SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   beim glücklichen Spielen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5824)

roli_ch 23.03.2004 14:31

beim glücklichen Spielen
 
Tatsächlich, als frisch gebackener Vater hat man mit der Kamera beinahe nur noch Augen für ein Thema: Die Tochter

Und selbstverständlich wird die Tochter auch in Zukunft noch häufig als Fotomodell herhalten dürfen. Für Anregungen wie die Aufnahmen verbessert werden können bin ich deshalb natürlich dankbar.

Gruss Roli

Computer-Maus 23.03.2004 15:16

Hallo Roli,

mir gefällt das Bild Deiner Tochter sehr gut. :top: Macht einen zufrieden, wachsamen und glücklichen Eindruck die Kleine :) .

Liebe Grüße,
Ute
:)

tgroesschen 23.03.2004 15:29

Hi!

Die "ichmussmeineTochterfoten" Krankheit habe ich auch!
Was ich dir empfehlen kann: Externer Blitz zum indirekten gegen die Decke
Blitzen. Gibt eine homogenere Ausleuchtung und die Kleine bekommt
keine Augenschäden :D

Sieht dann SO aus....,
oder SO aus :D

Sunny 23.03.2004 15:33

Hallo Roli,

wirklich süß die Kleine, das Bild gefällt mir gut

Jan 23.03.2004 15:37

Nette Bilder hier, vor allem das 2. so gefällt mir.

Ich habe die "ichmussmeineTochterfoten" Krankheit leider noch nicht überwunden und leide zusätzlich auch noch an der "ichmussmeinenSohnfoten" Krankheit. Wunderbar!

Der schlappe eingebaute Blitz wird kaum zu Augenschäden führen. Aber ein externer Blitz ist m.E. auch unbedingt zu empfehlen.

Ich fotografiere eigentlich nur noch mit dem vorhandenen (Raum-)Licht oder mit dem 5600'er. Wenn ich mal aus Bequemlichkeit den eingebauten Blitz hochklappe bin ich eigentlich immer enttäuscht. Auf meinem Blitz sitzt fast immer ein Omnibounce, ohne den gefallen mir auch die Bilder mit dem großen Blitz nicht. Zudem ist man schneller parat, da man sich keine / weniger Gedanken über die Stellung des Reflektors (immer 45°) und die Beschaffenheit der Decke machen muß.

Mein letztes Bild vom Sohnemann (7 Monate), das ich hier gezeigt habe, ist auch so beleuchtet worden.

Wird es in Bamberg eine Krabbelgruppe geben ;-) ?

Grüße von Papa-razzi zu Papa-razzu, Jan

roli_ch 23.03.2004 17:47

Herzlichen Dank für die Antworten.

Das mit dem Blitz ist eben so eine Sache, mit der ich nach wie vor Mühe habe und die ich noch stark üben muss.

Eigentlich hatte ich mit dem 5600er entfesselt gegen die Decke geblitzt. Aber vermutlich war ich zu nah an der Tochter, so dass eben doch der auslösende, interne Blitz zu stark dominiert hat.

Hier ist noch ein Bild bei dem ich etwas weiter von Yvonne weg war.
Tja, ich sehe selbst. Mit der Blitzerei gibs wohl nur eines. Fleisssig weiter testen und üben. Hoffentlich wächst Yvonnen nicht viel schneller als sich meine Erfahrungen mit dem Blitz entwickeln....

Herzliche Grüsse
Roli

Jan 23.03.2004 18:22

Hallo roli_ch,
m.E. ist ein Diffusor fast unerläßlich, egal ob Quarkdose, Omnibounce oder Bastelbogen.
Ich habe mir den Omnibounce geleistet, zum Testen soll aber ein Quarbecher schon geeignet sein, Reflektor dann 45° nach oben, Blitz-Belichtungskorrektur ggf. gering rein (bei mir -0.3) und loslegen.
Grüße, Jan

roli_ch 23.03.2004 23:24

Danke für den Tipp, Jan.
Damit ich das richtig verstehe. Mit dem Omnibounce, Quarkdose oder so steckt man den Blitz in der Regel direkt auf die Kamera? Das Teil soll dann das Licht streuen und vor allem dämpfen.
Am 5600er könnte ich ja (muss das nochmals genau durchlesen) auch die Blitzleistung an sich reduzieren und die Streuscheibe runter klappen oder ist dies wieder eine andere Wirkung?
Gibts vielleicht irgendwo einen Beschrieb, in dem man sich etwas vertiefter mit dem Thema (auch mit Blitzen allgemein) befassen kann?

Danke und freundliche Grüsse
Roli

Jan 24.03.2004 00:05

Streuen ist wichtiger als Dämpfen, es kommt ein Teil indirekt von oben und ein Teil gestreut direkt von vorn. das verhindert die harten Schatten, die es beim ausschließlichen indirekten Blitzen gibt.
Jan

roli_ch 24.03.2004 00:16

danke für die nachhilfe. ich denke jetzt hab ichs auch noch begriffen.
dann werd ich gelegentlich wohl oder übel mal einen quark verschlingen müssen und danach können dann die versuche starten.

vielen dank und gruss
roli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.