![]() |
Unterwasserwelt an der Lykischen Küste
Nachdem gerade wieder die Frage nach einer Unterwasserknipse aufkam, erinnerte ich mich wieder an meine Schnorchelknipsereien während meines Lykien-Urlaubs 2007.
Ich hatte sie bisher - bis auf eine Ausnahme - noch gar nicht richtig gesichtet. :oops: Hier also mal ein kleines Best Of der Bilder: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-IMG_0629.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-IMG_0691.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-IMG_0732.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-IMG_0742.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...geschaerft.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...IMG_0758b2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-IMG_0743.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-IMG_0746.jpg Und hier unser schwimmendes Zuhause während einer Woche des Urlaubs: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-IMG_0641.jpg (Alle Bilder entstanden mit der Canon IXUS 40 im Canon-Unterwassergehäuse) Gruß, Bernd |
Moin Bernd ,
schöner Motorsegler , wie viele Kojen gibt's dort an Bord ? Das Wasser ist sehr nährstoffreich in dem Gebiet , oder habt ihr angefüttert ;) !? Was es nicht alles für Tiere gibt , Wahnsinn , oder ! Gruß Wrörgi |
Hallo Wrörgi,
mit 16 Gästen war alles belegt. Die Besatzung musste an Deck oder im Aufenthaltsraum schlafen. Die Motorsegler gibt's aber in verschiedenen Größen. Vom wohl seltenen Papierboot (Bilder 5 und 6) gibt es anscheinend sehr wenige Freiwasseraufnahmen - zumindest habe ich mit Google so gut wie nichts gefunden. Nur schade, dass das Eibehältnis des Weibchens zerbrochen war. Das Tier hatte mich übrigens die ganze Zeit im Blick behalten und mit großen Augen angestarrt. Gruß, Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |