SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Hilfe beim Kauf einer Digital Spiegelreflexkamera ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63046)

Suschi 05.12.2008 22:53

Hilfe beim Kauf einer Digital Spiegelreflexkamera !
 
Hallo,
ich bräuchte bitte einmal Eure Hilfe. Ich möchte mir eine Digitale Spiegelreflex Kamera kaufen. Hauptsächlich, um Fotos bei Radrennen zu machen. Natürlich auch für den normalen Gebrauch. Sie sollte "relativ" einfach zu bedienen sein und kein Vermögen kosten. Über Hilfe Eurerseits bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße Suschi::D

Giovanni 05.12.2008 23:20

Zitat:

Zitat von Suschi (Beitrag 752969)
Hallo,
ich bräuchte bitte einmal Eure Hilfe. Ich möchte mir eine Digitale Spiegelreflex Kamera kaufen. Hauptsächlich, um Fotos bei Radrennen zu machen. Natürlich auch für den normalen Gebrauch. Sie sollte "relativ" einfach zu bedienen sein und kein Vermögen kosten. Über Hilfe Eurerseits bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße Suschi::D

Für Radrennen sollte die Kamera einen leistungsfähigen kontinuierlichen Autofokus haben, d.h. die Kamera muss in der Lage sein, die Scharfeinstellung den schnell heranrollenden Radfahrern problemlos nachzuführen und muss auch beim Wechsel zu einem neuen Bildausschnitt schnell scharfstellen. Hierbei spielt sowohl das Kameragehäuse als auch das verwendete Objektiv eine Rolle.

Eine schnelle Bildfolge ist auch kein Nachteil bei dieser Anwendung.

Vielleicht kennst du ja ein paar andere Leute, die Sportereignisse fotografieren und kannst dich auch mit denen mal austauschen.

Was das Gehäuse betrifft, würde ich dir empfehlen, neben der Sony Alpha 700 auf jeden Fall auch die Canon EOS 40D auszuprobieren. Wenn es etwas teurer werden darf, käme evtl. auch die Nikon D300 in Frage. Die Nikon D90 wäre auch nicht auszuschließen, aber bei den derzeitigen Preisen halte ich die EOS 40D für den besseren Kauf, insbesondere für Sportaufnahmen. Im Einsteigerbereich wäre die Canon EOS 450D vermutlich die beste Wahl.

Für richtige Sportfotografie wirst du normalerweise mehr für das Objektiv bzw. für die Objektive ausgeben müssen als für das Kameragehäuse, weil es ohne schnelle Ultraschallfokussierung fast nicht geht. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Objektive mit Ultraschallfokussierung (Bezeichnungen "SSM", "USM", "SWM", "HSM" je nach Hersteller) gleich schnell fokussieren können. Ein genauer Vergleich und eine seriöse Beratung sind daher sehr sinnvoll.

Es ist keine sehr gute Idee, das teuerste Gehäuse zu kaufen, das du dir gerade so leisten kannst, und mit einem mickrigen Objektiv anzufangen. Die Balance muss stimmen.

Es muss ja nicht gleich so extrem sein wie bei einem der offiziellen Beispielfotos zur EOS 450D, das eine Radsportszene zeigt (hier klicken). Hier wurde ein Objektiv für 7000 Euro an dieser 500-Euro-Kamera benutzt. Aber dies zeigt sehr schön, worauf es letztlich mehr ankommt.

Schöne Grüße

Johannes

Suschi 06.12.2008 13:20

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 752975)
Für Radrennen sollte die Kamera einen leistungsfähigen kontinuierlichen Autofokus haben, d.h. die Kamera muss in der Lage sein, die Scharfeinstellung den schnell heranrollenden Radfahrern problemlos nachzuführen und muss auch beim Wechsel zu einem neuen Bildausschnitt schnell scharfstellen. Hierbei spielt sowohl das Kameragehäuse als auch das verwendete Objektiv eine Rolle.

Eine schnelle Bildfolge ist auch kein Nachteil bei dieser Anwendung.

Vielleicht kennst du ja ein paar andere Leute, die Sportereignisse fotografieren und kannst dich auch mit denen mal austauschen.

Was das Gehäuse betrifft, würde ich dir empfehlen, neben der Sony Alpha 700 auf jeden Fall auch die Canon EOS 40D auszuprobieren. Wenn es etwas teurer werden darf, käme evtl. auch die Nikon D300 in Frage. Die Nikon D90 wäre auch nicht auszuschließen, aber bei den derzeitigen Preisen halte ich die EOS 40D für den besseren Kauf, insbesondere für Sportaufnahmen. Im Einsteigerbereich wäre die Canon EOS 450D vermutlich die beste Wahl.

Für richtige Sportfotografie wirst du normalerweise mehr für das Objektiv bzw. für die Objektive ausgeben müssen als für das Kameragehäuse, weil es ohne schnelle Ultraschallfokussierung fast nicht geht. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Objektive mit Ultraschallfokussierung (Bezeichnungen "SSM", "USM", "SWM", "HSM" je nach Hersteller) gleich schnell fokussieren können. Ein genauer Vergleich und eine seriöse Beratung sind daher sehr sinnvoll.

Es ist keine sehr gute Idee, das teuerste Gehäuse zu kaufen, das du dir gerade so leisten kannst, und mit einem mickrigen Objektiv anzufangen. Die Balance muss stimmen.

Es muss ja nicht gleich so extrem sein wie bei einem der offiziellen Beispielfotos zur EOS 450D, das eine Radsportszene zeigt (hier klicken). Hier wurde ein Objektiv für 7000 Euro an dieser 500-Euro-Kamera benutzt. Aber dies zeigt sehr schön, worauf es letztlich mehr ankommt.

Schöne Grüße

Johannes

Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine super ausführliche Antwort. Momentan besitze ich eine Canon ixus40. Die macht so gute Bilder und auch Filme aber für gute Bewegtbilder (Radrennen) reicht sie eben nicht aus. Ich habe vor ein paar Tagen bei Mediamarkt eine Canon eos 450D Kit. inkl. EF-S 18-55mm 1:3, 5-5, 6 IS Digitale Spiegelreflexkamera gesehen für 477,00 €. Meinst Du das wäre vom Preis / Leistungsverhältnis eine gute Anschaffung?

Schöne Grüße Suschi

Roland_Deschain 06.12.2008 13:31

Der Preis geht in Ordnung und von dem Kitobjektiv hört man auch, dass es (für seinen Preis) gute Leistungen bringt.
Aber 18-55mm ist mehr was für den Alltagsbetrieb, für Radrennen dürfte ein zusätzliches Teleobjektiv nötig sein.

DieterFFM 06.12.2008 17:04

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 753170)
... für Radrennen dürfte ein zusätzliches Teleobjektiv nötig sein.

Schnell, sehr gut, bezahlbar, allerdings nur noch gebraucht zu bekommen: Canon EF 70-210/3,5-4,5 USM gebraucht für ca. 180,00 €.

Ansonsten bleibt den Vorrednern nichts hinzuzufügen. :cool: ;)

Giovanni 07.12.2008 00:55

Zitat:

Zitat von Suschi (Beitrag 753168)
Ich habe vor ein paar Tagen bei Mediamarkt eine Canon eos 450D Kit. inkl. EF-S 18-55mm 1:3, 5-5, 6 IS Digitale Spiegelreflexkamera gesehen für 477,00 €. Meinst Du das wäre vom Preis / Leistungsverhältnis eine gute Anschaffung?

Ja, auf jeden Fall.

Allerdings wirst du vermutlich ein zusätzliches Teleobjektiv (ebenfalls mit USM-Fokussierung) dazu benötigen. Dieter hat dafür das Canon EF 70-210/3,5-4,5 USM (gebraucht für ca. 180,00 €) vorgeschlagen. Das dürfte in der Tat für Sportaufnahmen das beste Telezoom sein, das man in dieser Preisklasse für Canon kaufen kann. Es verfügt über einen "ring type" USM-Antrieb; das ist die derzeit beste Antriebstechnik für den Autofokus. Außerdem ist es einigermaßen lichtstark (jedenfalls am Preis gemessen). Diese Empfehlung unterstütze ich daher zu 100%.

Natürlich kann es Sinn machen, die Kamera mit dem 18-55 IS Kit-Objektiv jetzt als Set zu kaufen, damit einfach mal anzufangen, und dann in aller Ruhe bis zum Frühjahr nach einem gut erhaltenen gebrauchten EF 70-210/3,5-4,5 USM (genaue Bezeichnung beachten!) Ausschau zu halten. Eventuell auch bei Fachhändlern, die Gebrauchtartikel führen - oft sind die Preise dort niedriger als im Online-Auktionshaus. Lass dir aber bitte kein Zoomobjektiv mit einem langsameren Fokus-Antrieb aufschwatzen. Telezoom-Objektive mit einem so schnellen Antrieb findet man aktuell bei Canon so weit ich weiß nur in der teureren L-Serie: Das günstigste davon wäre das 70-200/4 L USM (ab ca. 500 Euro; optisch und mechanisch ein absolutes Spitzenobjektiv und daran gemessen sogar ziemlich preiswert, aber ein gebrauchtes EF 70-210/3,5-4,5 USM erfüllt den selben Zweck).

Niemand kann garantieren, dass der "rote Riese" nicht plötzlich ein noch billigeres Angebot nach dem Jahreswechsel macht (es gibt ja die wildesten Aktionen manchmal für einen Tag oder so), aber die 477 Euro sind auf alle Fälle ein guter Preis für diese Kamera im Set mit dem erstaunlich brauchbaren 18-55/3.5-5.6 IS Kit-Objektiv. Dieses Kamera-Kit wäre in dieser Preisklasse meine Empfehlung für dich, gemäß deinen Anforderungen.

Übrigens, falls es dir Spaß macht, einen englischen Testbericht zu lesen (der allerdings mehr die Bildqualität bewertet als die Geschwindigkeit), kannst du ja mal bei dpreview.com vorbeischauen:
Was ich noch anmerken sollte: Die EOS 450D ist, wie alle Spiegelreflexkameras außer der Sony Alpha 300 und 350, nur dann schnell, wenn man bei der Aufnahme das Bild durch den optischen Spiegelreflexsucher betrachtet. Die "Live View"-Funktion der EOS 450D mit Bildvorschau auf dem Display eignet sich perfekt für Studio- und Makroaufnahmen, aber nicht für Sportaufnahmen. Diese macht man mit dem optischen Sucher. Nur bei der Alpha 300 und 350 ist das anders: Diese haben einen separaten kleinen Bildsensor im Sucher, der sozusagen das Sucherbild auf's Display projizieren kann. Wenn du das nicht unbedingt brauchst, ist die EOS 450D aber m.E. die etwas bessere Wahl für Sportaufnahmen.

Wenn du noch Fragen hast, nur zu :-)

Schöne Grüße

Johannes

P.S.:
Habe gerade mal bei eBay geschaut, für wieviel das EF 70-210/3,5-4,5 USM zur Zeit so gehandelt wird. Bei den letzten paar Verkäufen wurden zwischen ca. 125 und 165 Euro dafür bezahlt. Das ist sehr günstig; es scheint noch ein echter Geheimtipp zu sein. Womöglich werde ich mir selbst auch eins anschaffen.

Hier sind noch ein paar Anwenderberichte mit Beispielfotos, die mit diesem Objektiv gemacht wurden.

Thomas F. 07.12.2008 02:29

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 752975)
Für Radrennen sollte die Kamera einen leistungsfähigen kontinuierlichen Autofokus haben, d.h. die Kamera muss in der Lage sein, die Scharfeinstellung den schnell heranrollenden Radfahrern problemlos nachzuführen und muss auch beim Wechsel zu einem neuen Bildausschnitt schnell scharfstellen. Hierbei spielt sowohl das Kameragehäuse als auch das verwendete Objektiv eine Rolle.

Eine schnelle Bildfolge ist auch kein Nachteil bei dieser Anwendung.

Vielleicht kennst du ja ein paar andere Leute, die Sportereignisse fotografieren und kannst dich auch mit denen mal austauschen.

Was das Gehäuse betrifft, würde ich dir empfehlen, neben der Sony Alpha 700 auf jeden Fall auch die Canon EOS 40D auszuprobieren. Wenn es etwas teurer werden darf, käme evtl. auch die Nikon D300 in Frage. Die Nikon D90 wäre auch nicht auszuschließen, aber bei den derzeitigen Preisen halte ich die EOS 40D für den besseren Kauf, insbesondere für Sportaufnahmen. Im Einsteigerbereich wäre die Canon EOS 450D vermutlich die beste Wahl.

Für richtige Sportfotografie wirst du normalerweise mehr für das Objektiv bzw. für die Objektive ausgeben müssen als für das Kameragehäuse, weil es ohne schnelle Ultraschallfokussierung fast nicht geht. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Objektive mit Ultraschallfokussierung (Bezeichnungen "SSM", "USM", "SWM", "HSM" je nach Hersteller) gleich schnell fokussieren können. Ein genauer Vergleich und eine seriöse Beratung sind daher sehr sinnvoll.

Es ist keine sehr gute Idee, das teuerste Gehäuse zu kaufen, das du dir gerade so leisten kannst, und mit einem mickrigen Objektiv anzufangen. Die Balance muss stimmen.

Es muss ja nicht gleich so extrem sein wie bei einem der offiziellen Beispielfotos zur EOS 450D, das eine Radsportszene zeigt (hier klicken). Hier wurde ein Objektiv für 7000 Euro an dieser 500-Euro-Kamera benutzt. Aber dies zeigt sehr schön, worauf es letztlich mehr ankommt.

Schöne Grüße

Johannes

Hallo Johannes,

richtig scharf ist das Pic vom Radsport in voller Größe aber nicht:flop:

Ich weiss jetzt nicht woran es lag aber ich vermute der Af war zu langsam;)

Shit happens - mit solchen Pics lockt man keinen ambitionierten Alpha Fotografen hinterm Ofen hervor:lol:

Ausser mich:D mir fällt noch folgendes auf: gruseliges Bokeh der Optik:flop:

wutzel 07.12.2008 02:43

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 753434)
Shit happens - mit solchen Pics lockt man keinen ambitionierten Alpha Fotografen hinterm Ofen hervor:lol:

Ausser mich:D mir fällt noch folgendes auf: gruseliges Bokeh der Optik:flop:

Machs besser mein lieber, bevor du wieder Sprüche reisst.;);)

Giovanni 07.12.2008 02:56

Hallo Thomas,

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 753434)
Hallo Johannes,

richtig scharf ist das Pic vom Radsport in voller Größe aber nicht:flop:

Ich weiss jetzt nicht woran es lag aber ich vermute der Af war zu langsam;)

ich weiß nicht, wohin du schaust. Bei dieser Brennweite und Blende 5,6 genügen schon ca. 20 cm vor und hinter der Schärfenebene, um etwas bei 100% deutlich unschärfer erscheinen zu lassen. Auf der Fokusebene ist es optimal scharf. Schau dir z.B. die Schuhe des mittleren Fahrers an. Ich wüsste nicht, wie man auf die Idee kommen könnte, hier ein Fokusproblem zu unterstellen. Aber Hauptsache, auf anderen Marken als der eigenen rumhacken.

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 753434)
Shit happens - mit solchen Pics lockt man keinen ambitionierten Alpha Fotografen hinterm Ofen hervor:lol:

Statt hinter dem Ofen zu sitzen und andere Marken schlechtzureden könntest du doch auf ein mit einer Alpha aufgenommenes ähnliches Foto, ebenfalls von einer schnellen Sportart und bei 400 mm Brennweite, verweisen. Wie wäre das?

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 753434)
Ausser mich:D mir fällt noch folgendes auf: gruseliges Bokeh der Optik:flop:

Bei Canon gibt es sehr viele Objektive zur Auswahl. Wenn dir das Bokeh bei einem nicht gefällt, wähle einfach ein anderes. Das Problem bei Sony ist dagegen: Es gibt derzeit gar kein 400 mm Objektiv. Das einzige ist das angekündigte 70-400 G Zoom, und dieses muss erst noch zeigen, ob es ein akzeptables Bokeh hat oder sonstwie brauchbar ist.

Takami 07.12.2008 09:39

Zitat:

Zitat von Suschi (Beitrag 752969)
Hallo,
ich bräuchte bitte einmal Eure Hilfe. Ich möchte mir eine Digitale Spiegelreflex Kamera kaufen. Hauptsächlich, um Fotos bei Radrennen zu machen. Natürlich auch für den normalen Gebrauch. Sie sollte "relativ" einfach zu bedienen sein und kein Vermögen kosten. Über Hilfe Eurerseits bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße Suschi::D

Hallo,
ich denke mal du hast die Frage im Sonyuserforum gestellt, weil du dich auch für Sony Alphas interessierst. So wie ich das lese, bist du kein Profi sondern willst erst mal günstig einsteigen. Auch vermute ich, dass 'deine' Radrennen draußen sind (und nicht in der Halle).
Im Sommer war bei uns die Regiotour und ich konnte mit meiner Alpha 300 und 18-70 kit-Objektiv (hatte allerdings ein richtig gutes) einwandfreie Bilder machen. Autofokus hat gut mitgemacht, auch Mitzieher sind mir gelungen.
Also: Für den o.g. Zweck spricht meines Erachtens nichts gegen eine Sony Alpha, da es günstig sein soll, muß es m.E. auch keine Alpha 700 sein.
Du kannst auch gerne mal deine Ansprüche und dein Budget etwas präzisieren.
Harry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.