SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Hochofen im Meidericher Hüttenwerk (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61846)

dee 10.11.2008 18:08

Hochofen im Meidericher Hüttenwerk
 
Nach dem Aufstieg auf einen der Hochöfen bekommt man eine solche Aussicht.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Hochofen1.jpg

Bild ist mit der Alpha 350 und dem Kit Objektiv gemacht. Von den Farben
her ist es schon sehr schön (finde ich). Es fehlt nur irgendwie an der Schärfe.

Oder irre ich mich?


Dennis

Fritzchen 10.11.2008 18:22

Das liegt wohl erst mal an der Blende 3,5.
Dann macht man solche Bilder als Serie, vom Stativ, und ein sogenanntes DRI Bild davon.

Wobei die überstrahlten Bildteile zurückgenommen werden.

Gotico 10.11.2008 23:50

Das sieht aber schwer nach LaPaDu aus :mrgreen:.

Aber zum Bild. Ich tippe auf folgende Fehler:

1. Blende könnte ruhig grösser sein (etwas ab Blende 8 oder sogar einen Ticken höher)

2. Stativ benutzen. Vermute einfach mal, Du hast die Kamera oben auf das vorhandene Geländer gelegt.

3. Eventuell hat der mittlere AF-Sensor zwischen dem Kamin und dem Hochofen durchgeschaut und prompt auf Unendlich scharf gestellt. Dann fällt dir dir kleine Blende (3,5) in den Rücken.

Aber die Aussicht ist genial von dort oben.

See ya, Maic.

Dana 10.11.2008 23:56

SEHR schöne Aussicht!

Ich finde, für den ersten Versuch da oben ist es nicht schlecht.
Ich tippe auf dieselben Fehler wie meine Vorredner.

Einfach mit Stativ nochmal hinfahren, Blende richtig zu ( so 20), dann gibts tolle Sternchen der Lichter und dann eine Belichtungsreihe schießen von sehr dunkel bis total überstrahlt. Hast du einen Fernauslöser? Dann empfehle ich mit BULB selbst die Belichtungen zu wählen.

Das Motiv lohnt sich wirklich!

Gotico 11.11.2008 00:08

Es kostet vor allem richtig viel Überwindung, auf den Hochofen zu klettern. Die Treppen sind steil, die Geländer eigentlich viel zu klein, windig ist es wie die Pest dort oben.

Aber das Gelände bietet unendlich Motive.

See ya, Maic.

@Dana: Blende 20 :shock:. Hast Du da keine Angst, dich schon im Bereich der Beugungsunschärfe zu befinden?

Dana 11.11.2008 00:17

Nö.

Aber das ist vielleicht bei den Objektiven verschieden, das weiß ich nicht.

Blende 20 macht bei mir wundervolle Sternchen und ansonsten keine Probleme. Die kommen erst bei Blende <24/26. Schärfeprobleme habe ich da gar nicht.

EDIT: wenn der Threadstarter möchte, zeige ich mal ein Blende22-Bild von den Festival of Lights-Nächten.

Fritzchen 11.11.2008 07:21

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 741172)
SEHR schöne Aussicht!

Ich finde, für den ersten Versuch da oben ist es nicht schlecht.
Ich tippe auf dieselben Fehler wie meine Vorredner.

Einfach mit Stativ nochmal hinfahren, Blende richtig zu ( so 20), dann gibts tolle Sternchen der Lichter und dann eine Belichtungsreihe schießen von sehr dunkel bis total überstrahlt. Hast du einen Fernauslöser? Dann empfehle ich mit BULB selbst die Belichtungen zu wählen.

Das Motiv lohnt sich wirklich!

Also Blende 20:shock:, hast Du schon mal etwas von Objektivbeugung gehört, das wäre ja wohl nicht sehr hilfreich.
Dann im Bulb-Modus, das Bild ist ja schon an vielen Stelle überstrahlt, das ist ja dann noch schlimmer.
Es muß ein DRI Bild gemacht werden, habe ich oben schon geschrieben:D

cdan 11.11.2008 08:09

Fritzchen hat im Grunde schon alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt. Und Blende 20 mit Bulb-Modus ist nun wirklich zuviel des Guten, dafür hält die A350 ganz andere technische Möglichkeiten bereit.

@dee

Eine kurze und knappe Anleitung findest du hier; der Link zu dem passenden Tool steht am Ende der Seite. Und fast hätte ich es vergessen, herzlich willkommen und noch viel Spaß hier im Forum.

klaeuser 11.11.2008 09:14

Blende 20 find ich auch schon etwas heftig :shock:
bei der Brennweite reicht auch 13-16 um alles von vorne bis hinten scharf zu bekommen.

Ganz ansehnliche Motive bekommt man auch wenn man die Bilder im Anschluss mit der Tiefen/Lichter-Funktion bearbeitet. Dafür ist es ganz hilfreich wenn man das Bild bei der Aufnahme leicht unterbelichtet. Auch ein non-DRI kann ganz ansehnlich sein. Die Sterne um die Lichtquellen haben ja auch ihren Reiz.

Beispiele für non-DRI Bilder aus dem LaPaDu findest Du hier

Dana 11.11.2008 10:13

Hallo?

Da oben steht doch deutlich, dass ich eine Belichtungsreihe schießen würde.
Und die mit BULB und selbständigem Zählen, das geht nämlich dreimal schneller, wenn man mehrere Belichtungsstufen machen will als die Kameraautomatik kann.

Und wer meine FoL-Bilder gesehen hat, der kann ja wohl nicht sagen, dass Blende 20 ganz schrecklich kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.