SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Fehler beim Super Steady Shot(SSS) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63519)

pangea1 16.12.2008 14:43

Fehler beim Super Steady Shot(SSS)
 
ich beobachte seit einiger Zeit, dass ich mit meiner A700 und dem Meyer 4/300 keine Scharfen Bilder hin bekomme, solange die Kamera auf dem Stativ steht und der SSS eingeschaltet ist. Schalte ich den SSS aus, werden die Bilder scharf. Woran liegt das? habt Ihr dieses Phänomen auch schon beobachtet?

Roland_Deschain 16.12.2008 14:50

SSS und Stativ vertragen sich nicht, daher sollte man den SSS bei Verwendung eines Statives ausschalten. Gleiches gilt für IS, VR, OS und Co.
Der Stabilisator versucht auch auf dem Stativ, Schwingungen auszugleichen, die aber nicht vorhanden sind. Daher bekommst Du unscharfe Bilder.

Steht aber auch im Handbuch ;)

konzertpix.de 16.12.2008 14:54

Eben, Roland - selbst Sony empfiehlt im Handbuch, den SSS bei Stativeinsatz abzuschalten. Und je nach Objektiv und Stativ ist es auch bitter nötig - oder eben nicht.

LG, Rainer

Jens N. 16.12.2008 14:58

Richtig, man sollte den Stabi auf dem Stativ abschalten. Andererseits habe ich noch nie wirkliche Bildverschlechterungen gesehen, wenn ich das mal vergessen habe. Vielleicht spielt hier auch eine Rolle, daß es sich um ein manuelles Objektiv handelt, dessen Brennweite die Kamera nicht kennt und mit dem der SSS eh nicht so effektiv sein kann wie mit AF Objektiven (manche sagen sogar, er würde gar nicht funktionieren - d.h. der Punkt ist durchaus strittig). Aber das ist auch nur eine Vermutung, eine wirkliche Erklärung habe ich dafür nicht.

André 69 16.12.2008 15:25

Hallo,

... habe am WE ein paar Makrofotos im Maßstab 1:1 mit Stativ und Belichtungszeit größer 1s gemacht, und hatte vergessen den SSS auszuschalten, aber die Bilder sind richtig scharf geworden.
Es scheint also doch Situationsabhängig zu sein, wenn es nicht klappt, also nicht scharf wird, sollte man den SSS halt ausschalten. Wenn man weiß, daß es daran liegt ist ja schon viel gewonnen.

Gruß André

T.Hein 16.12.2008 15:58

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 757560)
SSS und Stativ vertragen sich nicht, daher sollte man den SSS bei Verwendung eines Statives ausschalten. Gleiches gilt für IS, VR, OS und Co.
Der Stabilisator versucht auch auf dem Stativ, Schwingungen auszugleichen, die aber nicht vorhanden sind. Daher bekommst Du unscharfe Bilder.

Steht aber auch im Handbuch ;)

Also das muss mir mal einer erklären.
Versucht der SSS bei der A 700 wirklich einfach mal so auf gut Glück Schwingungen auszugleichen, auch wenn keine da sind? Ich dachte bis her, die Kamera erkennt die Querbewegungen und versucht diese dann auszugleichen, und wenn keine da sind passiert eben nix.
Ich hab bei meiner 7 D den Stabi noch nie ab geschaltet und auch auf dem Stativ immer scharfe Bilder gehabt.

Thomas

konzertpix.de 16.12.2008 16:02

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 757570)
Ich hab bei meiner 7 D den Stabi noch nie ab geschaltet und auch auf dem Stativ immer scharfe Bilder gehabt.

Und dennoch: auch bei ihr steht es genau so im Handbuch. Bei Nutzung eines Stativs sollte man den AS (AntiShake) abschalten...

Wie ich schon schrub: ein aktivierter AS / SSS kann sichtbare Auswirkungen haben, muß aber nicht.

LG, Rainer

Somnium 16.12.2008 16:50

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 757570)
Versucht der SSS bei der A 700 wirklich einfach mal so auf gut Glück Schwingungen auszugleichen, auch wenn keine da sind?

Nein. Aber keine Schwingungen gibt es nie... ;)

Gohskrs 16.12.2008 18:19

Bei meiner A300 habe ich die Erfahrung gemacht bei Stativeinsatz den SSS anzulassen, da meine Bilder dadurch schärfer wurden (Langzeitaufnahmen, Sigma 17-70). Mein Stativ ist aber auch extremster Leichtbau, sodass da mit Sicherheit irgendwelche Schwingungen im Spiel sind.

weberhj 16.12.2008 19:52

Leute das ist doch völlig logisch!

Wenn man ein bombenfestes Stativ hat, spielt es keine Rolle
ob der SSS an oder aus ist, SSS aus wäre aber auf alle Fälle empfehlenswert.

Wenn man ein gutes aber nicht wirklich 100% stabiles Stativ
hat kann es durchaus passieren, dass der SSS mit der auf das
Gehäuse wirkenden Stellkraft aufgrund der Beschleunigung des
Sensor zur Korrektur des Spiegelschlags oder des Verschlussvibrierens
das Stativ sogar aufschaukelt.

Wenn man ein total labriges Stativ verwendet halte ich es durchaus
für möglich, dass es Situationen gibt wo der SSS das Bild trotz Stativ
wieder leicht verbessert. So ein Stativ einzusetzen ist natürlich nicht
empfehlenswert weil es nicht zu optimalen Ergebnissen führt.

Grüße Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.