SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Nachtbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61156)

der_knipser 28.10.2008 15:15

Nachtbilder
 
Im Oktober auf der Kölner Domplatte. Die Sonne ist längst untergegangen, aber die Domplatte wie immer hell beleuchtet.

Vier japanische Touristen http://www.gtonn.de/koeln_2008_10_19/dom_01_jap.jpg packen ihre Samsung (17 mm dick, 7,2 Megapixel, 2,5" Display) aus, und fotografieren den Dom. Tausende von Touristen machen das so, auch zu vorgerückter Stunde. Sie stehen in etwa 65m Entfernung zu der 157m hohen Kirche; weiter weg kann man nicht stehen, ohne bildwichtige Ausschnitte einzubüßen. Dann ein kleines Blitzlicht, und noch eins... Ein paar Fotos sind im Kasten. Die meisten geblitzt, aber manche auch nicht.

Ich habe meine Samsung (17 mm dick, 7,2 Megapixel, 2,5" Display) auch mal ausgepackt, und von der gleichen Stelle, wo die japanischen Touristen standen, versucht Bilder zu machen. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, dass sie so gut wie möglich werden. Nun, als ich knipste, standen keine Partner oder Kollegen auf der obersten Treppenstufe zur Domplatte. Alles andere habe ich so ähnlich drauf wie unsere japanischen Freunde.

Was soll ich sagen, die Bilder sind so, wie sie in Millionen Touristen-Fotoalben zu bestaunen sind. Entweder vollkommen verwackelt, oder fast schwarz. (Wieso werden ausgerechnet die Blitzaufnahmen so dunkel!? Anders herum wär's doch logisch, oder?...).
http://www.gtonn.de/koeln_2008_10_19/dom_10_portal.jpg http://www.gtonn.de/koeln_2008_10_19/dom_11_portal.jpg

In der Höhe brauchte ich (mangels Weitwinkel) 3 Aufnahmen, um vom Portal bis zur Kreuzblume alles draufzubekommen. Es gibt ja Kleber...
http://www.gtonn.de/koeln_2008_10_19/dom_12_geklebt.jpg

Mit stillem, aber breitem Grinsen ging ich wieder zu meinem Stativ, auf dem meine Alpha auf mich wartete. Alles war wieder "normal". Weitwinkel, manuelle Blendenwahl, Graukarte (obwohl die bei knall-oranger Beleuchtung auch nicht sooo wertvoll ist), und eine Belichtungsreihe für meine ersten Gehversuche mit DRI. Belichtungszeiten zwischen 4 und 15 Sekunden, und trotzdem alles scharf. Die Welt ist schön.


Wirklich alles so schön?
Standortwechsel. Ich ziehe ein paar Schritte weiter, stehe vor den Colonaden (So nennt man in Köln den Hauptbahnhof). Ich setze den NodalNinja auf mein Manfrotto-Dreibein, das Sigma 10-20 ist noch drauf, und mache ein paar Aufnahmen für ein 360°-Pano. Im Gegensatz zu eben (Samsung, 17 mm dick, 7,2 Megapixel, 2,5" Display) bleiben jetzt Leute stehen und schauen mir zu. "Für welchen Verlach machste denn hier Fottos? Sind wa morgen im TV?" "Nee, nee, ich mach das nur für mein Hobby, und um den Umgang mit der Kamera zu üben..."

"Mach doch mal ein Bild von uns! Mit Dom, und schön muss es werden!"

Na klar, mache ich das! Die Drei standen Arm in Arm in ein paar Metern Abstand, und haben 2 Blitze lang abgewartet. Emailadresse auf einen Zettel, und "tschüüs...".

Die Ergebnisse stehen nun im www, aber ich bin alles andere als zufrieden damit. Ein einigermaßen scharfer 4-Sekunden-Dom, aber im Vordergrund Die unscharfen Drei. In einem Bild "nur" Bewegungsunschärfen, im anderen Bild halbdurchsichtige "Geister".

Ich werde nie wieder nachts über japanische Köln-Touristen schmunzeln. :oops:

Und jetzt meine Frage zur Gestaltung (wir sind ja schließlich nicht im Café hier):
Wie belichtet man sowas richtig :?:

BeHo 28.10.2008 16:16

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 733878)
(Wieso werden ausgerechnet die Blitzaufnahmen so dunkel!? Anders herum wär's doch logisch, oder?...).

Ganz einfach: Der Blitz ist zu schwach um einen nennenswerten Effekt zu zeigen. Ohne Blitz lässt die Cam den Verschluss länger offen und mehr Licht kommt auf den Sensor.

der_knipser 28.10.2008 18:45

Das ist mir schon völlig klar, aber Tausenden von Dom-Touristen eben nicht. (Du hast den leicht ironischen Unterton in dem Satz nicht mitgelesen ;-) )

Meine eigentliche Frage steht in der letzten Zeile meines Beitrags:

Man bekommt die Aufgabe, bei diesem Nachtlicht Leute vor dem Dom zu fotografieren, so dass alles gut aussieht, und einigermaßen richtig belichtet ist. Wie geht das?

Ich könnte natürlich die Leute kurz anblitzen, und eine zweite Belichtung (lang und ohne Blitz und ohne Leute) vom Dom machen, und die beiden Layer im Pixelprogramm zusammenbasteln. Geht das auch mit einer einzigen Aufnahme, also sofort richtig?

der_knipser 29.10.2008 10:21

Das Problem scheint eine unlösbare Herausforderung für Fotografen zu sein.

Knipsie 29.10.2008 10:27

hallo der_knipser

also ich probiers mal:
ich kann keine exif daten von hier aus lesen, aber anhand der Bewegung der "Geister" schaetze ich mal ca 5 sekunden belichtungszeit?
Ich koennte mir folgendes vorstellen:
runter mit den Iso, blende zu: dann benoetigst du mal angenommene 40s fuer die Belichting des bildes.
Dann sind die "Geisterspuren zwar weseltlich laenger, aber auch viel durchsichtiger und stoeren Dich evl nicht mehr.
fuer 40s belichtung wuerde ich folgendes versuchen
die ersten 30s ohne die drei Jungs,
30-36 s:nen Hut vor das Objektiv - weiterblelichten lassen
Die Jungs davor stellen - Kamera belichtet den Hut weiter...
jungs Luft anhalten, hut weg, :D blitz auf 2ten vorhang, dieser misst innerhalb der Reichweite der Jungs.
Den WB abgleich wuerde ich dann allerdings auf auf Blitz, oder Sonne stehen lassen zugunsten der Hautfarbe.
Den Blitz kann man ja auch in die Hand nahmen und per Hand ausloesen - hast ja lange belichtungszeit.

Die Blitzstaerke kann man ja abschaetzen: ca 3m bl 22 iso 100 entspraeche ja einer benoetigten Leitzahl von 60, ich wuerde den Wert halbieren, also mit Leitzahl 30 versuchen (der Blitz soll ja nicht 100% belichten, 80% des Lichtes sind ja bereits vorhanden).
39s: blitz ausloesen
40 s: jungs holen Luft und rauchen zu Ende
41s: schnell nachgucken und ins hofbraeu gehen:top:


oder: iso 25.000, bel. Zeit 1/500. Fertig.
(ich bin A2 besitzer, aber so stelle ich mir das vor)

Somnium 29.10.2008 10:30

Nö. Es ist nur immer blöde ohne dabei gewesen zu sein etwas zu sagen. Generell würde ich wohl mit nem Aufhellblitz die Jungs aufhellen, so das die durch die kurze Blitzzeit scharf und ausreichend belichtet im Bild sind, ansonsten aber die Kamera so lange weiter belichten lassen, das der Dom nicht absäuft. Da brauchts natürlich ei Stativ und die Jungs müssten auch nach (bzw vor bei 2. Vorhang) dem Blitz möglichst still stehen..

DeepBlueD. 29.10.2008 10:39

Tja, das ist nicht ganz so einfach...
ISO hoch und Blende auf, damit die Belichtungszeit relativ kurz bleibt und eben Langzeitsynchronisation. Das Problem ist eben, dass man so noch recht lange Belichtungszeiten hat, die zwar oft dank SSS noch freihand gelingen, aber die abgelichteten Personen dann immernoch unscharf sind, weil sie eben auch nicht kurz 100%ig still stehen können.
Ich kenne das Problem zur Genüge;) Wenn das Model mitmacht, dann werden in solchen Situationen eben mehrere Bilder gemacht - aber nicht immer kommt was brauchbares dabei rum:cry:

der_knipser 29.10.2008 10:50

Ich hatte Blende 8 bzw. 11 bei 4 Sekunden und ISO 800. Die Kamera stand auf dem Stativ, und ich hatte nur den eingebauten Blitz (Leitzahl 12) zur Verfügung.

Stillstehen können die Jungs nicht...
Und das Problem mit den Geisterbildern wird bei langen Belichtungszeiten immer bleiben. Wenn sie stehenbleiben, kommt zumindest eine Bewegungsunschärfe ins Bild, und wenn sie fortgehen, scheint der Hintergrund durch die Leute.

Die Abblendung hatte ich eigentlich wegen der Schärfentiefe so gewählt. Vielleicht ist es besser, mit Offenblende und kürzeren Zeiten zu arbeiten. ISO möchte ich eigentlich nicht noch höher einstellen.

Wenn die Leute absolut stillstehen könnten, würde eine lange Belichtungszeit für die gesamte Szene ausreichen, und man könnte auf den Blitz verzichten.

chess 29.10.2008 11:09

Ohne die Örtlichkeiten und die Lichtverhältnisse genauer zu kennen, versuche ich hier auch noch meinen Senf dazu zu geben......

Vermutlich hast du den beleuchteten Dom und die Personen davor. Das heisst, du hast das Problem, dass die Personen eigentlich im Gegenlicht stehen. Wenn du die Belichtung so einstellst, dass die Lichter des Doms nicht ausfressen, dann hast du die Personen mit Sicherheit zu dunkel. Ohne Aufhellblitz oder sonstige Aufheller wird das nichts. Die vermutlich beste Möglichkeit ist die schon erwähnte Langzeitsynchronisation. Die Kamera stellt die Belichtung dann so ein, dass die Umgebung, sprich der Dom, richtig belichtet wird, und die Personen davor werden mittels Blitzlicht korrekt ausgeleuchtet. Funktioniert aber nur, wenn die Personen es schaffen, während der Belichtungszeit ganz still zu stehen und geht auch nur mit Stativ. Und nur mit dem eingebauten Blitzgerät wirst du auch relativ schnell an Grenzen stossen, was die Aufnahmedistanz angeht....

Gruss Simon

BeHo 29.10.2008 11:14

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 734000)
Das ist mir schon völlig klar, aber Tausenden von Dom-Touristen eben nicht. (Du hast den leicht ironischen Unterton in dem Satz nicht mitgelesen ;-) )

Nein, hatte ich nicht. Sorry! :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.