![]() |
Tamron 200-400 vs. Tamron 200-500
Hallo Zusammen,
Ich habe im Zuge des photowalking in Ludwigsburg zwei vergleichbare Photos mit den oben stehenden Objektiven mit der Alpha 100 gemacht. 1.Bild ---------2.Bild ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie zu 1.Bild Tamron 200-500 ISO 400 f / 5,6 500mm 1/400s freihand zu 2.Bild Tamron 200-400 ISO 400 f / 6,3 400mm 1/500s freihand Ich persönlich empfinde das Bild mit dem Tamron 200-500mm schärfer als das mit dem Tamron 200-400mm |
Hallo Torsten,
das Ergebnis bestätigt meine persönlichen Erfahrungen mit dem Tamron 200-400. Ich finde das Objektiv bis 300mm durchaus passabel (abgeblendet sogar recht gut) allerdings kann man zukucken, wie der Kontrast und die Schärfe oberhalb von 300mm einbrechen. Bei 400mm finde ich es selbst zweimal abgeblendet nicht wirklich prickelnd. Alle die beide (also das 200-400 und das 200-500) kennen, sagen auch, dass das neuere 200-500 deutlich besser ist. Allerdings finde ich, dass 1/400 bei 400mm freihand schon ziemlich grenzwertig ist, ich halte das nicht mehr sauber. |
Zitat:
400mm -> 1/500s |
Zitat:
|
Zitat:
jedenfalls ist meine Erfahrung dass ich bei Brennweite 400mm die Belichtungzeiten freihand eher in Richtung 1/750 - 1/1000 haben möchte. ABer wir sind OT ... :oops: |
wenn man die Gebrauchtpreise für das 200-400 bedenkt (um 200€) , schlägt sich die Linse doch gar nicht übel :?:
Ich habe übrigens letztes Wochenede freihand bei 400mm und 1/60sec getestet. Der SSS funktioniert sehr gut :top: (waren zwar einige verwackelte dabei , aber > 80% der Bilder sind scharf) Gruß, Lothar |
Zitat:
Zitat:
|
habe mich von der 'luftpumpe' wieder recht schnell getrennt, da es (bzw. genaugenommen 'sie') insbesondere am langen ende - trotz abblendens - mächtig schwächelte, also matschte. und wofür wenn nicht insbesondere für's lange ende hat man so eine tüte sonst? sicher, für 200 ocken kann man da nicht viel verkehrt machen. aber häufig als ergänzung nach oben hin gedacht kommt man wohl bspw. mit einem 100-300er komi-apo besser über die runden, wenn eben auch nicht ganz so weit.
ein richtig gutes glas kann mehr, mal ganz abgesehen von dem schiebemechanismus, an den zumindest ich mich nie richtig gewöhnen konnte. da passte es, dass ich ein neuwertiges 200-500er hier (!) wirklich günstig erstehen konnte. und was soll ich sagen: begeisterung pur! dank as bei halbwegs brauchbarem licht auch freihand zu gebrauchen und - jedenfalls für meinen geschmack & anspruch - uneingeschränkt offenblendtauglich. ich geb's nicht mehr her! |
Zitat:
Ach so, oben sind in die exifs die Blendenwerte vertauscht, das 200-400 kann f5.6 das 200-500 nur f6.3. Fuer einen Vergleich waere es interessant gewesen beide Objektive bei der gleichen Brennweite und Blende zu benutzen ;). |
Ich hatte das 200-500mm ja gerade über das Wochenende hier und war sehr begeistert. 800 Euronen für diese Brennweite & Abbildungsleistung sind total akzeptabel.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |