SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Giottos Einbeinstativ oder Manfrotto?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5783)

Beff 22.03.2004 09:50

Giottos Einbeinstativ oder Manfrotto??
 
Hi,
ich möchte mir jetzt endlich ein Einbeinstativ kaufen.
In der näheren Auswahl habe ich folgende

- Giottos MM9550
- Giottos MM9560

=> Unterschied: Das 9550 hat vier Sektionen, das 9560 hat fünf! Aufgrund des um 3cm verringerten Packmaßes des 9560 würde ich eher dazu tendieren....oder ist es wesentlich wackeliger wegen dem einen auszug mehr? :roll:

Ich könnte mich auch noch für das Manfrotto MA 680B Compact begeistern.....aber dieses ist laut angaben bereits ohne Neigekopf so schwer wie die Giottos....dafür allerdings hat es Gummigriffe und keinen Schaumstoff-Griff.

Die Giottos haben einen besseren Fuß als das Manfrotto.

Tja und zu guter letzt haben die Manfrotto Einbeine Schnellverstellflügel und die Giottos´ sind zum drehen. Entscheided man da nach der persönlichen Vorliebe? :roll:

Danke

Ditmar 22.03.2004 10:04

Also ich habe das von Dir beschriebene Manfrotto, und kann dieses uneingeschränkt empfehlen, und auf dem Einbein habe ich diesen Manfrotto MA 488RC4 Midi Kugelkopf der super funktioniert, auch weil die Grundplatte die Gleiche ist wie an meinem Getriebeneiger.
Und am Fuß läßt sich wenn gewünscht ein "Saugfuß inkl. Spice anbringen.

Die Giottos kenne ich nur dem Namen nach, und kann dazu nichts sagen.

Tina 22.03.2004 10:07

Hallo Stefan,

wenn ich zwischen den beiden / dreien entscheiden müsste, würde ich auf jeden Fall eines der Giottos nehmen, und zwar wegen dem Fuß. Ich habe das Monostat, das ja vergleichbar ist und würde diesen Fuß gegen nichts mehr eintauschen.
Wegen des Modells... es ist natürlich perfekt, wenn man die Standfestigkeit direkt vergleichen kann, aber die meisten hier haben wohl keinen Händler, der beide dastehen hat.
Sicher geht das etwas kleinere Packmaß auf die Standfestigkeit, ist nur die Frage, wieviel es ausmacht. Wenn es Dir wichtiger ist, das Einbein in den Rucksack etc. stecken zu können, würde ich das kürzere nehmen. Ansonsten wahrscheinlich eher das Längere.

Viele Grüße
Tina

Opti 22.03.2004 11:22

Ich habe das Manfrotto MA 681 B mit Kugelhandgriff 222.

Dieses würde ich nicht mehr hergeben :!:
Ein Super Einbein - schnell und stabil :top:

Belfigor 22.03.2004 13:30

Beitrag gelöscht

Marv 22.03.2004 13:39

Re: Giottos Einbeinstativ oder Manfrotto??
 
Zitat:

Zitat von Beff
> Unterschied: Das 9550 hat vier Sektionen, das 9560 hat fünf! Aufgrund des um 3cm verringerten Packmaßes des 9560 würde ich eher dazu tendieren.
(...)
Ich könnte mich auch noch für das Manfrotto MA 680B Compact begeistern.....aber dieses ist laut angaben bereits ohne Neigekopf so schwer wie die Giottos
(...)
Tja und zu guter letzt haben die Manfrotto Einbeine Schnellverstellflügel und die Giottos´ sind zum drehen.

Zuerst mal zur eigentlichen Frage: ich würde in jedem Falle das Manfrotto den Giotto's vorziehen - ich hatte bis vor kurzem selber eines und war immer zufrieden. Dies hängt unter anderem mit dem besseren Griffgefühl (Gummi) und der besseren Verriegelung (Bügel) zusammen. Ebenfalls kann ich Opti in Bezug auf den 222 zustimmen - für leichte Kombis bis 2,5 kg kenne ich nichts Besseres.

Allgemein aber gilt: je weniger Segmente, desto besser - und die 3 cm reissen es ja jetzt nicht wirklich raus :cool:

Mir drängt sich aber eine andere Frage auf: wofür zum Henker brauchst Du bei der A1 ein Einbein :?:

Durch den AS erreiche ich im Endeffekt nichts anders - zumindest habe ich mein Manfrotto kurz nach Kauf der A2 wegen Sinnlosigkeit verkauft. Wenn ich wirklich mal längere Belichtungszeiten brauche, nehme ich mein 3Bein, das passt dann auch wieder... oder laber ich jetzt Mist? :shock:

Mit der Bitte um Aufklärung...

Belfigor 22.03.2004 14:01

Re: Giottos Einbeinstativ oder Manfrotto??
 
Beitrag gelöscht

Beff 22.03.2004 14:13

Re: Giottos Einbeinstativ oder Manfrotto??
 
Zitat:

Zitat von Belfigor
Zitat:

Zitat von Marv
Mir drängt sich aber eine andere Frage auf: wofür zum Henker brauchst Du bei der A1 ein Einbein :?:

Durch den AS erreiche ich im Endeffekt nichts anders

solange es um statische oder nur wenig bewegte Motive geht, hast du schon recht mit dem Antishake - sobald du es allerdings mit flotteren Motiven zu tun hast und versuchst mit Bewegungsunschärfe zu arbeiten (z. B. mitziehen + Blitz auf 2. Vorhang) ist Antishake reichlich kontraproduktiv. Sowas geht mit Einbein und ausgeschaltetem AS sehr viel besser und angenehmer - jedenfalls meine Erfahrung.


Richtig! Jedenfalls für mich. Und ALLES kann der AS ja auch nicht (oder ist meiner kaputt?)

Wenn ich jedenfalls teilweise 1-2 Stunden an einer Motocross Strecke stehe und immer die A1 am Auge habe, wünsche ich mir schon mal ein Einbein. So hätte ich die Kamera ständig bequem auf Augenhöhe und kann mich aufs foten konzentrieren und nicht aufs heben ;-)

Ausserdem bin ich selbst wirklich ziemlich Sport-aktiv. z.B. auf einer BladeNight kann ich nicht mit dem Dreibein rumfahren...ein stabiles Einbein hingegen, das ich schnell mal wo anlehnen kann und dann noch meine 0,5/1 sek Beli.Zeit ohne Verwacklung hinbringe ist doch was wert, oder?

Beff 22.03.2004 14:26

@all:

Die Meinungen fallen ja recht unterschiedlich aus...ich bin zwar nicht schlauer als vorher...habe aber für mich die Entscheidung schon etwas eingeschränkt.

1, ich möchte UNBEDINGT den Fuß des Giottos

2, ich möchte wohl eher ein Manfrotto, weil
a, irgendwann auch noch mal ein Manfrotto Dreibein angeschafft werden soll (MA 190PROB Pro) und ich somit evtl. gekaufte Wechselplatten o.ä. darauf verwenden könnte
b, gummierter Handgriff

3, mir schwebt tatsächlich jetzt noch der Manfrotto MA 222 Grip Action Kugelkopf vor....das teil ist irgendwie sehr faszinierend. Oft genug schon hat mich die pfriemelei des Kugelkopfes auf meinen Manfrotto Tischstativ genervt... :lol: ...allderdings wiegt der Action Kopf allein schon ~800g...hm... :roll: (dann vielleicht als ausgleich dazu das MA 449 Carbon One -> dann bin ich wieder ein einem Preisbereich wo ich nie hinwollte :lol: )

Vielleicht muss ich wirklich Manfrotto kaufen und einen Monostat Fuß hinbauen, das haben ja schon mehrere gemacht.

Danke für eure Beiträge.

Dat Ei 22.03.2004 14:28

Hey Stefan,

wo ist der Widerspruch zwischen einem Giotto-Einbein und einer Manfrotto-Wechselplatte? Ich habe ein Giotto-Einbein mit besagtem MA222 im Einsatz...

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.