![]() |
TFT-Empfehlung?
Liebe Gemeinde,
ich habe mich nun endlich durchgerungen für etwas mehr Platz auf meinem Schreibtisch zu sorgen und meine zwei 19"-Röhren in Rente zu schicken. Als Ersatz sollen zwei 22"-TFTs zum Einsatz kommen. Natürlich habe ich mich schon bei prad und auch beim letzten Empfehlungsersuchen von onkel nick informiert. Allerdings sind zu meinen Anforderungen nicht ausreichend Infos zusammen gekommen und so erhoffe ich mir hier noch ein paar Tips. Meine Haupt-Anforderungen:
Anderslautende Hinweise wie "Nimm 1 Panel, dafür aber PVA" bringen mich nicht weiter, da hier die Entscheidung bereits gefallen ist. In meine bisherige Auswahl würden evtl. passen: Speziell das Acer kommt beim Prad-Test recht gut weg. Wenn jemand anderweitige Tips hat, die zu meinen Anforderungen passen: Immer her damit. Ich bin für jeden Alternativvorschlag dankbar. Auch Testeberichte zu euren Empfehlungen wären prima. Es gibt doch sicher noch einige User, die ebenfalls günstigere TN-Panels einsetzen, oder? Die Einschätzung zu euren Geräte würde mich ebenfalls interessieren: Kommt ihr damit aus? Waren es Fehlkäufe? |
Hallo Andreas,
auch wenn deine Entscheidung zugunsten zweier 22"-Zöller schon gefallen ist: Denke darüber noch einmal nach. Ich habe zuhause einen 24"-TFT mit TN-Panel. Da machen sich bereits bei normalem Betrachtungsabstand Farb- und Hellgkeitsabweichungen zwischen Bildmitte und -rändern bemerkbar. Wenn du zwei 22er nebeneinander stellst, wirst du einen zu dir hin drehen müssen. Da befürchte ich in Sachen "Farbechtheit" Schlimmes :roll:. Mein Tipp: ein 24-Zöller mit PVA-Panal, den du um einen kleineren "Paletten"-Monitor erweiterst. Ich habe hier im Büro ein solches Setup mit einem 19"-TFT (1280x1024) neben dem hervorragenden Dell 2408 WFP. Sind zwar unterm Strich ein paar Bildpunkte weniger (glaube ich) - aber das nehme ich gerne in kauf. Wenn du unbedingt bei 22er mit TN-Panel bleiben willst: Achte darauf, dass die Monis höhenverstellbar sind. Lassen sie sich nur nach hinten neigen, verstärkt das deren Probleme mit der Blickwinkelabhängigkeit zusätzlich. Martin |
Hi Martin,
der von mir genannte Acer ist höhenverstellbar und hat zusätzlich Pivot-Funktion, was in der Preisklasse eher selten zu finden ist. Auch deshalb ist er in der engeren Wahl. Die Anordnung der 2 Monis wird so sein, dass der erste frontal vor mir steht, der 2. rechts daneben in einem passenden Betrachtungswinkel. Auf dem zweiten werden sich eher die Menüs und sonstige info-Screens befinden, sodass ich den winkel als nicht so dramatisch ansehe. Bei deinem Tip komme ich leider mit der Preisklasse nicht hin, da die PVAs erst bei ca. 350,-€ starten und dann nicht mehr viel Luft bleibt. 400,-.€ gesamt sind meine absolute Obergrenze, wobei ich gern noch was überbehalten würde. ;) Trotzdem schon mal Danke für den Tip. |
Ich hab mir den 2233 BW auch mal gekauft, und dann lieber einen guten 19" für meine Fotos genommen.
Irgendwo ist gut, diese Monitore bis 200.- sind der absolute Müll für Fotografie. Ich hatte jetzt mal für ein paar Tage den Monitor meiner Frau am Rechner, weil ihre Grafikkarte platt war, und nur meiner einen DVI-Eingang hat. Der Unterschied zwischen 180.- und 350.- ist derbe. War ich froh, meinen 19" wieder zu haben. Wenn Du von 19" Röhre auf diesen Billigschrott umsteigst, wirst Du das bitter bereuen, würde ich vermuten. Überleg Dir das gut, Andreas. Zumindest der Hauptmonitor sollte besser sein ... |
Ich habe einen Samsung 206BW und mein Bruder den 223BW (könnte Vorgänger von deinem sein).
Wir sind beide Super zufrieden mit den Bildschirmen - Beide haben Samsung Panel genauso wie der 2233BW. Das mit Höhenverstellbar stört uns weniger. Mit gings mehr und die Qualität. Was mir bei Samsung weit besser gefällt ist der Service. Hatte vor 3 Jahren ein Acer Notebook und massivste Probleme mit dem Inkopetenten Service. Hab das damals in einem andere Forum gepostest: http://forum.giga.de/showpost.php?p=...&postcount=184 Edit: Ich benutze meinen Monitor nur noch am DVI Port. Über den VGA wird das Bild nicht so toll. Weiteres Plus wie ich finde: Das DVI Kabel ist schon dabei! |
da ich tägl. einiges absetze von solcher ware gebe ich jeden den rat, schaut auf die pixelabstände!
ich würde wenn mein sony heute aufgeben würde mich trotz alle unken für ein 20" TFT 1600x1200 entscheiden mit Pixelabstand H × V 0.258 x 0.258 mm die nutzbare bildhöhe ist einfach größer und ich habe mehr dargestellt ohne schon zu scrollen. Bsp. http://de.lge.com/products/model/det..._l2000cp.jhtml |
Du hast schon gemerkt dass der Bildschirm gut das doppelte kostet?
Teddy hat ja selbst gesagt dass er lieber ein klein wenig auf Qualität verzichten würde und sich stattdessen mit zwei Monitoren arbeiten würde. Mit zwei Monitoren hast du dann eine fast doppelt so hohe Auflösung beim gleichen preis. Und hast zusätzlich mehr Möglichkeiten. |
genau das meinte ich mit "unken rufen"
sicher teurer, aber ich habe so 70-90 TFT im sortiment und wenn ich mir die untere mittelschicht 22" im betrieb so ansehe, kommt mir immer der spruch "wer billiger kauft, kauft zweimal" Zitat:
|
Eines kann ich nicht verstehen:
Man gibt Unmengen an €uros für ein Hobby aus und spart dann in der Tat an einem Monitor? Bei einem Monitor geht es meines Erachtens nicht nur um eine wahrheitsgetreue Darstellung, sondern in erster Linie um die eigenen Augen. Vielleicht ist der eine oder andere schon Brillenträger... Da sollte man wenn man mehrere Stunden täglich vor einem Monitor sitzt seinen Augen schon etwas gönnen... Schon alleine eine Brille kostet mehr als die von Teddy in die engere Auswahl genommenen Monitore... Falls Dein Röhrenmonitor eine gute Qualität hat, Teddy, dann spar Dir lieber noch ein wenig Geld zusammen ;) Wenn Du unbedingt für Webdesign einen 2. Monitor brauchst, dann würde ich auch mal über eine Kombination nachdenken, die 2 Monitore mit gleicher Höhe aber unterschiedlicher Breite vereint... Ich selbst wollte auch immer 2 Monitore, bin aber letztendlich mit einem 24" WS hingekommen auch mit Webdesign & Co. - denn mal ehrlich man arbeitet nie wirklich gleichzeitig in mehrerern Fenstern ;) Und die Pivot Funktion wird man auch nicht nutzen... |
Hiho,
kauf den Lenovo l220x und stell dir einen 17"er daneben... ehrlich, nur weil es zwei sein müssen, würde ich nicht auf Qualität verzichten wollen! Ich benutze genau dieses Setup. 22" Lenovo links (kalibriert ein sehr schöner Monitor) und einer von meinen "alten" 17"-Eizos rechts hochkant. Rechts passen so fast alle Paletten von Photoshop problemlos rauf und Lightroom ist rechts mit dem Raster absolut genial! Viele Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |