![]() |
Braun 370BVC als externes Blitzapparat minolta dimage A1?
Kann ich Braun 370BVC als externes Blitzapparat anschliessen am 3mm kontakt von Minolta Dimage A1 ohne dass etwas kaput geht?
|
Uijuihjuhi,
jetzt stellt Minolta schon kniffelige Fragen bei uns. Sorry, ich will Minolta nichts sagen, was die selber besser wissen müßten, und über Braun will ich schon mal gar nix sagen, sonst hafte ich noch dafür. :lol: |
Hallo minolta,
willkommen im Forum und Grüße in unser Nachbarland. Die Synchronbuchse macht bis 400 Volt keine Probleme. Die Belegung ist auch egal. |
Re: Braun 370BVC als externes Blitzapparat minolta dimage A1
Zitat:
also ich betreibe einen Braun 420 Vc, ein altes Metz Blitzgerät und eine alte Studioblitzanlge mit einer Dimage 7Hi. Eine Dimage 7 hat das auch über sich ergehen lassen müssen. Meine Aussage ist natürlich ohne Garantie, dass der Kamera nichts passiert. Und alles geht natürlich nur über Blitzautomatic. Ich arbeite sogar manuell. Andys |
Gibt es überhaupt Blitzgeräte mit ner höheren Zündspannung als 400 V ?
|
Der empfang auf diesem forum ist sehr wechselhaft!
Da ich Auslander bin (Die Niederlande) kann ich mich nicht so gut ausdrucken in ihre sprache und nicht alles verstehn was geantwortet wird. Ich hatte also die folgenden fragen (Bitte eine klare antwort wen's moglich ist): - Ist den Braun 370BVC stabblitz unter 400 volt? - Beshadigt er sicher nicht der Dimage A1, angeschlossen auf dem 3mm anschluss fur blitzgerat? - Kann ich der eingebaute blitz von Dimage A1 verwenden als einfullblitz wenn ich den Braun 370BVC benutze als externer blitz? Meine nickname "Minolta" ist vielleicht nicht sehr gut gewahlt, aber schon sehr deutlich hoffe ich. Also, gerne klare freundliche antworten bitte! Danke im voraus! |
Zitat:
Andys |
"Blitz"fragen: Andys und alle anderen die mir hel
Andys,
Deine antwort war klar und deutlich, danke dafur. Was ich noch nicht ganz begreife, ist wie es functioniert wenn man ein externer blitz am 3mm kontakt anschliesst. Was macht dan der eingebauter blitz von der Minolta a1? Wirkt er zusammen mit den externerer blitz? Kann ich der eingebauter blitz nicht nutzen (zugeklappt lassen) und nur der externe blitz verwenden? Naturlich auf den blitz und auf die kamera handmassig diafragma und beleuchtungszeit einstellen, nehme ich an? |
Re: "Blitz"fragen: Andys und alle anderen die mir
Zitat:
das letzte ist richtig. Wie bei den alten Blitzgeräten. Blende am Blitz vorwählen und das manuell an der Kamera. Der eingebaute Blitz: eine gute Frage. Ich habe mit dem noch nie geblitzt. Müsste ich in der Anleitung nachsehen. So zusätzlich muss gehen, aber wozu? Der Braun wird immer der stärkere sein. Andys |
Der interne und der extern gehen gemeinsam auch. Der Blitzkontakt löst einfach den externen Blitz aus und der interne Blitz wird von der Kamera gsteuert z.B. -1 -2 Blende als Aufheller.
Damit kann man dann ext. Blitz als Hauptlicht und int. Blitz als Aufheller verwenden. Das geht mit einem HS5600 so einfach nicht :-((( Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |