![]() |
Tilt / Shift Optiken für Minolta/Sony
Moin,
ich wollt mal fragen ob es hier User gibt die Erfahrungen mit Tilt und Shift Linsen am Minolta Bajonett gemacht haben, bzw. was für Optiken ihr empfehlen würdet. ich bin bisher nur über das 35er und 80er von B.I.G. gestolpert. Allerdings auch nur bei Brenner. Kennt jemand die beiden, oder einen Laden in Hamburg der sowas führt? Denn rein so aus dem Katalog finde ich wirken sie ein wenig billig. :( |
Zitat:
B.I.G. wirst du nur bei Brenner finden, das ist deren "Hauslabel" Ob die Objektive was taugen, kann ich dir leider nicht beantworten, aber da gibt's bestimmt den einen oder anderen "Freak" |
Bezüglich Shift&Tilt-Objektive bin ich auch mal über http://www.hartblei.com gestolpert, aber kennen tue ich die auch nicht!
EDIT: Das B.I.G. kommt aus Russland: http://araxfoto.com/specials/tilt-shift-35/ |
Hallo,
Als ich noch Analog fotografierte, wollte ich auch immer ein Shift-Objektiv haben. Aber heute im digitalen Zeitalter braucht man das doch nicht mehr. Fast in jedem einfachen Fotoprogramm lassen sich stürzende Linien einfach korrigieren. Klaus |
Naja, aber man bekommt damit Schärfeverläufe hin die so nicht oder nur schwer per Photoshop & Co simuliert werden können!
|
exakt, danke Thorsten. Mir geht es tatsächlich nicht um stürzende Linien, sondern um Schärfebenen die wie mit einer Grossformatkamera im Bild liegen. Das kann man zwar ebenfalls in Photoshop machen, allerdings nicht mit authentischem Bokeh. Mit nem Lensbaby geht das glaube ich (hab auch sowas nicht) nicht so gut oder?
Hartblei sieht interessant aus, die liegen aber für eine Semesteraufgabe wohl ein wenig überm Budget, werd mich aber trotzdem mal an Probis wenden. Danke schonmal für den Link. Interessant wären noch Erfahrungen zu den BIG's :top: |
Zitat:
Wenn's um Bildqualität geht, ist das eher nix, aber zum Auspbobieren ganz nett. Und halt auch nicht teuer. |
Zitat:
![]() Zur Firma Hartblei. Hört sich Deutsch an, ist aber Russisch. Die "eingedeutschte" Website von denen ist sehr empfehlenswert. Zudem wird dort Fachwissen verständlich erklärt (Nicht ganz ohne Eigennutz. Versteht sich ;)). http://www.hartblei.eu/de/index.htm Desweiteren habe ich vor Jahren mal eine Lösung gesehen, die aus einem Canon FD 35mm T/S und einem Maxxum/Canon-FD-Adapter bestand. Der Adapter hatte eigene Linsen und war besser als das Konstrukt vermuten lies. See ya, Maic. |
Diese HARTBLEI-Seite gibt neuere Infos und zeigt die Zusammenarbeit mit ZEISS auf. (UPS, den Link hatte Maic auch angegeben :oops:)
Aber die PREISE :shock::shock::shock: Dafür bekommt man in der Bucht eine Großformatkamera SINAR f2 mit Rollfilmkassette und 3-5 sehr guten Objektiven und einen MF Scanner. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |