SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Getrennt Focussieren und Auslösen ohne Sterntaste - so gehts ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60507)

konzertpix.de 14.10.2008 23:35

Getrennt Focussieren und Auslösen ohne Sterntaste - so gehts !
 
Hallo, Gemeinde,

mal etwas ganz anderes, was ich schon immer mal an einer meiner Kameras ausprobieren wollte, aber leider mangels "Sterntaste" nie versuchen konnte.

Ein Bekannter von mir hat mir seinerzeit (noch zu 7D-Zeiten - lang, lang ist's her ;)) mal gezeigt, daß er bei seiner Canon die Focussierung auf die dort vorhandene frei belegbare Sterntaste gelegt hat. Damit kann er per Daumen focussieren und über den Auslöser dann das Bild bzw. die Bilder schießen.

Ich hatte mir bisher immer damit beholfen, daß ich als eine der ersten Amtshandlungen an einer neuen Kamera die AF/MF-Taste auf Schalterfunktion umstellte. Damit konnte ich per Tippen auf den Auslöser die Scharfstellung initiieren und durch Drücken des AF/MF-Tasters den Focus dank der Umschaltung auf MF fixieren, um primär mit AF zu fotografieren, aber trotzdem schnell auf MF und damit festem Focus umstellen zu können.

Es geht aber auch vollkommen analog zu einer Canon-Kamera !

Und das auch noch ganz einfach: man muß nur den AF-Moduswahlschalter vorne am Bajonett radikal auf MF umstellen. Dann kann man per AF/MF-Taste (dann als Taster und nicht mehr als Schalter konfiguriert) so lange focussieren, bis man mit dem Focus zufrieden ist, notfalls auch noch manuell nachregeln und dann per Drücken auf den Auslöser das Bild resp. die Bilderserie machen.

Der Vorteil dieser Variante: man muß nicht erst bewußt den Focus arretieren, wenn man ein paar Bilder mit demselben Schärfepunkt anfertigen will, sondern braucht einfach nur noch auslösen. Ist geschickt, wenn man z.B. einen Sänger an seinem Micro fotografiert und im Hintergrund sich das Licht ändert. Dann hat man den Focus immer gleich und wählt später in Ruhe dasjenige Bild aus, bei dem das Licht am besten passt. Und man verpasst kein Bild eines sich schnell in der Schärfeebene bewegenden Motivs (wegen aktivierter Schärfepriorität beim Auslösen, was man bekanntlich auch abschalten könnte), das der AF beim nächsten Auslösen evtl. nicht finden könnte und stattdessen gar auf den Hintergrund focussiert, weil man ja im Grunde MF fotografiert.

Den Nachteil will ich aber auch nicht verschweigen: der AF speziell der A700 ist so schlecht auch wieder nicht - ein wiederholtes Drücken auf den Auslöser sorgt normalerweise für erneutes Nachjustieren der Schärfe, und das klappt wirklich richtig gut. Allerdings - findet der AF bei bewegtem Motiv zunächst kein Ziel, kann es für die Szene schon zu spät sein. Und dann passt die Variante mit dem separaten Focussieren vielleicht besser.

Ihr könnt das ja mal ausprobieren und eure Meinung zu dieser Methode der Scharfstellung - MF mit AF-Unterstützung - dazuschreiben. Ich fand's jedenfalls unter bestimmten Umständen durchaus brauchbar und werde künftig hin und wieder mal damit herumexperimentieren :top:

Man lernt doch wirklich jeden Tag aufs Neue seine Kamera neu kennen... ;)

LG und viel Spaß damit,
Rainer

jrunge 15.10.2008 00:18

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 727340)
Hallo, Gemeinde,
...
Man lernt doch wirklich jeden Tag aufs Neue seine Kamera neu kennen... ;)

LG und viel Spaß damit,
Rainer

Hallo Rainer,

diese Methode habe ich nach über 3 Jahren mit der D7D erst dieses Jahr entdeckt und erstmals im Urlaub ausprobiert. :oops:
Dabei konnte ich feststellen, dass auch manuelles Nachfokussieren damit tatsächlich viel einfacher möglich ist. :top:
Man lernt wirklich nie aus. ;)

Justus 15.10.2008 00:26

Hallo,
ich war mir eigentlich ziemlich sicher, daß ich meine :a:700 in und auswendig kenne. aber dieses Feature war mir tatsächlich vollkommen unbekannt :shock:.

Ist zumindest gut zu wissen, daß es das gibt. Es werden sich sicherlich mal Gelegenheiten ergeben, bei denen ich das mal in der Praxis ausprobiere.

Ist die Funktion eigentlich irgendwo dokumentiert?

Danke für den Tip! :top:

Gruß
Justus

rmaa-ismng 15.10.2008 00:27

Geht auch bei Nikon ganz bequem..:

also, und wenn man das ganze auf die Spitze treiben will:

-dann ist die "AF-ON"-Taste belegt mit AF-C für den Daumen..je nach Bedarf mit Tracking-AF oder Spot-AF..;
-der Zeigefinger liegt auf dem Auslöser..und macht nur Klick...
-der Mittelfinger bedient die Abblendtaste vorne oben - die mit Bel.-Speicher belegt ist und zwar als Ein-/Ausschalter..;
-und der Ringfinger bedient die Fn-Taste vorne unten, die belegt ist mit der Spotmessung...!


...alles im Griff!

Das ist wirklich praktisch mit dem entkoppelten Autofokus... ich habe meine Nikon ebenfalls so eingestellt..!

Bin aber auch nicht selber drauf gekommen - sondern gewissermaßen gestoßen worden..! :top:

jrunge 15.10.2008 00:33

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 727359)
...Ist die Funktion eigentlich irgendwo dokumentiert?
...
Gruß
Justus

Ja, BDA :a:700 S. 50. ;)

aidualk 15.10.2008 08:21

Diese Methode benutze ich auch bereits seit Jahren, schon mit der 7D selig, auf Rennstrecken oder immer dann, wenn ich weiß, wo das Objekt der Begierde auftauchen wird, aber zu schnell ist, um mit AF-C sicher getroffen zu werden. Damit wird praktisch sauber vorfokussiert und dann manuell getroffen.

Ich kann mich jetzt nicht erinnern, ob das so explizit in einer der Beschreibungen drinsteht/stand, aber nachdem def. drinsteht, dass die hintere Taste jeweils die andere Funktion des vorderen Schalters einstellt, war es irgendwie immer bereits klar das auch so zu nutzen, und es ist echt empfehlenswert.

Gruß

aidualk

a700Katze 15.10.2008 17:08

danke! sehr guter Tip. hatte diese Funktion bei der Alpha gesucht und nicht gefunden. Fotografiere immer mit entkoppeltem AF bei meiner d300.

Digicat 15.10.2008 17:28

Geht aber noch einfacher wenn das Objektiv eine Focusstopptaste hat (das Minolta 100-400er hat die FST, Gott sei Dank).

Fokus so wie im ersten Absatz von Rainer belegen.

Wenn auf das Objekt scharfgestellt wurde die Focusstopptaste am Objektiv drücken und schon wird der Focus eingefroren. Auslassen der Taste am Objektiv > und alles ist beim alten.

Edit: Habe jetzt erst deinen Threadtitel realisiert :oops: Mein Tipp hat ja nur mit Objektiven mit Focusstopptaste zu tun. Also wenn die nicht vorhanden ist ....

Tobi. 15.10.2008 18:39

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 727340)
Ihr könnt das ja mal ausprobieren und eure Meinung zu dieser Methode der Scharfstellung - MF mit AF-Unterstützung - dazuschreiben.

Ausprobiert habe ich das schon vor einer ganzen Weile, seitdem nutze ich genau die Methode an meiner 7D praktisch ausschließlich.

Tobi

sturz 15.10.2008 20:54

danke, kannte ich noch nicht. werds morgen mal testen:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.