir diesen hier bestellt. Mal schauen, ob er was taugt. Ansonsten tritt er den Heimweg an. Ich werde berichten..... |
Also ich habe auch einen robust erscheinenden aus Metall. Allerdings ein confirm-adapter. Etwa 35 EUR + Versand aus USA. Bin bis jetzt sehr zufrieden...
|
adapapeter
hello to all
habe eine hama M42 adapter für meine alten CZ glässer der ist super flach und absolut passgenau kein spiel zw flansch und objektiv mein Tip:top: |
Zitat:
Mit M42 an der Kamera zu arbeiten, macht richtig Spaß. Ein schönes Objektiv, das auch noch bei Blende 8 eine runde Blendenöffnung hat, weil Du eben 15 oder 20 Lamellen hast, wirst Du im ganzen AF-Sortiment nicht finden. Und das (u.a.) hat auch deutliche Auswirkungen auf die Bildqualität. Um welche Objektive dreht es sich bei Dir? |
Zitat:
|
Hallo Wicky
Wenn Dein Adapter da ist, solltest Du als erstes testen, ob sich das Objektiv mit dem Adapter an Deiner Kamera auf unendlich fokussieren lässt, viele der im Handel befindlichen M42-Adapter sind einen Tick zu stark, sodass das Auflagemaß nicht exakt stimmt und die Objektive nicht auf unendlich fokussiert werden können. Beim Revuenon 135/2,8 sind übrigens gerne die Blendenlamellen verklebt, Du musst mal kucken, ob sich die Blende ganz schließt, wenn Du den Blendenring langsam zudrehst, oder ob die Blende in einer bestimmten Stellung stehenbleibt, während Du den Ring noch weiterdrehst. Das Objektiv ist nichts besonderes, aber auch wirklich nicht übel, zeigt allerdings bei relativ offener Blende deutliche CAs. |
Zitat:
Ich werde mir wohl einen Adapter bei Enjoy your Camera bestellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |