SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   externe Festplatte: Frage zur Speichergröße... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60144)

Gordonshumway71 07.10.2008 19:59

externe Festplatte: Frage zur Speichergröße...
 
Hallo zusammen,

ich habe nur eine kurze Frage:

Wo sind meine 52 Gigabyte ?

Zur Erklärung: Ich habe heute eine 750 GB Festplatte gekauft. Nun habe ich sie via USB2.0 an meinen Rechner angeschlossen. Als ich aufs LW geklickt habe, hat es nur 698 GB angezeigt. Das manchmal ein paar Byte wegfallen, weiß ich. Warum zwar nicht, aber das macht ja nichts. Allerdings sind 52 GB doch schon relativ viel. Kann mir das jemand erklären ?

Besten Dank im voraus.

Justus 07.10.2008 20:01

Hallo,
Der Grund ist ja (bekanntlich oder nicht), daß die Speicherhersteller gerne 1000 Byte als Kilobyte verkaufen, während ein Kilobyte eigentlich 1024 (2 hoch 10) Byte sind. Du kaufst also eine 1KB-Platte (mit 1000 Byte) und das Betriebssystem sagt dir: Die Platte hat 0,976 KB (weil es mit 1024 Byte rechnet) ;).

Bei größeren Angaben multipliziert sich auch der "Schwund".

Simples Beispiel:

- 1000 Byte vs. 1024 Byte (also 24 Byte Schwund) = 2,4 % mehr bei letzterer Angabe.
- 1.000.000 Byte vs. 1.048.576 (1024x1024) = 4,85 % mehr bei letzterer Angabe.

Umgekehrt ist also auch der Schwund größer ;).

Bei Giga- und Terabyte wird's dann entsprechend noch lustiger :roll:.

Gordonshumway71 07.10.2008 20:07

Hallo Justus,

den Grund weiß ich eben nicht. Habe ich oben ja auch geschrieben. Hilf mir doch mal und lass mich nicht dumm einschlafen....;););)

Aber daß das proportional ansteigt, hat mir schon mal geholfen.

Justus 07.10.2008 20:09

Hi Frank,
sorry, hatte ich irgendwie überlesen und nun korrigiert :oops:.

MD800 07.10.2008 20:13

52 GB sind absolut betrachtet viel, aber der Unterschied ist bei den meisten Platten prozentual gesehen etwa gleich groß (nur etwa, da die Hersteller die Zahlen unterschiedlich runden) , also kein Grund zur Panik.

Ursache ist die unterschiedliche Zählweise der Bytes: 750 000 000 000 Bytes sind halt nicht 750 GB, sondern nur ca. 698 GB (750 000 000 000 Byte / 1024 Byte pro kByte / 1024 kByte pro MByte / 1024 MByte pro GByte = 698 GByte)

Der Hersteller findet die Umrechnung mit Faktor 1000 statt 1024 natürlich besser und leider machen das fast alle Hersteller, womit sich die Vergleichbarkeit wieder herstellt.

Gruß
MD800

Gordonshumway71 07.10.2008 20:16

Danke, ich habs kapiert....

Justus 07.10.2008 20:18

Zum Vertiefen ;).

*mb* 07.10.2008 20:20

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 723535)
Danke, ich habs kapiert....

Sollten aber dennoch weitere Unklarheiten bestehen, empfehle ich seit heute eine höfliche Anfrage bei:

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 723417)
Ich bin ein Technikschaf, um es vorher zu sagen.
...
Danaschaf.


Gordonshumway71 07.10.2008 20:25

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 723537)
Sollten aber dennoch weitere Unklarheiten bestehen, empfehle ich seit heute eine höfliche Anfrage bei:

Ohje....wenn das Dana liest, dann gibt es aber :itchy:
;););)

*mb* 07.10.2008 20:30

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 723540)
Ohje....wenn das Dana liest, dann gibt es aber :itchy:
;););)

Vielleicht aber auch :kiss: ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.