SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was bringt mir das 16-80 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59027)

crix 15.09.2008 11:01

Was bringt mir das 16-80
 
Hallo und Tach auch,

nach vielen Monaten reinen konsumierens will ich das SonyUserForum nun auch mal mit einer Frage Nerven.

Leider machte ich letzte Woche den Fehler und lieh mir im Tourbus der "Aufnahme-Zustand"-Tour ein 16-80 aus. Ich testete es "nur" mit einer A700, da meine A100 derzeit in Reperatur ist. Dummerweise bin ich sofort in einen habenwollen Zustand verfallen. Bevor ich so viel Geld ausgebe, möchte ich aber noch die Frage an die Leute stellen die das ausgetestet haben (und alle anderen natürlich auch), wieviel die A100 aus dem 16-80 rausholt z.B im Gegensatz zu einem Tamron 17-50 2,8? Brauche ich um das Potential des Objektivs wirklich zu nutzen eine A700?

Ich hatte damals das Kit-Objektiv gegen ein 28 2,8 und ein 50 1,7 getauscht und damit bis jetzt ganz gut gefahren. Wie gesagt bis letzte Woche.

Vielen Dank schonmal im vorraus und einen guten Start in die neue Woche

Crix

chess 15.09.2008 11:14

Tamron
 
Im Gegensatz zum Tamron bringt es dir vor allem 30mm mehr Brennweite im Telebereich....dafür etwas weniger Lichtstärke. Was dir wichtiger ist, musst du selbst entscheiden.

Das Zeiss ist sicher eine gute Linse. Ob es den Mehrpreis zum Tamron 17-50 oder auch zum Sony 16-105mm wert ist, kann ich mangels Vergleichsbilder nicht beurteilen. Ich habe selber das 16-105mm und bin damit sehr zufrieden. Denke nicht, dass meine Bilder einen Qualitätssprung machen würden, wenn ich mir das Zeiss zugelegt hätte. Es ist auch möglich, dass beim Betrachten der Bilder in 100% Vergrösserung auf dem Bildschirm das Zeiss besser ist als die beiden anderen. Aber 100% brauchst du selten bis nie......Bei meinen A4 - Ausdrucken mit dem 16-105mm hätte ich noch nie etwas zu bemängeln gehabt.

Gruss Simon

Fotorrhoe 15.09.2008 11:37

Zitat:

Zitat von crix (Beitrag 711057)
Hallo und Tach auch,

nach vielen Monaten reinen konsumierens will ich das SonyUserForum nun auch mal mit einer Frage Nerven.

Leider machte ich letzte Woche den Fehler und lieh mir im Tourbus der "Aufnahme-Zustand"-Tour ein 16-80 aus. Ich testete es "nur" mit einer A700, da meine A100 derzeit in Reperatur ist. Dummerweise bin ich sofort in einen habenwollen Zustand verfallen. Bevor ich so viel Geld ausgebe, möchte ich aber noch die Frage an die Leute stellen die das ausgetestet haben (und alle anderen natürlich auch), wieviel die A100 aus dem 16-80 rausholt z.B im Gegensatz zu einem Tamron 17-50 2,8? Brauche ich um das Potential des Objektivs wirklich zu nutzen eine A700?

Ich hatte damals das Kit-Objektiv gegen ein 28 2,8 und ein 50 1,7 getauscht und damit bis jetzt ganz gut gefahren. Wie gesagt bis letzte Woche.

Vielen Dank schonmal im vorraus und einen guten Start in die neue Woche

Crix

Die A100 bietet bei guten Lichtbedingungen (und ISO 100-200) die gleiche Auflösung wie die A700, ab ISO400 fällt sie zurück. Auch sollte man nicht vergessen: Das 16-80 ist zusammen mit der A100 vorgestellt worden. Wenn man also nicht so sehr Wert legt auf schlechte Lichtbedingungen (dann ist eine 2.8er-Optik besser), schlägt sich das Zeiss an der A100 sehr gut. Und eine hoch öffnende Festbrennweite für Portrait und Dämmerung ist ja schon vorhanden. Wenn man das Preis/Leistungsverhältnis des Zeiss akzeptiert, kann man es getrost kaufen, die Kamera limitiert hier eher nicht.

Fotorrhoe

rainerte 15.09.2008 12:44

Wie chess schon sagte: Das 16105 ist eine interessante, gute Alternative - und gelegentlich ist es über ebay recht günstig.

FischerZ 15.09.2008 13:56

Hallo Crix,
ich hatte an meiner Alpha 100 ein Sigma 18-200 als einziges Objektiv. Bei meinem Fotohändler (Besier in Limburg) probierte ich freitags das 16-80 aus. Zuhause habe ich mir die Bilder angesehen und montags das Objektiv gekauft. Der Unterschied war riesig.

Ob Dir das 16-80 das Geld wert ist musst Du selbst entscheiden. Ich bezweifle aber, dass Du einen Kauf bereuen würdest. Das Objektiv ist schon gut.

OK, wenn man es leicht schüttelt klackert es, es ist aus Plastik, sieht billig aus, es gab schon mehrere Probleme mit Back und Frontfokus und es kostet wirklich ne Menge Geld. Irgendwie macht das Fotografieren damit aber richtig Spaß. Außerdem ist es (zumindest subjektiv) mindestens genauso schnell wie das 70-300G SSM.

Übrigens macht das Ding an auch der Alpha 700 eine Super Figur, wenn Du also mal zu einer Sony Crop Kamera mit höherer Auflösung umsteigst, hast Du gleich ein prima Objektiv:top:

Gruß Christof

krems11 15.09.2008 14:15

Also ich habe an meiner Kamera (Alpha 100) das 1680, meine Frau nutzt - ebenfalls an der 100er - das 24105. Das 16105 steht mir als Vergleich nicht zur Verfügung.

Zwischen dem 24105 und dem Zeiss ist kein riesiger, aber doch ein recht sichtbarer Unterschied.

Beide Optiken sind an sich scharf, also sicher keine "Gurken". Aber was Farbtreue und Brillanz der aufnahmen betrifft, da ist schon ein Unterschied. Natürlich subjektiv empfunden.

Ich denke, es gibt auch nicht messbare Unterschiede, die trotzdem die Wahrnehmung irgendwie beeinflussen.

Für mich hat sich somit der Ankauf des Zeiss vor über einem Jahr wohl gelohnt, und ich werde die Linse auch dereinst an der 900er behalten, wenn das irgendwie sinnvoll funktioniert.

Kraftei 15.09.2008 18:55

Nun wenn da ein sichtbarer Unterschied ist stell doch einfach ein paar Fotos ein. Natürlich ohne Hinweis mit welchem Objektiv du die Bilder gemacht hast. Wenn die Brillanz besser ist muss man doch die Fotos vom Zeiss sofort erkennen

clintup 15.09.2008 19:03

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 711196)
Für mich hat sich somit der Ankauf des Zeiss vor über einem Jahr wohl gelohnt, und ich werde die Linse auch dereinst an der 900er behalten, wenn das irgendwie sinnvoll funktioniert.

Ich dachte, sowohl das Zeiss wie auch das 16-105 seien reine Crop-Linsen?

Ich habe übrigens das 16-105; und das ist wesentlich besser als ein Tamron 28-200 oder ein Cosina 28-300 oder meine Minolta-Zooms - und es hat noch 25 mm mehr im Tele als das Zeiss. Für mich reicht es allemal (allerdings neben einigen Festbrennweiten und Telezooms) als Fast-Immerdrauf.

crix 15.09.2008 19:47

Danke erstmal für die ganzen Antworten. Sie geben ungefähr das wieder, was ich mir selber überlegt habe. Es war halt jetzt für mich die Entscheidung ob ich mir für die A100 noch ein gutes Objektiv hole oder das Geld nicht doch besser auf eine A700 setze. Es geht mir dabei um ein Zoom-Objektiv im Standard-Bereich, den das Zeiss mehr als abdeckt und dabei noch erstaunliches leistet. Schade, daß es nicht ein Objektiv gibt, welches einen ähnlichen Bereich hat bei durchgehend 2,8. Aber das wird sich hier wahrscheinlich schon jeder gedacht haben.

Gruß Christian

ViewPix 15.09.2008 20:09

Zitat:

Zitat von crix (Beitrag 711367)
Schade, daß es nicht ein Objektiv gibt, welches einen ähnlichen Bereich hat bei durchgehend 2,8. Aber das wird sich hier wahrscheinlich schon jeder gedacht haben.

Wenn man sich das SAL-2470Z einmal ansieht und dessen Preis mit dem SAL-1680Z vergleicht, dann könnte man erahnen was ein Objektiv kosten würde das beide Eigenschaften vereint...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.