![]() |
A1 bei Brinker bestellen ?
Hi @ all !
Ich möchte mir demnächst eine A1 zulegen. Da ich in meiner Gegend keinen Laden gefunden hab, der die A1 hat, bin ich auf das Internet angewiesen. Der allseits bekannte Foto-Brinker hat ja im Moment das Teil für 625 ? in seinem Shop. Nun habe ich ja auch schon ein wenig hier im Forum und auf digitalkamera.de herumgelesen und sowohl positive als auch negative Meinungen über Brinker gefunden. Mal vom Service usw. abgesehen, habe ich u.a. gelesen, dass er diese Preise nur 'machen' kann, da er teilweise 'Grau-Importe' verschickt, also 'Nicht-EU' ware. Ob die gekaufte A1 'EU-Ware' ist, sehe ich ja, wenn ich die Kamera einschalte, oder so. Die Frage, die ich jetzt hab, ist eigentlich die, was es effektiv für Nachteile mit sich bringt, falls ich einen 'Grau-Import' bekomme. Handbücher, CDs usw, ok, kann ich ja ausdrucken :) Die Software der Kamera kann ich auch updaten, ich muss halt die US-Version der Software verwenden, aber da ist ja die deutsche Sprache auch drin. Aber wie sieht es denn mit der Garantie aus ? Habe ich dann nur ein Jahr bei Minolta, ist diese Info so richtig ? Mir geht's eigentlich darum, so viele Meinungen wie möglich zu bekommen, ob ich das Risiko eines 'Grau-Imports' für den Betrag auf mich nehmen soll, oder ob ich z.B. gleich bei http://www.mundmdiscount.de/mmshop/p...oducts_id=2541 für 20 ? mehr eine A1 bestelle, die laut Homepage dort 'ein für den EU-Markt bestimmtes Gerät' ist ? Was würdet Ihr machen ? Grüsse und schon mal vielen Dank Tobi |
Was die Garantie/Gewährleistung angeht, gelten die EU Gesetze, wenn Du die Kamera z. B. bei Brinker kaufst. Das heißt sie beträgt 2 Jahre.
|
D.h. Brinker muß dann 2 volle Jahre Gewährleistung bieten.
Normalerweise tut er das natürlich auch, aber Minolta-Deutschland / -Europa muß zusätzlich eine Garantie während des ersten Jahres übernehmen, welche den Verkäufer stark entlastet. Wenn Brinker z.B. US-Ware abgeben sollte, dann wird er vemutlich die US-Garantiekarte behalten, und die Kamera im Garantiefall auf eigene Kosten in die USA zurückschicken. Für den Kunden dürfte die Garantie-Abwicklung dann mit einer spürbaren Verzögerung verbunden sein. Zur Beruhigung möchte ich aber sagen, daß ich schon zweimal bei Brinker gekauft habe, und beide Male für den deutschen Markt konfektionierte Neuware erhalten habe. Man kann bei Brinker wirklich viel Geld sparen. Bei meiner D7 waren es z.B. 600 DM gegenüber dem MediaMarkt-Preis. PS: Du könntest bei der Bestellung ja angeben: nur EU-Ware, kein Grauimport |
Hallo,
wie das im Ernstfall aussieht, kann ich auch nicht sagen; aber meine A 1 stammt auch von Brinker und war für Deutschland vorgesehene Ware. Bestell doch einfach, Du hast doch 14 Tage Rückgaberecht für den Fall der Fälle. Gruß Helmut |
Ich habe meine A1 im Dezember bei Brinker gekauft, war original für den deutschen Markt. Ansonsten gilt bei Brinker immer noch das was schon seit 20 Jahren bei ihm gilt: Sehr stark von der Tagesform abhängig, aber immer günstig.
Dirk |
Zitat:
Wenn man bei der Bestellung angibt, "nur EU-Ware, keinen Grauimport", dann wird man bei Brinker entweder EU-Ware erhalten, oder gar nix. Und das ist auch gut so :lol: |
danke für eure vielen antworten :)
das ist halt die frage: bestell ich einfach so und nehme eventuell das rückgaberecht in anspruch + dass sich der rückgabevorgang ewig hinzieht, weil eben brinker ;), oder ich mach das so wie korfri das vorschägt und geb bei der bestellung "nur EU-Ware, keinen Grauimport" an (nur wo mach ich das, es gibt ja kein 'kommentar-feld' auf der bestellseite). dann habe ich die möglichkeiten, dass ich bald die a1 als eu-ware habe, dass ich nichts höre und nichts bekomme, oder dass ich nichts höre und in ein paar wochen die kamera bekomme ! auf gut deutsch ich weiss nicht woran ich bin :cool: |
Zitat:
|
Ist richtig, bei Brinkers geringer Kommunikationsfreudigkeit ist das schwierig.
Anrufen kann man ihn am Besten über die automatische Wahlwiederholung oder Rückruf-Funktion eines Handys. :P Bestell doch die Kamera per Email, und schreib da alles rein. Das wäre wohl der einfachste Weg, wenn auch nicht der übliche. |
Ich habe damals versucht meine A1 per Mail zu bestellen, hatte vorher angerufen und gefragt ob sie auch wirklich verfügbar ist und mich in der Mail auf dieses Telefonat bezogen. Zurück bekam ich eine Mail das nur Bestellungen über den Online-Shop akzeptiert werden. Hab ich zwar nicht wirklich verstanden aber gemacht und dann auch die Kamera bekommen.
Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |