![]() |
An die Analogfreunde: Filmbuchführung
Hallo Freunde,
in der analogen Fotografie gibt es keine Exifdaten. Wenn man sich da keine Aufzeichnungen macht, ist es um das Wissen bei den einzelnen Dias oder Negativen später arg bestellt. Hier eine Hilfe für die Filmbuchführung im Bildanhang. Wer die *.pdf-Datei (ohne die Objektivdaten) haben möchte, schicke mir eine PN Die individuellen Objektivdaten kann ja jeder selbst eintragen und dann Kopien ausdrucken. magro (manfred) grüßt aus Bad Iburg http://www.manfredgrote.de/4images/d...aten_Kopie.jpg und als KB-Filmdaten gibts das auch. http://www.manfredgrote.de/4images/d...aten_Kopie.jpg |
In meiner Minolta 8000i hatte ich deshalb immer eine Data-Card, die die Werte für mich gespeichert hat. Blöd nur, dass man die Daten später über das Kameradisplay abrufen musste. Und beim Filmwechsel wurden sie dann überschrieben (es gab nur Platz für die Daten von 40 Bildern); aber man hätte ja mehrere Karten verwenden können.
|
Hi Frank.
Genau für diesen Zweck, gab es später von Minolta eine Kombination aus einem Lesegerät, einem Treiber und einem Formular für Works/Excel. War aber ziemlich teuer. Damit konnte man aber zumindestens die Karten auslesen oder mit passendem Kabel auch die Data-Backs. See ya, Maic. P.S: Dazu gab es auch mal einen schönen Artikel im Minolta-Spiegel. |
[QUOTE=Maic Schulte;742549]
Genau für diesen Zweck, gab es später von Minolta eine Kombination aus einem Lesegerät, einem Treiber und einem Formular für Works/Excel. War aber ziemlich teuer. Damit konnte man aber zumindestens die Karten auslesen oder mit passendem Kabel auch die Data-Backs. QUOTE] ...ja das gab es. Ich hatte es einmal in den USA gekauft, war aber doch sehr zeitaufwändig und mit ZOLL und MWST: waren es um die 250,00 €, konnte es aber hier wieder für noch mehr Geld verkaufen. Da lob ich mir doch DIGITAL. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |