SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Wireless mit KoMi A2 + Metz 54MZ-3 + SCA3302 M7 (war mal M4) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63754)

Tom 22.12.2008 20:48

Wireless mit KoMi A2 + Metz 54MZ-3 + SCA3302 M7 (war mal M4)
 
Hallo,

kann jemand von Euch die Kombination von A2 + Metz 54MZ-3 + SCA3302 M7 und zum wireless blitzen bewegen?

Ich bekomme es definitiv nicht hin. :?

Mit der D7i, D7Hi und der D7d funktioniert wireless einwandfrei, aber an der A2 kann ich den Blitz nur aufgesteckt korrekt benutzen.

Wenn ich mit aufgestecktem Blitz an der A2 wireless und Blitzkanal am Blitz einstelle, den Auslöser andrücke (Stufe 1), danach den Metz abnehme und den Kamerablitz hochklappe, läßt sich mit der Spot/AEL-Taste der Metz Probeblitz auslösen.
So weit so gut...

Beim Auslösen der Kamera blitz der Metz sogar, nur leider ohne Wirkung auf dem Bild (sieht aus wie ohne Blitz).
Folglich stimmt wohl etwas mit dem Timing nicht.

Was kann das sein?
Hat jemand eine Idee?

Tom ;)

Hansevogel 22.12.2008 21:13

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 760133)
Hallo,

kann jemand von Euch die Kombination von A2 + Metz 54MZ-4 + SCA3302 M7 und zum wireless blitzen bewegen?

Habe ich eben genauso probiert, geht tatsächlich nicht mehr. :shock:
Mit M4 war es noch möglich (hunderte von WL-Bildern mit bis zu drei 54er).

Gruß: Joachim

WinSoft 22.12.2008 21:15

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 760133)
Hallo,

kann jemand von Euch die Kombination von A2 + Metz 54MZ-4 + SCA3302 M7 und zum wireless blitzen bewegen?

Ich bekomme es definitiv nicht hin. :?

Mit der D7i, D7Hi und der D7d funktioniert wireless einwandfrei, aber an der A2 kann ich den Blitz nur aufgesteckt korrekt benutzen.

Wenn ich mit aufgestecktem Blitz an der A2 wireless und Blitzkanal am Blitz einstelle, den Auslöser andrücke (Stufe 1), danach den Metz abnehme und den Kamerablitz hochklappe, läßt sich mit der Spot/AEL-Taste der Metz Probeblitz auslösen.
So weit so gut...

Beim Auslösen der Kamera blitz der Metz sogar, nur leider ohne Wirkung auf dem Bild (sieht aus wie ohne Blitz).
Folglich stimmt wohl etwas mit dem Timing nicht.

Was kann das sein?
Hat jemand eine Idee?

Habe ich das richtig verstanden: Der eingebaute Blitz der A2 soll den externen Blitz mit SCA-Adapter 3302 drahtlos steuern oder wenigstens auslösen?

Der SCA-Adapter 3302 ist eigentlich nur als Master gedacht (hat keine Fotozelle) und nicht als Slave. Der SCA-Adapter "3083 digital" dagegen ist als Slave-Auslöser mit Fotozelle konzipiert.

Mit dem SCA-Adapter "3083 digital" kann man den Metz 54 MZ-4i mit dem eingebauten Blitz der A2 drahtlos auslösen (aber nicht steuern), indem man im SCA-Adapter den Blitzmodus mit dem Schiebeschalter auf die 2. Position von links schiebt. Man muss dann manuell belichten, klappt aber ganz gut.

Tom 22.12.2008 21:22

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 760152)
Habe ich das richtig verstanden: Der eingebaute Blitz der A2 soll den externen Blitz mit SCA-Adapter 3302 drahtlos steuern oder wenigstens auslösen?

Genau so.
Der Metz zündet ja auch, nur halt nicht korrekt.
Mit anderen Kameras (D7i, D7Hi und D7d) funktioniert die Blitz-Adapter-Kombination einwandfrei.

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 760152)
Der SCA-Adapter 3302 ist eigentlich nur als Master gedacht (hat keine Fotozelle) und nicht als Slave. Der SCA-Adapter "3083 digital" dagegen ist als Slave-Auslöser mit Fotozelle konzipiert.

Mit dem SCA-Adapter "3083 digital" kann man den Metz 54 MZ-4i mit dem eingebauten Blitz der A2 drahtlos auslösen (aber nicht steuern), indem man im SCA-Adapter den Blitzmodus mit dem Schiebeschalter auf die 2. Position von links schiebt. Man muss dann manuell belichten, klappt aber ganz gut.

Kann es sein, daß das genau umgekehrt ist? :shock:

Nämlich SCA 3302 am drahtlosen Slaveblitz und optional zum Kamerablitz den 3083 am aufgesteckten Metzblitz zur Steuerung weiterer drahtloser Metzblitze (die dann wieder 3302-Füße brauchen)?
So habe ich es jedenfalls das Schema auf einer der letzten Manualseiten verstanden.

Mein SCA 3302 M4 (M7) hat eine deutlich sichtbare Fotodiode/Senso an der Frontseite.

Hansevogel 22.12.2008 21:24

Seit etlichen Jahren besaßen wir in der "Familie" sieben 54MZ-3/-4, ich habe jetzt noch drei. Diese hatten und haben den SCA 3302 M4, und der ermöglichte ein echtes wireless-Blitzen an der Dimage A1 und A2 mittels kameraeigenen Blitz.
Letztens habe ich die SCA auf M7 updaten lassen wg. meiner D7D und nun geht wireless nicht mehr mit der A2.

Gruß: Joachim

Tom 22.12.2008 21:30

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 760158)
Letztens habe ich die SCA auf M7 updaten lassen wg. meiner D7D und nun geht wireless nicht mehr mit der A2.

Das hört sich gar nicht gut an.
Ich dachte immer die Updates seien abwärtskompatibel?:shock:

Was hat denn Metz dazu gesagt?
Oder hast Du es dabei beruhen lassen?

Ich finde das jedenfalls gar nicht lustig...:(

Zumal ich den SCA eventuell später ja nochmal an Sony-DSLRs anpassen lassen wollte.
Wenn dann keine Minoltas mehr damit funktionieren, dann sollte ich es lieber bleiben lassen...

Werde wohl mal Metz dazu anmailen.

Hademar2 22.12.2008 21:42

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 760161)
Werde wohl mal Metz dazu anmailen.

Das wird der beste Weg sein, dieses Problem (?) zu beseitigen. Auf die Antwort bin ich auch mehr als gespannt.

Tom 22.12.2008 21:44

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 760163)
Das wird der beste Weg sein, dieses Problem (?) zu beseitigen. Auf die Antwort bin ich auch mehr als gespannt.

Hast Du das gleiche Problem?

Hademar2 22.12.2008 21:49

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 760166)
Hast Du das gleiche Problem?

Ich habe keine A1 oder A2 - aber interessant finde ich das Thema trotzdem.

Hansevogel 22.12.2008 21:52

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 760161)
Was hat denn Metz dazu gesagt?
Oder hast Du es dabei beruhen lassen?

Da ich das erst heute aufgrund Deines Beitrags bemerkt habe, konnte Metz noch nichts dazu sagen. ;)
Ich werde es auch darauf beruhen lassen, denn WL fotografiere ich nur noch mit der D7D, und damit funktioniert es vorzüglich.

Gruß: Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.