SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Wieviel muss ein Dreibeinstativ kosten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60360)

tommyro 12.10.2008 09:28

Wieviel muss ein Dreibeinstativ kosten?
 
Hallo Ihr Lieben!

Würde mir gerne ein Stativ für gelegentliche Makro- und Landschafts-/Tierfotografie zulegen und möchte dabei aufgrund begrenzten Budgets nicht zu viel ausgeben.

Realistisch gesehen: wieviel muss ich für ein Dreibeinstativ mit Kopf ausgeben, das nicht nach der 3 Benutzung zusammenbricht ;-)

Ob neu oder gut gebraucht ist mir dabei egal.

Viele Grüße und Danke,
Thomas

emanon 12.10.2008 10:24

Wer billig kauft,kauft zwei mal!!!

Ich würde ein Stativ,was soll sich an der Technik noch gross ändern, als fast Investition fürs Leben ansehen.
Von daher dürfte es auch ein wenig mehr kosten- Variante hier unter 300€.

Mein Tipp: Manfrotto 055XproB + MA 808RC4 :top:

wosi 12.10.2008 10:35

Mit welcher Kamera und Objektiv willst Du das Stativ nutzen. Soll auch ein Einstellschlitten genutzt werden?


Wolfgang:D

Corela 12.10.2008 10:41

Hallo,

diese Frage hat mich auch sehr lange beschäftigt.:?: Ich habe mich dafür entschieden:

1 x Benro Schnellwechselplatte QR-1 = 19,00EUR
1 x Manfrotto 190 XProB Stativ = 129,00EUR
1 x Benro Kugelkopf J-2 = 164,00EUR

Da ich z.Z. viel HDR mache, schleppe ich mein altes viel mit mir rum und weiß, was ich nicht will. Aber ob das jetzt genau das ist, was mich glücklich macht, bezweifle ich. Es wird nicht eine Kombination für alle Gelegenheiten geben.;)

AlexDragon 12.10.2008 11:17

Zitat:

Zitat von emanon (Beitrag 725710)
Wer billig kauft,kauft zwei mal!!!

Kann ich auch nicht zustimmen !!!
Habe ein Stativ von DynaSun, hat so um die 70 € gekostet und ist absolut TOP :top:

Ist eine Schwere Ausführung, geht bis 2,20 m hoch und man kann damit richtig gut arbeiten !:top:

Manchmal habe ich hier im Forum so den Eindruck, dass Viele Leute meinen, dass nur das Beste und Teuerste gerade genug ist, dass ist aber total Falsch :top:

frame 12.10.2008 11:30

Hi Thomas,

wenn dein einziges Kriterium ist dass es nicht zusammenbrechen soll wirst du nicht allzuviel ausgeben müssen, da hat Alex völlig recht.

Was ein Stativ teuer macht ist vor allem das Gewicht, das Handling, die Vibrationsdämpfung. Vielleicht noch die Verarbeitung.
ciao
Frank

PeterHadTrapp 12.10.2008 11:38

Die Frage ist eben nur vordergründig. Eigentlich lautet die Frage doch:

Was muss mein Stativ können und was habe ich damit vor.

Als Kritierien fallen mir ein:

- muss die Mittelsäule herausnehmbar sein ?
- muss die Mittelsäule auch umdrehbar sein ?
- muss die Mittelsäule quer einsetzbar sein ?
- Müssen die Beine in verschiedenen Spreizstufen arretierbar sein ?
- Mag ich lieber Dreh- oder Klemmverschlüsse der Beine ?
- Wie schwer ist meine Ausrüstung, die ich maximal darauf verwenden will ?
- Welche maximale Auszugshöhe will ich mindestens haben ?
- Welche Auszugshöhe muss ohne Ausfahren der Mittelsäule möglich sein ?

Könnte man wahrscheinlich noch endlos fortsetzen. Fakt ist, dass das was Du wirklich willst oder brauchst, im Prinzip eine Art Raster ergibt, durch das dann nur noch bestimmte Stative passen. Wenn man erst anfangen will mit Stativ zu fotografieren, weiß man das vielleicht aber noch garnicht ... hm ...

Das genannte 055er Manfrotto ist ein guter (wenn auch nicht überragender) Allrounder im erträglichen Preisssegment. Vielleicht schaust Du mal nach einen gebrauchten.

Shooty 12.10.2008 14:27

Ich hab mit einem gaaanz alten Velborn angefangen, das wir noch hatten.
Das war eigendlich ein Videokamera Stativ und hat am Anfang supper gereicht.
das einzige was da nicht ging war tief runter auf den Boden.
Solche Stative bekommt man mit Kopf für ein paar € in der Bucht (20€ oder so)

Wenn du aber gleich ein all round Stativ haben willst, das auch um einiges Variabler ist, stabieler und natürlich auch cooler aussieht *G* Kauf dir das Manfrotto 055 Xprob, 055 Prob, oder die kleine version davon 190 Xprob oder prob.

Vorteil für Macros: du kannst die Mittelsaeule schräg stellen.

Prinzipiell würd ich aber raten geh in den nächsten laden der gescheite stative hat (nicht mediamarkt, saturn oder wie sie alle heisen) und schau dich da mal um ;)

oneoone 12.10.2008 14:32

Ich schmeiß hier mal das Slik Sprint Pro rein.
Kannst du dir bei traumflieger anschauen. Das ist denke ich was ganz nettes ..
Ich bin auch selber auf der suche nach einem Stativ und finde dieses sehr gut.
Preislich liegt es unter 100 euro.

frame 12.10.2008 14:41

Zitat:

Zitat von oneoone (Beitrag 725874)
Ich schmeiß hier mal das Slik Sprint Pro rein.

das hat ein sehr gutes Preis/Gewicht/Leistungsverhältnis, aber man muss sich klar machen dass es ein Kompromiss ist - bei Wind oder mit einem schweren Objektiv ist es nicht mehr gut geeignet. Als zusätzliches Reisestativ toll, aber für "das einzige" Stativ bei gelegentlicher Nutzung würde ich doch zu einem "normalen" Alu-Stativ der 2,5kg-Klasse raten.

Ach ja: Und der Kopf der dabei ist taugt deutlich weniger als das Stativ, da gewinnt man viel wenn man den gegen was besseres tauscht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.