SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Creative MuVo² MP3-Player und 4 GB-Microdrive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5932)

korfri 27.03.2004 13:01

Creative MuVo² MP3-Player und 4 GB-Microdrive
 
http://www.creative.com/products/ima.../prod_9743.jpg

Hier ein aktuelles Meßergebnis der Übertragungsleistung eines MuVo² MP3-Player mit einem 4 GB-Microdrive:

In 2:15 Sek = 135 Sek hat mein Notebook bzw. das Gerät eine FotoCD mit 690 MB komplett auf das Microdrive kopiert, bestehend aus 3 Verzeichnissen und zusammen 306 JPEG-Fotos.

Das entspricht einer Übertragungsrate von deutlich über 5 MByte/Sek über USB 2 und über das CF-Interface hinweg.

Ich muß sagen, daß ich damit ganz zufrieden bin. Man kann mit dem extenen MD so gut arbeiten wie mit der lokalen Platte.

Außerdem ist es ein wirklich hervorragender MP-3 Player. Habe jetzt erstmal 15 CD's draufgeschoben, und höre seit 2 Stunden begeistert einen SuperMix, den man sich natürlich nur selber zusammen stellen kann.

Auf 4 GB passen also ca. 60- 65 Music-CD's in MP3 drauf. Da das Löschen und Kopieren so rasend schnell erfolgt, werde ich es auch extensiv als portablen Speicher benutzen, und immer in der Hosentasche mitführen. Es ist ja nur etwas größer als ne Streichholzschachtel.

Und wo das eingebaute 4 GB-Microdrive von Hitachi im Urlaub bleibt, muß ich wohl niemandem erklären.
Dazu muß man aber 4 Schräubchen rausdrehen (schlecht für die Garantie, lohnt sich aber bei der A2)

Sunny 27.03.2004 20:20

Hallo Fritz,

danke für die Info und wo gibt es das Teil günstig und zu welchem Preis.

Stefan K. 27.03.2004 20:52

Könnte ich jetzt auch hingehen und das 4 GB Drive im Nomad mit
meinem 1 GB Microdrive tauschen?

Würde der Player damit laufen?

4 GB würden meiner Digi schon gut stehen und 1 GB für
Mp3 langen eigentlich auch schon.

Gruß Stefan

-Linus- 27.03.2004 20:55

Guenstiger wirft 233€ bei Shoppingfever.de raus !
Vor 4 Wochen habe ich noch 50€ mehr für das Teil bezahlt :evil: .
Ich vermute das das 4GB Hitachi das 1GB bei Einführung komplett ersetzt.
Der Preis MÜßTE der gleiche bleiben.
Alles Anderer wäre ziemlicher Wucher.
Es sei angemerkt das nur Sandisk oder Microdrives in dem Muvo funktionieren. Meine 512 MB Tosh funktioniert jedenfalls nicht.
@Stefan K - Der Umbau dürfte problemlos funktionieren. Habe es selber mit einem geliehenen Drive schon ausprobiert. Nach Einbau muß die Platte formatiert werden. Danach die Firmware (Bootcode vom Microdrive) neu aufgespielt werden.

-Linus.

tomcat 28.03.2004 00:19

bei 60cd's hast du die komprimierung aber zimlich hoch geschraubt.

korfri 28.03.2004 00:22

Bastelstunde:

Nach Entfernen der 2 äußeren Schrauben und der 2 Schrauben (4 silberne Schrauben) im Akufach liegt zunächst mal die ganze Elektronik vor mir. Na ja, irgendwas mußte ja auch drin sein :lol:

Nach rausheben der Platine sehe ich eine weitere Abdeckung, unter welcher sich das Microdrive verbergen muß. Also nochmal 2 schwarze Schrauben zu lösen, eine weitere, die kleiner und silber ist, und eine dritte schwarze, die mit Tape abgedeckt bzw. versteckt ist. Dieses Blech scheint auch eine Kühlfunktion für das Microdrive zu erfüllen.

Nach vorsichtigen Herausheben des MD's ist dieses nun vorsichtig vom schwachen Pfostenstecker zu lösen, ohne daß dieser verbogen wird, oder ein Pin krumm gebogen wird, denn ich will das MuVo ja weiter benutzen. Ok, geschafft.

Das Hitachi sieht dem IBM-MD noch sehr ähnlich, nur liegt die Platte an einer anderen Stelle. Die Vorderseite ist schmucklos weiß, nur Hitachi 4 GB Microdrive steht da drauf. Bei IBM war man fast andächtig, wenn man es in der Hand hielt.

So, nun mal in die Kamera (A2) einsetzt. Oh je, die Kamera meint die Karte wäre nicht einsetzbar. Sie zeigt nur XXX.

Nun das MD in das Notebook gestekct mit einem PCMCIA-Adapter. Wndows XP erkennt das Hitachi Microdrive. Fein. Allerdings behauptet XP, das Drive müsse erstmal formatiert werden.

Soweit - so gut. Ich breche erstmal ab, weil ich vielleicht erstmal Backups der Plattenimages anfertigen sollte, denn ich möchte das 4 GB Microdrive ja nur im Urlaub für die Dimage haben, und es sonst lieber für MP3 und für den Datentransport einsetzen, und den Betrieb im Muvo² ja nicht beeinträchtigen.

Nach vorsichtigem Zusammenbau und Wiedereinsetzen des Akkus spielt der kleine wieder jedenfalls genauso schön wie vorher. :top:

===============================================

Vielleicht kann jemand anders sagen, ob's das Formatieren mit einer neuen FAT32-Partition angebracht ist, und ob die neue Partition dem späteren erneuten Betrieb im MuVo evtl. abträglich ist. Ggf. sollten wir eine Wiederherstellungsprozedur notieren, um uns alle Optionen offen zu halten.

Zum Abschluß möchte ich sagen, daß man einen seehr kleinen Schraubenzieher dafür braucht, es nur in einer ungestörten Stunde vornehmen sollte, und nicht in Panik kommen sollte. Die Operation ist deutlich riskanter als ein Chipwechsel bei einem USB-Reader. Ich werde das MD daher nicht allzu häufig wechseln. Unmöglich ist es aber nicht. Bei meinem Gerät war nix verlötet.

korfri 28.03.2004 00:33

Zitat:

Zitat von tomcat
bei 60cd's hast du die komprimierung aber zimlich hoch geschraubt.

Hey tomcat,

Ich habe eine alte MP3-CD genommen, die meine MusicMatchJukebox aus 14 normalen CD's erstellt hatte, genommen, und zum Test noch eine oder zwei neue CD's mit dem Creative-Programm umgewandelt, alles in Standard-Einstellung. Die Qualität ist mit meinem Kopfhöhrer jedenfalls auch in dieser Standard-Einstellung klasse, mehr brauche ich gar nicht.

Das waren alles zusammen etwa 800 MB für 15 CD's, und so komme ich auf ca. 60 CD's bei 4 GB. Sicher kann man auch anders komprimmieren ...

Tom 28.03.2004 00:49

Zitat:

Zitat von korfri
Soweit - so gut. Ich breche erstmal ab, weil ich vielleicht erstmal Backups der Plattenimages anfertigen sollte, denn ich möchte das 4 GB Microdrive ja nur im Urlaub für die Dimage haben, und es sonst lieber für MP3 und für den Datentransport einsetzen, und den Betrieb im Muvo² ja nicht beeinträchtigen.

===============================================

Vielleicht kann jemand anders sagen, ob's das Formatieren mit einer neuen FAT32-Partition angebracht ist, und ob die neue Partition dem späteren erneuten Betrieb im MuVo evtl. abträglich ist. Ggf. sollten wir eine Wiederherstellungsprozedur notieren, um uns alle Optionen offen zu halten.

Respekt Fritz,
Du traust Dich echt was...
Das Backup würde ich als Plattenimage anfertigen (z.B. mit Norton Ghost).
Damit sollte gewährleistet sein, daß die Platte inklusive Partitionierung exakt wiederhergestellt werden kann.
Danach kannst Du gefahrlos FAT32 aufspielen und andere Experimente wagen.
Wenn es nicht funktioniert, einfach Backup drüberbügeln und geht wieder.

Sag uns auf jeden Fall Bescheid, wie ob es funktioniert... ;-)

Tom

korfri 28.03.2004 12:18

Bei Ebay werden übrigens jede Woche 5-10 Muvo² verkauft, die ihrer Platte beraubt wurden, und jetzt entweder ohne jeden Speicher (zum Selbstausbau) oder mit nem kleineren Speicher wie z.B. 256 MB verkauft werden.

Es gibt also offensichtlich Erfahrungen, wie die neue Karte formatiert werden muß, die man teilen kann.

Wenn für so ein gerupftes Gerät ohne RAM 50+ € bezahlt wird, oder mit 256 MB z.B. 100- € erzielt wird, das komplett mit 4 GB nur 240 € kostet,
dann finde ich dies die billigste Methode um an große Mircodrives ranzukommen. Der Preis liegt dann bei knapp 200 € / 4 GB.

Stefan K. 28.03.2004 12:36

Die Sony 828 User nutzen das Drive schon länger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.