![]() |
CF-Card Test auf Tomshardware
Hier mal ein guter Test für CF-Karten.
http://www.tomshardware.com/de/CF-Co...te-240151.html Er geht schön drauf ein, was man ZB bei Kartenleser beachten muss. Was man ZB von die X*** Speed Angaben halten kann. Leider gehn mir die SAN Disk im Test ab. |
Danke,
aber ich vermisse doch einige Karten (z.B. Sandiskreihe, Transcend, Lexar und vielleicht auch die Sonys). Trotzdem ist der Artikel nicht uninteressant, vor allem was die Herstellergeschwindigkeitsangaben und die Unterschiede lesen/schreiben und große/kleine Dateien angeht. MfG Stubi |
tja leider zu wenig karten im test
ich hatte auch mal ne a-data.... Zu Zeiten als grade die sandisk ultra II rauskam - die a-data sollte in etwa so schnell sein wie die sandisk ich hab es dann mal für mich persönlich gebenchmarkt gegen ne normale sandisk und der ultra decken wir lieber den Mantel des schweigens drüber ggg den versprechungen mit zig x trau ich seitdem nicht mehr. die a-data war nur knapp schneller als die normale sandisk und ist sowas von abgestunken gegen die ultra ggg take ms hatte ich auch schon...bzw. hab ich immer noch (sd) da gibts leider immer mal wieder lesefehler bei den bildern die dann für immer verloren sind deshalb liegen die nur noch rum bzw. sind ins navi gewandert. Deshalb gibts bei mir nur noch sandisk - und ende :lol: wobei Kingston würde ich auch vertrauen...ohne sie je probiert zu haben. |
Zitat:
erster ;) http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61187 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin, moin,
wenn es um Cardreader in Kombination mit Speicherkarten geht, dann ist die Website von Hans-Jürgen Reggel seit Jahren für mich immer noch die erste Wahl. Es gibt kaum eine zweite Website, die in der Tiefe auf die Sachverhalte eingeht. Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
Über Transcend kann ich aber nur Gutes berichten! :top: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |