SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Rätselhaftes (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63926)

ata 28.12.2008 09:11

Rätselhaftes
 
Gestern im Garten gesehen.
Rätselhaft!?
Wie kann solch ein Eiszapfen entstehen? Der Niederschlagsmessbecher und der Katzennapf stehen frei im Garten. Starken Frost hatten wir auch noch nicht.
Wie kann man das erklären?
ata
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...eiszapfen3.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...szapfen2_2.jpg

TONI_B 28.12.2008 09:32

Mysteriös?

Fake?

ata 28.12.2008 09:52

Kein Fake
 
Habe es zufällig, im vorbeigehen entdeckt.
ata

AlphaDreamer 28.12.2008 10:26

Und das ist echt echt? :shock:

RosiePosie 28.12.2008 15:28

Hmm... grübel grübel... die sind ja echt komisch, diese umgekehrten Eiszapfen! :cool: Da müssen jetzt die Physiker ran und dieses Phänomen erklären.

TONI_B 28.12.2008 15:30

Bin schon da - aber keine Idee, wie das entstehen könnte.

Mir fehlt aber auch das Umfeld - speziell beim Regenmesser. Der sollte ja eigentlich an der schwarzen Schelle an einem Stab befestigt sein...

ata 28.12.2008 19:23

Bild mit Halterung
 
Vielleicht entstand dieser Zapfen bei leichtem Niesel, stetigen Wind und dazu der Bodenfrost?
ata

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...eiszapfen5.jpg

TONI_B 28.12.2008 19:37

Eine Idee hätte ich: man kann Flüssigkeiten, wenn sie sehr sauber sind und sehr ruhig gelagert werden, auf Temperaturen UNTERHALB des Schmelzpunktes abkühlen. Werden sie dann erschüttert, so gefrieren sie schlagartig!


Kann es sein, dass die Behälter zuerst abgekühlt und dann bewegt wurden?

Das wäre eine Erklärungsmöglichkeit!

ata 28.12.2008 21:15

Nein, als ich die Bilder in meinem Bekanntenkreis zeigte, stellte sich heraus, das ein Bekannter bei seinen Tauben in den Trinkwasserschalen auch eine ähnliche Eiszapfenbildung beobachten konnte.
ata

utakurt 28.12.2008 21:38

Paßt - ich find's cool!

Bravo!:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.