SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Raynox DCR-150 Macro mit Snap-on Adapter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59246)

About Schmidt 19.09.2008 16:51

Raynox DCR-150 Macro mit Snap-on Adapter
 
Diesen Adapter habe ich mir für meine Lumix FZ 50 gekauft. Wie ich feststellen konnte, passt dieser auch auf das 90mm Tamron Makro und verhilft diesem zu ungeahnten Abbildungsmaßstäben. Abschattungen gibt es keine, da der APS-C Sensor nicht den gesamten Bildkreis nutzt.

Bilder werde ich einstellen, sobald etwas brauchbares vorliegt. Ich bin allerdings guter Dinge, da die Linse auf der Lumix für hervorragende Ergebnisse sorgt.

Gruß Wolfgang

Stoney 19.09.2008 17:25

Ich habe den Raynox DCR-250, mit dem ich an meiner FZ3 sehr zufrieden war, auch mal an meinem Minolta 100/2,8 ausprobiert und war dann nicht so begeistert...

About Schmidt 19.09.2008 18:59

Na der 250er sorgt ja schon fast für Microbereiche. Rein am Sucher wirkte das mit dem 150er schon interessant.

Ich werde weiter berichten.

Gruß Wolfgang

muffin 19.09.2008 21:03

Hallo,

ich bin gespannt was du aus dem Teil für Bilder zauberst.
Ich besitze noch einen DCR-250 und hatte ihn mal kurzzeitig am Kitobjektiv, da ich für meine Lichtstärkeren erst mal einen Adapter basteln muss.
Herrausgekommen ist dabei sowas:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...59/DCR-250.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tzspinne_2.jpg

Ich denke mit etwas Übung und Feingefühl wird selbst das Kit damit zu einem brauchbaren Macro.

KYUSS 20.09.2008 11:36

Nur damit ich das verstehe, redet ihr von alpha kameras?

About Schmidt 20.09.2008 12:38

Hallo im Forum,

wir reden von einer Alpha Kamera, mit Tamron Makroobjektiv und einem Raynox Makrovorsatz.

Genaueres findest du hier

Gruß Wolfgang

StefH 20.09.2008 13:41

Das Sigma105mm-Makro verdaut nur Achromaten bis 2Dpt. Da kann man sich die Raynoxlinsen sparen ;) Da ich auch mit der Canon S3 Makros fotografiere, habe ich die Achromaten daran ausprobiert. Aber an der S3 kommt die Raynox DCR 250 noch viiieeeeel besser :shock: ;)

About Schmidt 20.09.2008 14:09

Hier mal ein Beispiel an dem man erkennen kann, was geht. Das Teil ist gerade mal etwas über 1cm lang.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ckerbuchse.jpg

Gruß Wolfgang

KYUSS 21.09.2008 10:53

Was ist denn der unterschied zwischen dem 150er und dem 250er Vorsatz?

StefH 21.09.2008 12:11

Die Raynox DCR-150 hat ca. 4 Dioptrien, die DCR-250 ca.8. Sind aber beide gleich groß.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.