![]() |
Objektiv für Landschaftsfotographie
Hallo!
Am 24.12. kann ich die Alpha 200 mein Eigen nennen. Zusammen mit dem Kit-Objektiv... Jetzt wollte ich mal nachfragen inwieweit dieses Objektiv für Panoramabilder u.Ä. geeignet ist. Hauptsächlich geht es mir hier um Bergpanorama in den Alpen. Ich bin schon die Objektivdatenbank etwas durchgegangen, aber ich weiß nich genau nach was ich suchen soll :( Bin neu auf dem Gebiet^^ Und wie immer - es sollte gut und günstig sein (Student) :p Wär schön, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet! Vielen Dank schon mal, Stefan |
Für den Anfang sollte das Kitobjektiv schon ganz gut geeignet sein würde ich sagen. Bei Panos kann die Verzeichnung evtl. stören, da sollte man nicht unbedingt mit den Brennweitenextremen arbeiten, sondern vielleicht so mit 20 + x mm und lieber ein Bild mehr machen oder so. Das hilt evtl. auch, die Farbsäume im Rahmen zu halten. Bei Panos sollte das ja machbar sein.
Für's Geld und für den Anfang ist das Teil schon gar nicht so übel, probier's doch erstmal aus und schau, wie gut du damit klar kommst. Was anderes kann man immer noch kaufen - um so besser, je besser man sagen kann, was einem am Kitobjektiv gefällt und was nicht. |
Zitat:
Mir fällt es schwer jetzt einfach so eine Alternative zu nennen, Lichtstärke brauchst du ja eher nicht für sowas. Oder hast du bestimmte Brennweiten im Kopf die du glaubst zu benötigen? ciao Frank |
Ich denke auch, dass Du am Anfang mit dem Kit-Objektiv ganz gut fährst. Meine Panoramen sind eigentlich von der Brennweite her alle im Weitwinkelbereich gemacht. In der Regel dann auch im Hochkantvormat mit reichlich Überlappung der einzelnen Aufnahmen.
Gerade bei Freihand-Panorama-Aufnahmen verschätzt man sich ganz gewaltig was den Beschnitt am oberen und unteren Bildrand angeht. Gruß Eric |
Hallo,
da ich Sigmapessimist bin, bleibt als kostengünstige Alternative nur Tamron und da das 17-50 f2,8. Es unterliegt zwar meist einer Serienstreuung, ist aber allgemein eine gute Linse. Gruß Wolfgang |
Genaue Vorstellungen habe ich ja eben nicht... (=
Also werde das Kitobjektiv erst mal richtig testen und jede Menge Bilder machen, danach weiß ich dann was mir fehlt ;) Wenn ihr meint, dass es am Anfang ausreicht, dann glaube ich euch mal :top: Vielen Dank für eure Antworten! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dennoch ist der Verschnitt oben/unten nicht zu unterschätzen. Ich habe mir da schon am Anfang das eine oder andere Pano kaputtgemacht:twisted::twisted:. Bei 30° Grad auf 2000 m hochgekraxelt und ein schönes Pano machen wollen. Tja, leider mußte ich das Gipfelkreuz heftig abschneiden bzw. müsste versuchen Himmel anzuflicken. Gruß Eric |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |