![]() |
Minolta 100 - 400 mm
Hallo,
ich suche für mein Minolta Objektiv 100-400 mm einen Telekonverter mit Vergößerungsfaktor 1.4. Der Originalkonverter von Sony passt nicht, der Kenko Teleplus Prom 300 1.4 auch nicht. Kennt jemand einen Konverter, der passt (aber einen mit hoher Abbildungsleistung) ? |
Nein, kenne keinen - aber bei 6.7 ist es doch schon recht duster und wenn du einen konverter benutzt, verlierst du auch noch eine Blende und der Af wird wohl auch nicht mehr gehen.
|
Der Kenko Teleplus MC DG 1,5x ist zwar kein 1,4x-Konverter, soll aber funktionieren. Allerdings mit der Einschränkung, dass der AF wegen zu kleiner Blendenöffnung nicht funktioniert. :(
|
Zitat:
Man muß sich aber darüber im Klaren sein, daß so ein lichtschwaches Zoom kein idealer Partner für einen Telekonverter ist und die Resultate erst überzeugen können, wenn man deutlich abblendet. Das bedeutet konkret am 100-400 APO, daß man unter f11 (am Objektiv eingestellte Blende) lieber einen Crop aus einem Bild ohne Konverter nimmt. Bei f13 ist die Kombination aus Kenko MC DG 1,5 und Minolta 100-400APO in Bildmitte schon recht gut und bei f16 sind dann auch die Randbereiche in Ordnung. Wenn man berücksichtigt, daß der Konverter zusätzlich noch eine komplette Blendenstufe Licht "verbraucht" wird klar, daß diese Kombination etwas für sonnige Tage oder für statische Motive und Kamera auf Stativ ist. Mondaufnahmen sind z.B. sehr gut möglich (mit AF auf Mondrand fokussieren): http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=61585 (1/40Sek bei f13 am Objektiv) Kräftig nachgeschärfter Crop. |
Zitat:
http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php Das 100-400 APO mit Konverter bleibt aber eine Notlösung. |
Ergänzender Hinweis: Falls Du keine aktuelle Sony, sondern eine D5D oder D7D hast, wirst Du wesentliche Einschränkungen beim AF hinnehmen müssen. Ich habe selbst festgestellt, daß gerade mit Konverter Welten zwischen dem AF der Dynax 5D und der A700 liegen.
|
Minolta 100-400 mm
Hallo alle zusammen,
herzlichen Dank für die Hinweise. Es ist mir klar und logisch, dass man mit dem Konverter Lichtstärke und Abbildungsleistung verliert. Auch die Anmerkung von Reisefoto "daß diese Kombination etwas für sonnige Tage oder für statische Motive und Kamera auf Stativ ist...", erscheint mir logisch. Genauso würde ich mir den Einsatz auch vorstellen. |
Minolta 100-400 mm
Nachtrag: Den bereits genannten Kenko MC DG 1,5 habe ich mir schicken lassen und nach einigen Testaufnahmen wieder zurückgesandt.
Grund: AF funktionierte nur bis einer Brennweite so um 200mm. Schärfe und Kontrast war nicht befriedigend und konnte nur mit Photoshop Elements 6 einigermaßen verbessert werden. Schade. |
Zitat:
|
100 - 400 mm
Hallo Reisefoto,
die Kamera war eine Alpha 700. Lichtverhältnisse sehr gut, Stativ, Fernauslösung und Spiegelvorauslöser, abgeblendet auf 11, Stabilisator aus, manuell scharfgestellt! Eigentlich optimale Verhältnisse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |