SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Umfrage zu Sigma-Objektiven mit AF-Getriebeschäden... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62375)

Tom 21.11.2008 11:27

Umfrage zu Sigma-Objektiven mit AF-Getriebeschäden...
 
Da sich das Thema über mehrere Threads verteilt, möchte ich es hier konzentrieren (sorry an alle, die nochmals antworten müßten).

Mir geht es darum festzustellen, ob die angeblichen Einzelfälle tatsächlich welche sind.

Aus Euren Antworten sollte bitte folgendes hervorgehen:

- Objektivbezeichnung (möglichst genau), evtl. Baujahr
- neu oder gebraucht erworben
- Nutzungsdauer bis Ausfall
- Ausfall an welcher Kamera, evtl. besondere Begleitumstände (Teleconverter o.ä.)
- Garantie/Gewährleitung, Kulanzreparatur oder voll selbst bezahlte Reparatur
- Reparaturkosten und Dauer

Was ich nicht hier haben möchte, sind ausschweifende Diskussionen oder Beweise für die gute Qualität von Sigma-Objektiven (dazu bitte separate Thread nutzen).

(Eine Umfrage zum Anklicken fände ich auch schöner, leider weiß ich nicht wie man das einstellt - wer Infos dazu hat evtl. bitte per PN kontaktieren, danke!)

Shooty 21.11.2008 11:36

Ich fand eine Umfrage zum anklicken sehr viel sinniger, den mich würde das auch mal stark interessieren!

Würde die Übersichtlichkeit um einiges steigern.
Natürlich kann man hier ja auchnoch was zusätzlich posten .... aber so hat mans gleich in % quasi ;)

villeicht so in der art:
Zitat:

O Ich benutze Sigma Objektive seit weniger als 1 Jahren, und hatte schonmal einen Getriebeschaden

O Ich benutze Sigma Objektive seit 1-2 Jahren, und hatte schonmal einen Getriebeschaden

O Ich benutze Sigma Objektive seit 2-4 Jahren, und hatte schonmal einen Getriebeschaden

O Ich benutze Sigma Objektive seit mehr als 4 Jahren, und hatte schonmal einen Getriebeschaden

O Ich benutze Sigma Objektive seit weniger als 1 Jahren, nd hatte noch KEINEN Getriebeschaden

O Ich benutze Sigma Objektive seit 1-2 Jahren, nd hatte noch KEINEN Getriebeschaden

O Ich benutze Sigma Objektive seit 2-4 Jahren, nd hatte noch KEINEN Getriebeschaden

O Ich benutze Sigma Objektive seit mehr als 4 Jahren, und hatte noch KEINEN Getriebeschaden

Fotorrhoe 21.11.2008 11:42

Sigma 70-300/4.0-5.6 DL Macro, ca 2002 neu gekauft, bis 2005 analog (wenig) genutzt, dann 2006/7 digital. niedrig x000 Auslösungen, dann Ende 2007 AF-Ausfall.
Getriebeschaden laut Sigma, Kosten ca. 80-100 Euro, abgelehnt wg. wirtschaftl. Totalschaden.

Sigma 24-70/2.8 EX DG, 2006 neu gekauft, Anfang 2008 schwergängiger AF (beginnender Schaden?). Von Sigma für 60 Euro unter Kulanz instand gesetzt (lief danach besser als ab Werk).

Fazit: Ich habe mein 90/2.8, 24-70/2.8 und mein 70-210/2.8 vorsorglich verkauft (ich warte nicht mehr auf Schäden) und ein 28-70/2.8 (ZEN-Serie) und das 70-300/4.0-5.6 verschrottet.

Ratet mal, wann ich mein nächstes Sigma kaufe ...

Fotorrhoe

janjoscha 21.11.2008 11:52

Sigma 2.8 105 Makro EX non DG

gebraucht gekauft 1 Jahr digital an der D5D genutzt dann schwergängiger AF, dann Ausfall. Reparatur Kostenpunkt gesamt 101 Euro, Dauer Objektiv war gut 10 Tage aus dem Haus.

Gruß Frank

JoMa 21.11.2008 12:24

Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro

neu gekauft, Schaden nach ca. 8 Monaten an a700
Garantiereparatur durch Sigma, Dauer 4 Wochen

Gruß Jörg

WB-Joe 21.11.2008 12:49

- Objektivbezeichnung (möglichst genau), evtl. Baujahr:
- Forumstele 100-300/4,0 non-DG / 2002

- neu oder gebraucht erworben:
- Neu

- Nutzungsdauer bis Ausfall:
- 2 Wochen

- Ausfall an welcher Kamera, evtl. besondere Begleitumstände (Teleconverter o.ä.):
- Dynax 7 ohne Konverter

- Garantie/Gewährleitung, Kulanzreparatur oder voll selbst bezahlte Reparatur:
- Garantie

- Reparaturkosten und Dauer:
- 0 / 1 Woche

ManfredK 21.11.2008 13:54

Zitat:

- Objektivbezeichnung (möglichst genau), evtl. Baujahr
Sigma 24-70mm/f2.8 EX DG MACRO / BJ 2005
Zitat:

- neu oder gebraucht erworben
gebraucht
Zitat:

- Nutzungsdauer bis Ausfall
1 1/2 Jahre
Zitat:

- Ausfall an welcher Kamera, evtl. besondere Begleitumstände (Teleconverter o.ä.)
Dynax 7D
Zitat:

- Garantie/Gewährleitung, Kulanzreparatur oder voll selbst bezahlte Reparatur
selbst bezahlt
Zitat:

- Reparaturkosten und Dauer
ca. 80 € / 10 Tage

Michi 21.11.2008 19:15

Ich habe heute ein Sigma Apo 5,6/400 Makro mit defektem AF bekommen. Das Objektiv geht auf jeden Fall wieder zurück. Ist jetzt schon das 4. Sigma mit defektem AF, daß man mir versucht anzudrehen.

In der Praxis ist mir zwar noch nie ein Sigma kaputtgegangen, Aber die vielen defekten Sigmas in der Bucht sind wahrscheinlich nur die Spitze des Eisberges.

Mir ist in über 20 Jahren noch nie ein Minolta Objektiv kaputtgegangen und das bei häufigem Einsatz von Konvertern. Mir wurde auch noch nie ein Minolta Objektiv mit defektem AF angedreht.

Wenn ich dann höre, daß irgendein Sigma seit 2 Jahren problemlos läuft, dann kann ich nur lachen. Bei mir muß ein Objektiv mind. 20 Jahre funktionieren. Alle meine Objektive aus der Ofenrohre sind inzwischen mind. 20 Jahre alt und funktionieren wie am ersten Tag.

Gruß
Michi

Maszie 23.06.2010 14:42

- Objektivbezeichnung (möglichst genau), evtl. Baujahr
Sigma 70 - 300 APO 4 - 5,6 Macro

- neu oder gebraucht erworben
gebraucht

- Nutzungsdauer bis Ausfall
7 Monate intensive Nutzung

- Ausfall an welcher Kamera, evtl. besondere Begleitumstände (Teleconverter o.ä.)
A200 ohne TK und sehr schleichend - erst etwas schwergängige Stelle bei 8 Fuß bei manuellem Fokusieren und dann eingeklemmt in Parkposition

- Garantie/Gewährleitung, Kulanzreparatur oder voll selbst bezahlte Reparatur
liegt derzeit defekt in der Schublade - da Reparaturkosten = Neukaufkosten werde ich es wohl einmal zerlegen und evtl. geht der AF auszubauen oder zu reparieren

- Reparaturkosten und Dauer
bisher keine

erik 23.06.2010 14:59

- Objektivbezeichnung (möglichst genau), evtl. Baujahr
Sigma AF UC 3,5-4,5/28-70, gekauft 1993 (mein erstes SLR-Objektiv überhaupt)

- neu oder gebraucht erworben
neu

- Nutzungsdauer bis Ausfall
ca. 3 Jahre, < 1000 Auslösungen, dann schwergängiger AF, anschließend nicht mehr genutzt, kein Reparaturversuch.

- Ausfall an welcher Kamera, evtl. besondere Begleitumstände (Teleconverter o.ä.)
Dynax 7000i


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.