SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivberatung - Was bringt mich weiter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59820)

Stempelfix 01.10.2008 00:12

Objektivberatung - Was bringt mich weiter?
 
Tjoar, ich will mal allgemein Rat und Meinungen zu zwei Objektiven einholen...

Mir wurden zwei Sigmas angeboten... einmal das 30mm 1.4 EX, und einmal das Sigma 17-70, beide habe ich bereits getestet, beide sind knackescharf...

Geld ist nur für eines gerade flüssig...

Das 17-70 wäre ein guter Ersatz für das Kit DT 18-70, welches wirklich nicht besonders überzeugen kann...

Alternativ dachte ich hier auch an ein Minolta 17-35, was dann aber auch oft Wechselei bedeutet, da der Brennweitenbereich doch sehr begrenzt ist...

17-70 wäre ein ideales "Immerdrauf" für unterwegs... *duck*

Schön am Sigma 17-70 ist auch die Nahgrenze und die Abbildungsqualität kann sich sehen lassen...

Das EX 30 1.4 ist immens lichtstark und entspricht am Crop in etwa einem Normalobjektiv... jedoch besser als mein 1.7/50 RS dürfte es nicht abbilden... das 50mm ist jedoch oft in Räumlichkeiten zu lang...

Man hats nicht einfach...

Zumal beides DC, also Cropobjektive sind...

Die A 900 ist für Februar/März beschlossene Sache, soll man sich da noch Cropobjektive anschaffen?

P.S.: die A 700 bleibt mir in jedem Falle erhalten...

Mich würden allgemein Einschätzungen zu den beiden Objektiven interessieren, welches ihr bevorzugen würdet...

Wie gesagt: mir fehlt etwas im moderaten Weitwinkel, aber auch eine etwas kürzere lichtstarke Festbrennweite reizt mich gleichermaßen...


Gruß, Stempelfix

iMPALA 01.10.2008 00:22

Hallo Uwe,
das Sigma 17-70 ist ein tolles Objektiv –ich hatte selbst lange Freude mit dem Teil und es musste nur aus meiner Tasche weichen, weil ich den Platz für das CZ 16-80 brauchte.
Wenn die A900 bei Dir beschlossene Sache ist, würde ich kein Cropobjektiv mehr kaufen. Du wirst für die A900 auch ein Immerdrauf haben wollen und da bieten sich dann andere Objektive an.

Justus 01.10.2008 00:30

Hallo Stempelfix,
ich habe das Sigma 17-70 und bin (zumindest an der :a:700) sehr zufrieden damit. An der 7D hatte es noch einen recht unzuverlässigen AF in Weitwinkelstellung, aber wie sich gezeigt hat lag das wohl an der Kamera/Objektiv-Kombination.

Der Einzige Kandidat, der dem 17-70 mal den Rang ablaufen könnte wäre das Tamron 17-50, da es durchgängig 2,8 als größte Blende hat.

Mein Tip ist also das Zoom, weil man durch ein festes 30mm wohl deutlich eingeschränkter wäre. Für AL-Zwecke würde ich mich aber mal nach einem gebrauchten 28/1,8 aus der Sigma-ZEN Serie umsehen. Die gehen mit etwas Glück für ca. 70 € über den Tisch. Die Abbildungsqualität ist zwar nicht berauschend, aber da ich diese Linse sowieso nur unter extremen AL-Bedingungen bei Offenblende einsetze, bei denen das Rauschen auch schon eine Rolle spielt, hat mich dieser Umstand nie großartig gestört.

Gruß
Justus

Lightspeed 01.10.2008 08:07

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 720137)

Die A 900 ist für Februar/März beschlossene Sache, soll man sich da noch Cropobjektive anschaffen?

Gruß, Stempelfix

hmm, die Vorgabe kenne ich ;-)

ich tue es gerade nicht, kaufe nur noch Brennweiten, die auch so wie sie gegossen wurden benutzt werden sollen und vermeide konsequent Kompromisse, auch wenn sie dann wegen der Finanzen, gebraucht vermieden werden müssen. Ich würde daher für das 30 mm plädieren. Zooms für den Alltag werden Dir noch viele begegnen, denk ich.

Gruß

Lightspeed

PeterHadTrapp 01.10.2008 08:44

Moin Uwe,


Interessante Überlegungen.
Ich werf mal eine neue Frage dazu auf, nämlich die, (in meinen Augen berechtigte) ob Du dann auch noch ständig "crosswechseln" willst. Ich will damit sagen, wenn Du die siebenhunderter eh behalten willst, dann macht es auch Sinn ein qualitativ gutes Standardzoom dafür zu haben. Wenn das dann nicht auf die große "passt" kann an das verschmerzen.

In eine Festbrennweite für Crop würde ich aber sicher nicht investieren. Der Ansatz bei einer Prime ist ja gerade der, die höchstmögliche Abbildungsqualität zu erreichen und da würde ich nix kaufen, was an meiner (geplanten) Kamera mit der höchstmöglichen Abbildungsqualität nicht richtig zu nutzen ist.

Stempelfix 01.10.2008 09:07

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 720179)
Ich würde daher für das 30 mm plädieren. Zooms für den Alltag werden Dir noch viele begegnen, denk ich.

Gruß

Lightspeed

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 720194)
In eine Festbrennweite für Crop würde ich aber sicher nicht investieren

Quot homines, tot sententiae... :cool:

Wenn man wüsste wie sich ein KoMi 17-35 2.8-4.0 an der A900 schlüge...

Weia... aber eigentlich will ich am FF eigentlich keinen Weitwinkel... *lach*

Gut die A 900 ist noch Zukunftsmusik... noch ein halbes Jahr hin...

Momentan tendiere ich zum Sigma 17-70... :roll:

Beide Objektive kommen ja in der SUF Objektivdatenbank auch gut weg..., obwohl das 17-70 leicht kontrovers gesehen wird...

Lasst mich denken.... :lol:

Stempi

zzratlos 04.10.2008 19:59

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 720179)
hmm, die Vorgabe kenne ich ;-)

ich tue es gerade nicht, kaufe nur noch Brennweiten, die auch so wie sie gegossen wurden benutzt werden sollen und vermeide konsequent Kompromisse, auch wenn sie dann wegen der Finanzen, gebraucht vermieden werden müssen. Ich würde daher für das 30 mm plädieren. Zooms für den Alltag werden Dir noch viele begegnen, denk ich.

Gruß

Lightspeed

Den Weg von Lightspeed kann ich empfehlen. Ich spare :lol: seit dem Erscheinen der ersten Zeissen auf die Alpha 900. Sollte ich mir die 900 kaufen, verfüge ich über einen guten Objektivfuhrpark, der sich an der 700 auch nicht schlecht macht.

Als Immerdrauf verwende ich ein Zeiss 24-70 mm. Brauche ich mal mehr Weitwinkel, kommt das 20 mm drauf. Sobald das Zeiss 16-35 mm im Handel ist, werde ich meine Ausrüstung damit ergänzen. Für meine Motive bin ich dann bestens gerüstet.

Ich greife nur zu Fremdherstellern, wenn die Brennweite meiner Begierde durch Sony nicht geliefert werden kann. Das Macro 70 mm von Sigma ist so eine Brennweite. Meine restlichen Objektive sind von Minolta oder Sony.

Viel Freude am Hobby.
rudi

Froschmann68 04.10.2008 20:08

Ich habe das 16-50 @ f2.8 von Pentax, was wohl von Tamron hergestellt wurde. Das erste Exemplar war richtig schlecht (matschig/unscharf usw.) danach das Ausgetauschte war der Hammer von der Schärfe und Geschwindigkeit (HSM) her. Also scheint ein Taron f2.8 gans ordentlich für eine 700er sein.

LG
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.