![]() |
Neuling braucht hilfe bei Minolta 35-105
Hallo Forum,
ich bin seit kurze Zeit von meiner DSCR1 auf die Alpha 300 umgestiegen und bin absoluter Neuling in der DSLR Fotographie. Ich habe mir den Body gekauft und mir zusätzlich ein gebrauchtes Minolta 35-105 Objektiv ersteigert. Das Objektiv ist auch bei euch im Forum für gut befunden worden und jetzt stehe ich da mit meiner Unwissenheit. Nun meine Bitte an euch. Könnt ihr mir erklären wie ich das Objektiv richtig benutze, denn ich weiß nicht für was das Einstellrad mit dem Unbedenklichkeitszeichen dienen soll. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung, Loutanis |
Zitat:
|
Falls Du den Einstellring mit dem Unendlichkeitszeichen meinen solltest: Der wird zum manuellen Fokussieren benötigt ... (wenn Du den Autofokus abgeschaltet hast)
Gruß Horst |
Hallo Loutanis,
das Objektiv besitzt 2 Einstellringe, der breitere, der näher zur Kamera liegt, dient zur Einstellung der Brennweite (35-105 mm) und der schmale Einstellring ganz vorne ist für das Scharfstellen zuständig, indem dort die Entfernung des zu fotografierenden Objekts eingestellt wird. Das Unendlichzeichen bedeutet dabei, dass alles scharf wird, was relativ weit (>10 m) von der Kamera entfernt ist, wenn darauf eingestellt wurde. Die Scharfstellung erfolgt in der Regel durch den in die Kamera eingebauten Autofokus, nur beim manuellen Fokus kann der vordere Ring gedreht werden. |
"Unbedenklichkeitszeichen" ist schön :))
In dieser Einstellung kann man natürlich nur unbedenkliche Motive fotografieren... ;) Sorry dafür, ich will deine sicherlich ernst gemeinte Frage nicht lächerlich machen. Wir alle haben mal angefangen, allerdings teilweise schon vor hundert Jahren mit analogen Spiegelreflexkameras. Wer wie du von einer Point-and-Shoot-Kamera kommt (und die A300 ist für genau diese Zielgruppe entworfen) steht natürlich erstmal im Wald mit all diesen neuen Begriffen. Aber keine Angst, du kannst schon mal mit dem Fotografieren anfangen, genauso wie du es gewohnt bist. Mit der Zeit wirst du durch Ausprobieren und Nachlesen alles lernen, was für dich wichtig ist. Für den Anfang reicht es tatsächlich, das gute alte Minolta 35-105 auf die Kamera zu schrauben ;), die Kamera auf AF für Autofokus (automatische Scharfstellung) und das Wählrad auf AUTO für Automatikbetrieb zu stellen und loszulegen. Stellst du die Kamera auf MF für manuellen Fokus (händische Scharfstellung), kannst du den vorderen Ring des Objektivs zum Scharfstellen drehen. Dabei signalisiert dir ein grüner Punkt im Sucher/Display, wenn das, was auf dem Fokusfeld liegt, scharf ist. Oben auf dem Objektiv has du ein kleines Fenster, das dir die eingestellte Entfernung (meter/feet) zeigt. Jedes Objektiv hat seine eigene Nahgrenze, also die Grenze ab der es scharfstellen kann und entsprechend eine Ferngrenze, über der der Fokus immer scharf ist, ohne dass noch was gedreht werden muss. Dafür steht das Unendlich-Zeichen, eine liegende Acht: ∞ Lies dich vielleicht ein wenig in die technischen Grundlagen der Spiegelreflexfotografie ein, beginnend in Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera http://de.wikipedia.org/wiki/Objektiv_(Optik) http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungszeit http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit Im Internet gibt es auch sehr ausführliche Lehrgänge zu dem Thema: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm http://www.rofrisch.de/fotokurs/inde...=anfaengerkurs http://www.derphotograph.de/fotokurs/ |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich editiere das gleich im Beitrag |
Das 35-105 ist nicht schlecht - ich knipse gerne damit!
Was micht mächtig an diesem Teil stört, ist der Mindestabstandsbereich von 1,5m :flop: ...ansonsten ist das teil Top! |
Wollte ich gerade sagen...das 35-105 ist (bis auf das gekappte untere Ende) ein wunderbares Objektiv.
Performt auch an der A700 wunderbar. Komische Zeichen erklären sich irgendwann von ganz alleine (oder durch das Forum ;) ) Geh mit dem Ding einfach fotografieren und erfreue dich an den Ergebnissen! Liebe Grüße Roland |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |