![]() |
Portrait.Objektiv
Hallo,
ich suche ein Objektiv, für die A700, das die Portraitbrennweiten von ca. 50 -135 mm abdeckt. Hat da vielleicht jemand eine Empfehlung? Sigma oder Tamron! LG Uwe |
Hey !
Wenn es ein neues sein soll, dann würde das Tamron 28 75 2.8 gut passen. Um 270 Euro. KB Brennweite : 42-112mm Gebraucht gibt es das Minolta 28 75 2.8, das nach meiner Meinung besser ist als das Tamron, aber nur noch gebraucht zu bekommen ist. Um 230 Euro. Günstigere Varianten sind das Minolta 28 85 3.5 4.5 um 60 Euro. Und das 28 135 4 4.5 um 130 Euro (wobei man hier auf ein gutes Exemplar warten sollte !) :) Viel teurer und mit mehr WW ist noch das CZ 16 80 3.5 4.5 am Rande zu bemerken. Auch ein exzellentes Objektiv. Wenn man WW nur selten braucht kann man hier auch auf die Kombi : Tamron 17 50 2.8 und Tamron 28 75 2.8 zurück greifen, damit hätte man dann eine durchgehende Blende von 2.8, was sicherlich ganz nett ist. :) Will man richtige Schärfe ist aber ein Abblenden bei den Tamrons notwendig. Sääärvus P.S.: Ich hatte sie Alle hier. Zuerst das Zeiss 16 80, das enttäuscht hat, danach habe ich mir das 17 50 und das Minolta 28 75 zugelegt. Das Minolta mit dem Tamron 28 75 verglichen und das Minolta danach behalten, das grosse Tamron ging wieder zurück. Auch das Minolta 28 85 und das 28 135 habe ich mir besorgt - denn die kosten ja nichts... - Später fiel mir dann das Zeiss 16 80 noch einmal in die Hände und überzeugte am meisten. Am Ende habe ich Alle Objektive verkauft und nur das Zeiss und das 28 135 Minolta behalten. Das Minolta mehr aus Gründen der Nostalgie und weil ich ein wirklich herrliches Exemplar erwischt habe und weil nichts an die Farben dieses Objektivs (eine grosse Geli vorausgesetzt) heran kommt... :). |
Hallo,
zu den Zooms hat Uwe ja schon ein paar Vorschläge gemacht. Eine Möglichkeit wäre auch ein gebrauchtes 1,7/50mm - ist aber von der Brennweite her schon etwas kurz. Eine andere Möglichkeit wäre ein Tamron 2,8/90er Makro. Dieses Objektiv hat einen sehr guten Ruf und so nebenbei hast du auch noch ein Objektiv für Nahaufnahmen. Tolle aber auch teure Objektive sind natürlich das Zeiss 1,4/85 oder das Minolta 1,4/85mm. Letzteres ist nur mehr gebraucht zu bekommen. Lg. Josef |
Hallo Uwe,
ich habe das Tamron AF90mmMacro gerne bei Portraits im Einsatz und kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Vor allem wenn man mit aufgestecktem Blitzgerät arbeitet ergibt sich der perfekte Abstand... Klar ein wenig Zoom hätte natürlich auch seine Vorteile ;-) Gruß mibu3000 |
Hallo Alle
Das Sigma 50-150mm 2,8 |
eine wirklich schöne Portraitlinse ist auch das 35-105/3,5-4,5 in beiden Versionen.
Das :arrow: ältere http://www.sonyuserforum.de/reviews/...05_3_5-4_5.jpg hat vielleicht einen Tick mehr Grundschärfe, dafür eine längere Nahgrenze, das :arrow: neuere http://www.sonyuserforum.de/reviews/...5-105_VS_2.jpg hat die praktischere Nahgrenze und fokussiert schneller, soll einen winzigen Tick weniger Grundschärfe haben (ich persönlich konnte da keinen relevanten Unterschied feststellen). Beide liefern sehr schöne warme Farben und sind wirklich spottbillig zu bekommen, Preis-/Leistungsverhältnis super, und decken den für Portrait interessanten Brennweitenbereich flexibel ab. Wäre vielleicht eine Überlegung wenn es nicht die teuren 2,8er oder 1,x Lösungen sein sollen. |
Also bisher war mein Favorit für Porträts mein 100mm F3,5 Cosina Makro (allias Kaffeemühle). Gestochen Scharf schon bei Offenblende. Allerdings sind die 100mm schon arg lang. Soweit kann man meißt gar nicht weg gehen.
Natürlich aber auch als Makro toll. Als flexiblere Alternative die ich in Zukunft wohl öfter nutzen werde das Minolta 70-210 F3,5-4,5 Die Schärfe bei Offenblende ist ebenfalls sehr gut und man hat zugleich was für den Zoo. Das 50 F1,7 ist zwar zum freistellen sehr gut geeignet aber man muß schon ungemütlich nah an sein "Model" ran. Also auch nur bedingt zu empfehlen. Mfg. Gerhard |
Zitat:
In Innenräumen (normale Zimmer von normalen Wohnungen) setze ich meist das 1,7/50mm ein. Innen ist mir das 2,8/90mm meist zu lang. Daher ist m.E. das 50er fast schon Pflicht. In großen Räumen oder draußen ist das 90er erste Wahl. Harry |
Bin auch Besitzer des 50 1,7 und äußerst zufrieden damit wenns um Portraits geht, halte es für Aufnahmen in Gebäuden für perfekt, würd weder was längeres noch was kürzeres haben wollen.
|
Zitat:
Hatte Beide schon getestet und MEIN Tamron 2,8/28-75mm Di LD XR ist GENAUSO scharf und zwar bei Offenblende, wie das Minolta und ich habs für 140,-- € !!! aus der Bucht :top::top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |