![]() |
Erste Nachtaufnahme - Wie wirds besser?
Hi!
Hab mir als nachträgliches Weihnachtsgeschenk ein Stativ gegönnt und hab nu heute bei leichtem Nebel mal nen ersten Versuch gestartet. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC01669_.jpg Irgendwie bin ich aber nicht so wirklich zufrieden damit. Es ist nicht wirklich scharf, aber besser hats trotz mehreren Versuchen nicht werden wollen. Kann das vom leichten Nebel kommen? Was kann ich bei dem Bild noch besser machen? Worauf muss ich achten? Das Bild ist bis auf die Verkleinerung komplett unbearbeitet. Das Foto wurde aufgenommen mit ner a200, mit dem 35-700 von Sony, bei 8 Blende, 210mm Brennweite, ISO 200. Ich hoffe, das reicht so für die nötigen Infos. :oops: |
naja ist doch nicht so schlecht,
das es nicht so endscharf werden wollte kann durchaus am Nebel liegen, vorallem am Licht da ssich in den Tröpfchen bricht, das macht auch diese brauntonung, aber einfahc mal an einem schönen Tag im Vergleich probieren, oder eben Nachst ohne Nebel, Liebe Grüße Claudia ach PS worans natürlich auch liegen kann ist, wenn Du ohen Fernaulöser abgedrückt hast oder neben dem Stativ spazieren gehst, das kann sich bei der Belichtungszeit schon bemerkbar machen, ist mir grad noch eingefallen |
gar nicht so schlimm finde ich aber ich würde es mal mit dem Selbstauslöser versuchen um das Verwackeln beim Auslösen zu vermeiden.
Das Objekt war vermutlich recht weit weg (brennweite) also hast du sehr viel Dunst Fotografiert also kann ich nur zum gleichen raten: besseres Wetter! oder und näher ran! Gruß Steffen |
Ich finde das Bild auch ganz OK. Bezüglich Schärfe solltest du beachten
- Super Steady Shot ausschalten, wenn die Kamera am Stativ ist - Per Kabel oder Selbstauslöser auslösen (ich weiß nicht, ob die 200er eine Spiegelvorauslösung hat). Mit eingeschaltetem DRO kannst du möglicherweise noch ein paar Details aus dem dunklen Vordergrund herausholen (auf Kosten von stärkerem Rauschen). Eine andere Möglichkeit wäre in RAW zu fotografieren und so zu versuchen, noch mehr Details aus den dunklen Bereichen rauszuholen. Eine nicht mir Technik verbundene Möglichkeit ist, dass du das Bild in der Dämmerung machst. Durch das noch vorhandene Umgebungslicht sind die Kontraste nicht so hoch und du kannst noch mehr Details vom Vordergrund und/oder vom Himmel einfangen. Lg. Josef |
Vielen Dank für die Tipps!
Ok, nächstes mal versuch ich's bei Dämmerung, ohne Nebel und mit Selbstauslöser. :D Obs ne Spiegelvorauslösung gibt, weiss ich gar nicht. Muss ich mal das Handbuch konsultieren. :oops: Hab die Fotos übrigens alle auch als RAW. Hab RAW + JPEG eingestellt gehabt. Habs mir aber so im direkten Vergleich noch nicht angeschaut, wie viel man da besser sieht. @JoeJung: Was ist denn ein DRO? |
Hallo Lisa,
die :a:200 bietet leider keine Spiegelvorauslösung. In dem Fall würde ich also dazu raten, auf jeden Fall einen Kabelfernauslöser (falls nicht vorhanden, den 10sec-Timer) zu verwenden. |
Danke für die Info, Peter.
Dann das nächste Mal also Selbstauslöser. Vielleicht wirds dann was mit dem Foto. :) |
Zitat:
Zitat:
Wenn man in RAW fotografiert, sollte man DRO ausschalten, weil diese Einstellung Auswirkung auf die RAW-Dateien hat. Lg. Josef |
Wenn du mit dem RAW arbeitest, versuch doch mal im Helligkeitsbereich des
Mauerwerks die Gradationskurve etwas steiler zu ziehen. Gruß Thomas |
Denke auch mit ein wenig EBV ist da noch einiges rauszuholen. Der Rest wurde schon erwähnt. Der Ausschnitt ist gut getroffen. Vielleicht findest du ja noch eine Stelle, Platz, welche das Bild ohne den Mast im Vordergrund ermöglicht.
Grüsse René |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |