SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   wie DRO optimal umgesetzt - Frage der Belichtungsmessung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58098)

drive 26.08.2008 09:57

wie DRO optimal umgesetzt - Frage der Belichtungsmessung
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu DRO.
Grundsätzlich ist mir bekannt was DRO bedeuted (hoffe ich zumindest), was es heisst und was es macht, bzw. es machen soll. Es soll hier nicht um die Intensität oder andere Einstellungen gehen.

Ist es richtig wenn ich lapidar sage:
Es werden unterbelichtete Bereiche im Bild vereinfacht gesagt durch partielle ISO Erhöhung aufgehellt.
Wenn nicht dann bitte ich an dieser Stelle um Klarheit :).

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Setzte ich DRO optimal ein, indem ich als Belichtungsmessung den engeren Bereich wähle (also nicht Spot), und einen extra hellen Bereich anvisiere?
Denn dann werden die hellen Partien nicht überbelichtet und die "dunklen" weden mittels DRO ein wenig aufgehellt.

Ist meine Theorie so richtig?

Wenn nicht:

Wie sollte man, wenn DRO zum Enisatz kommen soll, die Belichtung optimal messen?

Danke und Grüße :top:

André 69 26.08.2008 10:13

Hallo,

... ich würde sagen falscher Ansatz! Du fotografierst nach wie vor nach den Regeln eines Fotografen, bekommst aber Unterstüzung vom DRO daß nix in zu dunkel absäuft!

Gruß André

jameek 26.08.2008 11:42

Eine partielle ISO-Erhöhung wäre ja mal was.
Nein, DRO ist eigentlich das gleiche wie der Effekt "Tiefen/Lichter" in Photoshop. Ich verwende das eigentlich nicht, aber vom photographischen her denke ich, dass eine engere Belichtungsmessung zu "steileren" Ergebnissen führt. Wenn das gewollt ist, kann man das so machen, ich persönlich würde allerdings immer in Mittenbetont messen.

drive 26.08.2008 11:46

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 700419)
Eine partielle ISO-Erhöhung wäre ja mal was.
Nein, DRO ist eigentlich das gleiche wie der Effekt "Tiefen/Lichter" in Photoshop. Ich verwende das eigentlich nicht, aber vom photographischen her denke ich, dass eine engere Belichtungsmessung zu "steileren" Ergebnissen führt. Wenn das gewollt ist, kann man das so machen, ich persönlich würde allerdings immer in Mittenbetont messen.

Hi,

das mit den "steileren" Ergebnissen macht Sinn. Das kann ich mir schon ziemlich genau vorstellen. Vielleicht ergibt sich ja 'mal demnächst eine Möglichkeit, wo ich das testen kann.
Danke schonmal :top:

Thomas F. 28.08.2008 23:12

Hallo drive,

vom Grundgedanken der Iso Erhöhung liegst Du richtig. Also daher sollte man die optimale Ausnutzung der DRO Optimierung nur bei Iso 100 betreiben zumindestens bei der A-700 damit es nicht rauscht.

Hier 2 Pics, das erste ohne DRO und das zweite mit DRO, beide mit Iso 100.

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/ohne_DRO.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/mit_DRO.jpg

drive 29.08.2008 07:52

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 701842)
Hallo drive,

vom Grundgedanken der Iso Erhöhung liegst Du richtig. Also daher sollte man die optimale Ausnutzung der DRO Optimierung nur bei Iso 100 betreiben zumindestens bei der A-700 damit es nicht rauscht.

Hier 2 Pics, das erste ohne DRO und das zweite mit DRO, beide mit Iso 100.

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/ohne_DRO.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/mit_DRO.jpg


Hi Thomas,

ein sehr gutes Beispiel :top:.
Grüße, Alex.

drive 29.08.2008 08:00

Thomas,

ich kann dem Bild nicht entnehmen welche DRO Einstellung du gewählt hast.
Kannst du das mal noch posten? :top:

Grüße, Alex

BadMan 29.08.2008 08:05

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 701900)
ich kann dem Bild nicht entnehmen welche DRO Einstellung du gewählt hast.
Kannst du das mal noch posten? :top:

Das fände ich auch noch interessant bzw. auch wichtig.
Ich persönlich würde nämlich hier das Bild ohne DRO bevorzugen und evtl noch ganz leicht in PS Hand anlegen. Mit DRO ist mir die Aufhellung zu stark und mir fehlen die Schatten. Das Bild wirkt daher auf mich platt und langweilig.

Aber prinzipiell natürlich schon ein eindrucksvolles Beispiel, was man mit DRO erzielen kann.

Stempelfix 29.08.2008 08:29

Mit Tiefen/Lichter was wir aus Photoshop kennen ist DRO von seinem Effekt her zu vergleichen, aber wie mir ein Sony Mann erklärte hat es damit nichts gemein...

Ich verstehe DRO als eine Art kamerainternes Single-RAW Tonemapping...

Was die optimale Umsetzung angeht: richtige HDR Aufnahmen kann es nicht ersetzen, aber man kann gerade in der Dämmerung oder auch bei leichtem Gegenlicht verblüffende Aufnahmen damit machen, sinnvollerweise bewegt man sich jedoch maximal im Bereich bis 200 ISO, da sonst das Bildrauschen immens in Erscheinung treten kann.

Also ich mag DRO. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.