![]() |
Alpha 300 als Zweitbody zu A700??
Hallo, ich besitze die A700 und möchte einen Zweitbody anschaffen. Meine bisherige D7D habe ich verkauft, weil das Bedienkonzept sowie Zubehör(Batt./Lader etc) unterschiedlich ist. Kann man die A300/350 nutzen oder gibt es dort auch wichtige Bedienungsunterschiede bzw. anderes Zubehör (wichtig: Batt. + Ladegerät) ??
Für Eure Erfahrungen wäre ich dankbar. Gruß Siegfried |
Hallo Sigfried,
so hatte ich es auch gemacht. Es passt auch alles: Batterien, Ladegerät, Objektive - Du kannst alles an beiden Kameras nutzen und hast bei der A300 den Vorteil, das LiveView z.B. für Makros zur Verfügung zu haben. |
Zitat:
Gruß Siegfried |
Eine Frage? Für was? :D Ich bin glücklich das ich eine alpha 300 habe :roll::top:
|
Zitat:
Wenn ich nur für mich fotografiere, benötige ich keinen Zweitbody. Wenn ich Fotos von Motiven mache, die beliebig wiederholbar und nicht zeitkritisch sind, benötige ich keinen Zweitbody. Wenn ich, ob bezahlt oder nicht, für andere einmalige und unwiederholbare Momente fotografieren soll, dann möchte ich auf den Zweitbody nicht verzichtet (ist auch ein wenig ein Sicherheitstick: ich habe den Zweitbody noch nie wirklich benötigt, er beruhigt aber sehr). viele Grüße Manfred |
Als zweit Kamera ... wurd ich da eher zur A900 gehn. Dazu ist der Sprung von A300 auf A700 echt zu gering, auser du brauchst für Studiobetrieb so Remote Funktionen oder Blitzanschluss. Nur dann wärs noch immer kein großer Sprung!
|
Zitat:
Trotzdem habe ich eine A300 als Zweitbody zur A700. Akkus und alles Zubehör passen und die Bildqualität der A300 ist ausgezeichnet. Als Zweitbody muß sie mir auch nicht allen Komfort bieten, den die A700 hat. Wenn ich beide Kameras parallel benutze, habe ich meist das 16-80 an der A300 und ein Tele an der A700. Dann kann die A700 ihre Leistung im Bereich AF und ggf. in hohen ISO-Bereichen entfalten, während die A300 tolle, detailreiche Landschaftsbilder und Städtebilder ergänzt. Ich habe mich für die A300 entschieden, weil sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat und mir zusätzlich LiveView bietet. Letzteren habe ich aber bisher praktisch nie eingesetzt. Im Rückblick hätte es dafür eine Anwendung gegeben, aber das war mir in dem Moment nicht bewußt. Müßte ich mich nochmal entscheiden, würde ich (wie ursprünglich geplant) lieber eine A200 nehmen. Ein besserer Suche bietet mir wesentlich mehr als LiveView, auch wenn es nur das Zweitgehäuse ist. Hinzu kommt noch 1EV mehr Belichtungsmeßbereich. |
Hi.
Brauchst Du den Backup-Body den beruflich? Oder fotografierst Du häufig Anlässe / Ereignisse, die nicht wiederholbar sind? Zweimal Nein? Dann investiere Dein Geld lieber in eine schöne Optik, ein besseres Stativ oder einen Getriebeneiger. Hatte auch mal kurz einen "Zweitbody". Mit dem Ergebnis, dass nur noch dieser ausgeführt wurde ;). Schlaf darüber noch ein paar Nächte. See ya, Maic. |
Zitat:
2. Wenn Du schnell zwischen unterschiedlichen Brennweiten wechseln mußt und im Ernstfall natürlich immer das falsche Objektiv auf der Kamera hast. Das Problem tritt verstärkt auf, wenn Du mit Festbrennweiten arbeitest. Ansonsten ist man mit einer Kamera aber sehr gut bedient. Als es dann die A200 für 280 Euro neu gab, habe ich mir aber den Luxus geleistet (ok, ich habe dann noch 100€ draufgelegt und eine A300 genommen). Hauptgrund war für mich Punkt 2, denn mir ist noch nie eine Kamera kaputtgegangen. |
Zitat:
See ya, Maic. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |