SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Elpro Nahlinsen, wer weiß mehr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=579)

Tom 22.09.2003 10:33

Elpro Nahlinsen, wer weiß mehr?
 
Hallo,
wer kann mir sagen, wodurch sich folgende Nahlinsen unterscheiden:
- Elpro 2 (4,92 Dioptrien)
- Elpro 3
- Elpro VIb
- Elpro VIIb

Mich interessieren vor allem die Dioptrien (bzw. Brennweite) und das Anschlußgewinde.

Tom

Jan 22.09.2003 10:37

Leider kann ich nicht helfen, aber mail doch mal Leitz an.
Grüße, Jan

Dimagier_Horst 22.09.2003 10:47

@Jan
Leitz wird ihm nicht helfen können. Der Hersteller der Elpro ist die Leica Camera AG in Solms. Die wiederum haben wenig zu tun mit der Leica Microsystems AG oder der Leica Geosystems AG in der Schweiz und beide haben keine Vergangenheit zur Marke Leitz.

Jan 22.09.2003 10:53

Danke Horst für die Info. Jan

Tom 22.09.2003 11:27

Danke erst mal.
Hab gerade eine Anfrage an Leica geschickt.

Vielleicht kann WinSoft etwas zu den Elpro-Linsen sagen?

Tom

korfri 22.09.2003 11:39

In WinSofts Ausrüstungsliste stand drin, welches Elpro paßt.
(Elpro 2 mit 55 mm Gewindedurchmesser sowie Adapter-Ring 49%55)

Die anderen Elpros sind für Objektive gerechnet, die inkompatibel
zu dem Objektiv der D5/D7/A1 sind, nicht nur vom Durchmesser her,
sondern vor allem auch von der Brennweite des Hauptobjektives her.

Jan 22.09.2003 11:52

Hallo Korfri,
macht Leica wirklich Nahlinsen, die anderes als einfache spärische Sammellinsen (ggf. achromatisch korrigiert) sind?
Natürlich wird auf Angegeben ..Nahlinse zu ..Objektiv, aber das bedeutet m.E. meist nicht, daß diese Linsen nicht an anderen Onjektiven tauglich wären.
Z.B. gibt auch Canon bei den Nahlinsen an, für welche Objektive sie gedacht sind und welche minimlae Einstellentfernung damit erreicht werden kann, aber es sind ganz normale Nahlinsen (achromatisch), wie auch die von Minolta, die eindeutig durch Brennweite und Gewindedurchmesser charakterisiert sind.
Grüß, Jan

WinSoft 22.09.2003 12:10

Also, sinnvoll ist an der D7xx/A1 nur das Leica Elpro 2. Ich habe zu meiner Leica auch die 3 anderen Elpros, die aber an der D7xx/A1 nichts bringen.

Das Leica Elpro 2 kann Ihnen jeder Leica-Händler oder auch TechnikDirekt besorgen. Das alte Elpro 2 hatte 2 Gewinde, u.a. 55 mm und passt trotzdem mit Adapter auf die D7xx/A1. Schauen Sie einmal bei eBay, dort werden ab und zu die Elpros angeboten.

Tom 22.09.2003 12:41

Hallo WinSoft,
danke für Ihre Antwort.

Zitat:

Zitat von WinSoft
Ich habe zu meiner Leica auch die 3 anderen Elpros, die aber an der D7xx/A1 nichts bringen.

Was heißt das konkret?

Zitat:

Zitat von WinSoft
Das alte Elpro 2 hatte 2 Gewinde, u.a. 55 mm und passt trotzdem mit Adapter auf die D7xx/A1.

Wie funktioniert das mir den 2 Gewinden?
Welche Gewinde haben denn die anderen Elpros?

Tom

WinSoft 22.09.2003 12:54

Hallo Tom,
die drei anderen Elpros sind für das 50 mm Summicron und die 90 mm-Serie konstruiert.
Das Elpro 2 hat ein Doppelgewinde für die beiden verschiedenen Ausführungen des Summicron. Außer dem 55 mm Gewinde liegt weiter innen noch ein kleineres Gewinde (grob gemessen so um die 43 mm), welches aber im Adapter (Hoya 49 --> 55 mm) an der D7xx/A1 absolut nicht stört und keinerlei Vignettierungen im Tele-Makromodus verursacht. Im Weitwinkel-Makromodus dagegen vignettiert das Elpro 2.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.