![]() |
Sigma 17-70 Fokusproblem
Hallo Leute,
habe mir vor kurzem ein Sigma 17-70 für meine a100 zugelegt. Gestern habe ich mit dem Objektive ein bischen herum gespielt und mir ist aufgefallen das in dem Bereich von 17-28 mm die Fokusierung nicht stimmt. Die Schärfe die eigentlich auf dem Hauptobjekt liegen sollten befindet sich hienter diesem. Der Fokus arbeitet also nicht richtig. Stelle ich die Brennweite auf 35mm und fotografiere das selbe Objekt passt der Fokus und das Hauptobjekt ist scharf. Meine Frage ist liegt es eher an der a100 das sie nicht richtig schaf stellt oder ist es das Objektiv. Was meint Ihr |
Zitat:
ciao Frank |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
ich hatte und habe immer noch das selbe Problem. Habe das Sigma zweimal zum Onlineverkäufer geschickt, einmal angeblich Umtausch in Neuware, einmal zu Sigma selber eingeschickt mit vorherigem E-Mailverkehr, angeblich eingestellt, denkste! Ich habe mich nun daran gewöhnt. Aber nur weil ich eigentlich fotografieren will und nicht das halbe Jahr auf meine Obtik warten will. Einfach Belichtungszeit abspeichern und die Schärfe bei 70 holen. Ich weis, es nervt! Ansonsten gute bis sehr gute Fotos! Roland:cool::cool::cool: Liegt wohl mehr am Zusammenspiel mit der Alpha 100. |
ok, dann kenne ich keinen User mehr der das Problem nicht hat.
Das ist einfach eine Schwäche der D5D, D7D und A100 im ww-Focus - auch mit meinem Kit werden die Bilder viel schärfer wenn ich die Schärfe bei 80mm hole. |
Müsste es noch mal ausprobieren, meine aber, dass der AF im Ww-Bereich mit dem Tamron 17-50 und dem Sony 16-105 besser sitzt. Wie dem auch sei, meist fängt ja schon die Schärfentiefe bei einer mittleren Blende den Fokusfehler wieder ab. Schärfe bei längster Brennweite holen (wie weiland in der MF-Welt), ist also meist nicht nötig.
Das Ganze ist und bleibt aber nach über 2 Jahrzehnten AF ein Armutszeugnis für die Hersteller. |
Hallo Frame,
der eine User war doch nicht ich, oder. Ja das sah nach der sigmainternen Instantsetzung doch recht gut aus. Aber man sollte halt irgenwelche Tests nicht in der Wohnstube oder im Garten machen. Richtig ins Gewicht gefallen isses bei Landschaftsaufnahmen. Und wenn ich ehrlich bin, bin ich schon stinksauer. Is halt aber auch ein Fremdhersteller-Sigma. Ich meine, wenn ich die Euros hätte würde ich auch lieber Harley fahren. Roland |
Das Problem kenne ich, liegt eindeutig am Objektiv. Hatte mir das 18-125 gekauft - wie Du beschrieben hast. Bei 18mm konnte ich im AF-C die Kamera bewegen, der Focus hat sich nicht oder nur selten bewegt. Im Telebereich war alles im grünen Bereich (wahrscheinlich weil die Tiefenschärfe deutlich geringer ist und scharf/unscharf deutlicher ist). Wenn Du bis ca. 35- 50mm reinzoomst, AF andrückst und dann auf 18mm zurückdrehst und dann auslöst ist es superscharf. Objektiv kann laut SIGMA nicht justiert werden. Dann habe ich mir das 17-70 gekauft. Diesmal wegen den Erfahrungen nicht im Onlinehandel. Das erste Exemplar hatte den selben Fehler. Objektiv zurückgegeben, woanders gekauft (wegen Charge) und siehe da. Das Objektiv hat sich komplett anders "benommen". Es war irgendwie viel empfindlicher wenn das anvisierte Objekt "out of Focus" war, insbesondere bei AF-C merkt man das. Dieses Exemplar ist das schärfste was ich jeh hatte/habe. Der AF bewegt sich freudig beim Schwenk der Kamera auch im WW. Ich hoffe konnte es beschreiben, was ich meine.
Allerdings sollen, laut Verkäufer, solche Probleme auch bei Tamron öfter vorkommen. Aber die können die Objektive angeblich justieren. Viele Grüße Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |