SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Beleuchtung bei Aufbau eines Mini-Studios (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62650)

Thunderbird74 27.11.2008 12:50

Beleuchtung bei Aufbau eines Mini-Studios
 
ich will mir für die eigenen 4 Wände ein kleines "Studio" aufbauen, für Portrait, Stillleben usw.
1. Problem dabei, die max. verfügbare Distanz liegt bei 3 Metern.
2. Ich bin durch die verschiedenen Threads hier im Forum eher verunsichert, was die Lichtquelle(n) angeht.
Ich lese oft in besagten Threads, das Blitzlicht besser ist als Dauerlicht.
Eigentlich hatte ich an so etwas gedacht...
http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...ht_150_150.htm

Schmiddi 27.11.2008 13:53

Also diese Art Lampe ist für Fotos nach meiner Meinung völlig ungeeignet: das sind Energiesparleuchten. Somit haben die ein Linienspektrum (wie Leuchtstoffröhren). Das führt immer zu komischen Farbstichen, die auch kaum zu korrigieren sind (weil wo nix ist, da kann man nix hinzaubern).
Dauerlicht wärmt halt, in so einem kleinen Raum sicher nicht so doll. Dafür sieht man, was man tut...

Schmiddigrüße

gpo 27.11.2008 14:03

Moin

3m...ist verdammich eng!

und DAY-light taugt nix...!
Hobbisisten meinen immer damit könne man immer sehen wohin es ght...
das aber kann man als Studio-Anfänger sowieso nicht!!!

dazu erzeugt es "Langzeiten" in der Kamera, und fördert das rauschen
ist zu dem nicht Farbgenau!

also Blitz...
damit freut sich dein Chip, macht scharfe und farbrichtige Bilder und gut ist!

Welche...
theoretisch müsten es drei Leuchten sein...
anfangen kann man aber auch mit ...einer :D

das hängt aber davon ab....
ob du mal ein schlaues "Licht-setzen-Buch" oder entsprechenden Workshop reinziehst :roll:
sonst muss man immer erstmal ...viel kaufen...und üben(auch rumpröbeln genannt)

geh davon aus....richtig billig wird es nie
weil es ist nicht nur die Anschaffung der Geräte...

du brauchst immer auch:
1) Lampenstative
2) Hintergrundsystem mit Aufhängung
3) Zubehör wie, Klemmen, Halter, Aufheller, Abneger, weiteres.....

meist verdoppelt es den Preis...locker...:cool:

"Blitzanlage für Arme"(such mal hier dazu) wäre vielleicht was für dich...

1-4 auch alte Handblitzer, ein paar Aufheller aus dem Baumarkt...
alles unter 200 Euro wenn mans richtig anstellt :D
Mfg gpo

Thunderbird74 27.11.2008 15:23

Zitat:

"Blitzanlage für Arme"(such mal hier dazu) wäre vielleicht was für dich...
habe ich mal gelesen, werde es aber gern ein zweites Mal machen.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 748832)
also Blitz... damit freut sich dein Chip, macht scharfe und farbrichtige Bilder und gut ist!

davon hab ich einen Metz 54-3, mit defektem Reflektor (eingerastet in WW-Stellung - müsste mal zum Service)

Zitat:

3m...ist verdammich eng!
Es wäre das Wohnzimmer mit 27m² (Möbelrücken evtl. möglich)

Zitat:

theoretisch müsten es drei Leuchten sein...
anfangen kann man aber auch mit ...einer :D
Das gilt auch für die Blitze?

Zitat:

ein schlaues "Licht-setzen-Buch"
...mit der konkreten Bitte um Literaturempfehlung:)


Zitat:

geh davon aus....richtig billig wird es nie
weil es ist nicht nur die Anschaffung der Geräte...

du brauchst immer auch:
1) Lampenstative
2) Hintergrundsystem mit Aufhängung
3) Zubehör wie, Klemmen, Halter, Aufheller, Abneger, weiteres.....

meist verdoppelt es den Preis...locker.
1-4 auch alte Handblitzer, ein paar Aufheller aus dem Baumarkt...
alles unter 200 Euro wenn mans richtig anstellt :D
Mein verfügbarer Preisrahmen liegt bei max. 500,- €, wobei ich auch gern deutlich drunter bleibe.
Wenn Du Lust hast, schreib mal eine "Einkaufsliste"

Ich greif mal deine Reihe auf:
2x Blitze (z.B. Metz 48AF) - 360,- € (gehts bei den Slaves auch günstiger???)
3x Lampenstative (http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...ativ_200cm.htm) - 75 €
1x Hintergrundsystem mit Aufhängung (http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...nkl_Tasche.htm) - 99 €

diverser Kleinkram... Reflektoren, Klemmen, Diffusor

Thunderbird74 27.11.2008 18:50

Blitzanlage für Arme bitte mal neu auflegen
 
diese Suchergebnisse führen leider nicht zum gewünschten Ziel :(

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...age+f%FCr+Arme
Dieser Artikel erwähnt zwar die Blitzanlage für Arme (PeterHadTrapp) ist aber leider mit einem toten link versehen

Hansevogel 27.11.2008 20:14

In der erweiterten Such als Schlüsselwort "Blitzanlage" und als Benutzername "gpo" eingeben. Viele Freds zum Heimstudioblitzen (z.B. 10/2007).

Gruß: Joachim

gpo 27.11.2008 22:14

Zitat:

Zitat von Thunderbird74 (Beitrag 748863)
Mein verfügbarer Preisrahmen liegt bei max. 500,- €, wobei ich auch gern deutlich drunter bleibe.
Wenn Du Lust hast, schreib mal eine "Einkaufsliste"

Das mit der Lust ist so eine Sache...
kommt mir immer so vor als ob..."man sich unsonst bedienen läst" :roll:
deshalb darfst du die Einkaufslister selber schreiben :cool:

Blitzanlage in Kurzform...

meist liegen überall brauchbare Blitz rum,...Opa hat einen der Freund auch usw...

es geht darum dem Kostenwahn einhalt zu gebieten udn diese "ollen Blitzer" weiterhin zu nutzen!
auch iBä ist voll von guten brauchbaren Geräten frü 10-30E

die werden einfach per Synchrokabel zusammengeführt, evntuell noch eine 2-4 Wege-Weiche...
dann alles auf M stellen und per ISO-Regler oder Leistunsgschalter,
auf den Wert bringen den man braucht!

wenn kein Flashmeter vorhanden ist...schau ins Histogramm deiner Kamera,
das zeigt dir genau ob zuviel oder zuwenig ist!

ganz einfach kann man die nun gegen Wände/Decken oder Styroplatten richten(Billig)
weiße große Pappen gehen auch (billig)...oder

für etwas mehr...dann Schirme und Blitzhalter...
wobei dieses Zeuchs eben auch billig zu ersteigern ist!

vom Prinzip her reichen drei Blitze aus...
wer mehr rumspielen will kann auch 6er oder mehr nehmen.

und es geht in jedem Wohnzimmer :D

Tipps zu Lichtsetzen gibt es überall ....und im iNet.
Mfg gpo

spider pm 27.11.2008 22:21

moin

ja ich hab mir mal nen Abend Zeit genommen und bei youtube reingesehen - da findet man viele Anleitungen ...

Suchbegriff:
Confessions of a Photographer
profotolife





pierre

Corela 27.11.2008 22:27

Und Styrodur-Platten krümmeln nicht so! ;)

gpo 28.11.2008 00:51

Zitat:

Zitat von Corela (Beitrag 749068)
Und Styrodur-Platten krümmeln nicht so! ;)

joop...:cool:

Depafit...ist das Zauberwort...
zwei Grafikerkartons mit Schaum dazwischen...leicht und fest!
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.