SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   50mm Objektiv ja oder nein? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64181)

iMPALA 02.01.2009 01:03

50mm Objektiv ja oder nein?
 
Bei der Suche nach einem lichtstarken Objektiv habe ich natürlich sofort an die 50mm Brennweiten gedacht, weil hier kostengünstig die super Lichtstärken von F/1,4 oder F/1.7 angeboten werden.

Bei meinen Recherchen über die Qualität der Objektive habe ich oft Aussagen gelesen, die in die Richtung gingen: „Sollte bei keiner Ausrüstung fehlen“ oder „das Objektiv das jeden Blitz überflüssig macht“.

Als ich mich dann auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen habe, ist mir aufgefallen, dass einer der häufigsten Verkaufsgründe das Nichtbenutzen der Objektive war.

Wie ist das nun wirklich, sollte es zu jeder Fotoausrüstung gehören, oder ist es überflüssig?

Justus 02.01.2009 01:16

Hi iMPALA,

ich gehöre zu den Vertretern der "gehört in jede Objektivsammlung" -Fraktion bzgl. des 50ers, grade als Grundausrüstung neben einem Standard- und einem Telezoom. Ich benutze es auch nicht soo oft, aber für AL ist es wirklich unschlagbar gut und unschlagbar günstig. Durch meine Hände sind mit der Zeit 4 unterschiedliche 50er für Minolta gelaufen, immer auf der Suche nach dem "besten". Mein derzeitiges ist das Sony 50/1,4, das wird auch frühstens durch ein 50/1,4 (oder besser 50/1,2) CZ SSM ersetzt ;).

Ich denke zumindest für den Preis eines gebrauchten 50/1,7 kann man, zumindest zum "mal ausprobieren" nicht viel falsch machen, da sich diese Objektive in aller Regel ohne Wertverlust weiterverkaufen lassen. Die Möglichkeiten, die sich einem damit für das relativ schmale Geld ergeben sind wirklich sehr groß und entscheiden häufig über Bild oder kein Bild (oder plattgeblitztes Bild).

Ich empfinde die 50mm grade an den Cropkameras als sehr angenehme Brennweite für spontane Personenaufnahmen, auch wenn viele andere es für Portraits als etwas zu kurz und als Standardbrennweite als zu lang empfinden.

Gruß
Justus

Stempelfix 02.01.2009 07:50

Für mich ein unerlässliches Objektiv für Portraits und immer dann wenn das Licht knapp wird...

Auch bei setze ich es sehr gern für alle übrigen Arten der Model-Fotografie ein, auch für Ganzkörperaufnahmen, wenn der Platz (die Location) es zulässt. Manche sogenannten Studios sind für 50 mm am Crop nämlich schon zu eng.

Was die Abbildungsleistung angeht: etwas besseres gibt es wohl nur für ein Vielfaches des Preises.

Resümee: für den "Menschenfotografen" absolut Pflicht, auch wenn mir gleich wieder einer kommt, der behauptet 50 mm seien zu kurz für Portraits. Modelle sind daran gewöhnt, daß man ihnen mit der Kamera im Gesicht herumfuhrwerkt... ;)

Stempelfix

cdan 02.01.2009 08:31

Hi Olaf,

was soll das 50mm leisten, was deine anderen Brennweiten nicht können? Ist es die Lichtstärke, dann kann so ein Objektiv sicherlich punkten und es kann vielen Zoom Objektiven durchaus überlegen sein. Für mich ist das 50mm ein nice to have Objektiv. Es wird sehr selten benutzt, ist aber meistens dabei. An einer APS-C Kamera ist es durchaus noch für Portraits geeignet, an Vollformat ist es einfach nur noch ein lichtstarkes 50mm Objektiv und wird wohl über kurz oder lang einem anderen Objektiv Platz machen müssen.

wutzel 02.01.2009 10:28

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 764189)
Hi Olaf,

was soll das 50mm leisten, was deine anderen Brennweiten nicht können? Ist es die Lichtstärke, dann kann so ein Objektiv sicherlich punkten und es kann vielen Zoom Objektiven durchaus überlegen sein. Für mich ist das 50mm ein nice to have Objektiv. Es wird sehr selten benutzt, ist aber meistens dabei. An einer APS-C Kamera ist es durchaus noch für Portraits geeignet, an Vollformat ist es einfach nur noch ein lichtstarkes 50mm Objektiv und wird wohl über kurz oder lang einem anderen Objektiv Platz machen müssen.

Ich sehe es genauso wie du, nutze mein 50mm eigentlich sehr selten, nur aufgrund der Lichststärke falls es zu dunkel wird.

meshua 02.01.2009 11:30

Hallo,

fuer mich hat ein 50mm Prime folgende Vorteile:
+ Lichtstark und somit auch sehr gut fuer Available Light Situationen zu verwenden
+ Hohe Abbildungsqualitaet
+ Nette Brennweite fuer Portraits und gleichfalls sehr gut dosierbare Tiefenschaerfe zum Freistellen
+ sehr preiswert
+ Gehirntraining

Gerade den letzten Punkt vermisse ich in der bisherigen Diskussion. Die feste Brennweite erfordert vom Fotografen einen noch intensiveren "Blick" fuer "das" Motiv. Man muss sich vor- und zuruckbewegen, Distanzen ueberwinden um schliesslich den Ausschnitt zu finden. Mit einem Zoom holt man sich diesen nur zu oft einfach durch verstellen der Brennweite heran - das 50er (und jede Festbrennweite) fordert hier deutlich mehr Koennen...

Erst zuletzt in Asien habe ich bewusst die 50mm den halben Tag an der Kamera gelassen, da ich somit zum handeln um den optimalen Ausschnitt durch das Objektiv gezwungen wurde. Fuer mich ein weiteres gutes Training in Sachen "Bildkomposition":top:

Gruesse, meshua

RainerV 02.01.2009 12:18

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 764220)
...
Gerade den letzten Punkt vermisse ich in der bisherigen Diskussion. Die feste Brennweite erfordert vom Fotografen einen noch intensiveren "Blick" fuer "das" Motiv. Man muss sich vor- und zuruckbewegen, Distanzen ueberwinden um schliesslich den Ausschnitt zu finden. Mit einem Zoom holt man sich diesen nur zu oft einfach durch verstellen der Brennweite heran - das 50er (und jede Festbrennweite) fordert hier deutlich mehr Koennen...
...

So sehe ich das auch. Man muß sich sehr viel intensiver mit dem Motiv beschäftigen. Die hohe Lichtstärke bietet natürlich auch mehr Möglichkeiten beim Spiel mit der Tiefenschärfe. Auch bei gutem Licht.

Rainer

binbald 02.01.2009 12:35

Ich habe die 1,4 und 1,7, benutze sie aber kaum, weil sie schlichtweg zu wenig bieten. Um sie mitzunehmen und dann doch nicht zu verwenden, sind sie mir zu schwer, und für gute Qualität muss ich sowieso abblenden. Für mich stellt den vielseitigeren und besseren Kompromiss beim Wandern das 50/2,8 Makro dar. Für Porträts greife ich lieber auf Spezialisten zurück und für eine Normalbrennweite mit guter Qualität auch schon weit offen gefällt mir an der A700 das 35/2 deutlich besser.

Dennoch halte ich den Besitz eines 50/1.7 für äußerst sinnvoll: einen günstigeren Einstieg in die Festbrennweitenfotografie und -denkweise/-motivsuche/-bildgestaltung gibt es nicht und wenn man mit (D)SLR fotografiert, sollte man auch so arbeiten können...

Tobi. 02.01.2009 12:47

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 764163)
Mein derzeitiges ist das Sony 50/1,4, das wird auch frühstens durch ein 50/1,4 (oder besser 50/1,2) CZ SSM ersetzt ;).

Dann dazu mal 'ne ganz konkrete Frage: Dreht sich der Fokusring im AF-Betrieb?

Danke,
Tobi

Justus 02.01.2009 13:00

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 764245)
Dann dazu mal 'ne ganz konkrete Frage: Dreht sich der Fokusring im AF-Betrieb?

Der Fokusring dreht sich mit. Die Frontlinse nicht.

Gruß
Justus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.