![]() |
Munot
Aufnahme im Gewölbe des Wahrzeichens der Stadt Schaffhausen/CH - der Munotturm. Von oben fiel Tageslicht durch mehrere runde Öffnungen, zusätzlich waren Teile der Mauer mit Kunstlicht beleuchtet.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../844/munot.jpg Aufgrund der Lichtverhältnisse wurde mit Iso 800 und dem Minolta 1,7/50mm bei Blende 2 auf der A700 fotografiert. |
Oh Mann,
an den Lichtverhältnissen in eben diesem Gewölbe bin ich auch schon verzweifelt. Ich finde, du hast das gut gelöst - gerade auch mit der SW-Umsetzung. Sehr schön, wie du die Person platziert hast. Unterm Strich gefällt mir dein Bild sehr gut :top: Martin |
Ui, das finde ich sehr nteressant! :top:
Falls Ihr da noch mal hinkommt, hätte ich eine Anregung für die Aufnahme: Bitte Dein "Model" ein Stück weiter Richtung hinteren Rand des Lichtkegels, ich könnte mir vorstellen, dass das eine prima Lichtführung auf dem Gesicht geben könnte. LG, Hella |
Mir gefällts sehr!
Position der Person ist klasse, die "Lichtkegel" auch, die Belichtung ist gut. Ich fände es noch einen Tick schöner, wenn die Person etwas schemenhafter dargestellt gewesen wäre. Sie bringt mir zu viel Realität rein mit ihrer hellen Jacke... |
ein dunkles Bild richtig schön dargestellt... mir gefällt es :top::top:
|
Hallo,
ich finde es richtig gut. Nix zu meckern. Viele Grüße Stephan |
Lichtverhältnisse
Hallo Zusammen und danke für die Anmerkungen.
Die Lichtverhältnisse im Munot sind tatsächlich eine Herausforderung. In der Farbversion ist das Bild ein wildes Farbgemisch was Tageslicht/Kunstlicht angeht.. :) Die Anregungen mit dem Standort der Person und die Person mehr schemenhaft abbilden sind interessante Ideen. Sollte ich noch mal nach Schaffhausen kommen, werde ich das auf jeden Fall testen. Gruss Simon |
Eine sehr harte Gradation aber sehr schön anzuschauen. Dazu ist SW ideal
Gruß Wolfgang |
Nur die Haltung der Person gefällt mir nicht ganz so gut. Es sieht etwas tourimäßig im Weg rumstehend aus. Ansonsten finde ich das Bild rundherum gelungen. Die Aufteilung und die harte S/W-Umsetzung gefallen mir sehr gut. Klasse gemacht! :top:
|
Hey Simon,
ich bin so ganz im Reinen mit Deinem Bild und möchte versuchen, die Gründe dafür zu erläutern. Ich sehe in dem Motiv zwei wesentliche und konkurrierende (Aus-)Richtungen. Da ist zum einen die Vertikale, die geprägt wir durch die Deckenöffnungen, durch die das Licht strömt, und die Person im Lichtfleck. Unterstützt wird die Vertikale zudem von dem vorspringenden Mauerwerk an der hinteren Wand. Auf der anderen Seite hat das Bild aber auch eindeutige, horizontale Aspekte, wie z.B. das Gewölbe, die Deckenöffnungen und die Lichthöfe am Boden (allesamt durch die Perspektive verstärkt). Bei dem vorliegenden Bildausschnitt wirst Du m.M. nach keinem der beiden Richtungen richtig gerecht - nicht Fisch, nicht Fleisch. Für ein vertikales Bildformat hätte ich einen engeren Blickwinkel bevorzugt, der sich mehr auf die Frau, das Deckenloch und das hintere Mauerwerk konzentriert. Bei einem horizontalen Bildformat wäre es vorteilhaft gewesen, auch den vorderen Lichthof in voller Breite abzubilden, um den Spot-Charakter (Scotty beam me up!) zu unterstützen. Ich hoffe, mein Gedankengang ist nachvollziehbar. Die S/W-Ausarbeitung finde ich für das Motiv einfach passend. Ob die Härte und Schwärze im Bereich der Frau so gelungen ist, ist sicherlich diskutabel. Die Hose und Teile des Gesichts gehen nahtlos in andere Bildteile über. Ein Blick nach oben hätte dem Gesicht etwas mehr Licht gegönnt und noch mehr die Vertikale gestützt. So baut der Blickwinkel der Frau Richtung Vordergrund eher eine vom Lichthof wegweisende Linie auf. Mein Resumee: das Bild ist gut, aber nicht herausragend. Es besitzt Potential und schreit förmlich nach einen erneuten Versuch (falls Dir das möglich ist). Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |