SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv als Anfänger? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57791)

ahpla 19.08.2008 12:18

Welches Objektiv als Anfänger?
 
Hallo zusammen,
habe mir vor etwa einem Monat eine :alpha:200 gekauft, habe derzeit das Kit-Objektiv und ein Tamron 80-210mm f4.5-5.6.
Ich wollte mir nun eine Festbrennweite zulegen, hauptsächlich um Makros und Portraits zu fotografieren, nach möglichkeit mit einer hohen Lichtstärke.
Auf meiner Wunschliste steht das Sony 50mm f1.4 und auch das Sigma 105mm f2.8 EX DG MACRO. Kann mir jemand sagen ob die beiden Objektive für den genannten Einsatzzweck gut sind, bzw. ob es Alternativen zu den genannten gibt?
Das Sony ist ja kein Makroobjektiv, auf was für einen Abbildungsmaßstab kommt man denn mit dem?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin auch gerne offen für andere Vorschläge..
Viele Grüße, Thomas

André 69 19.08.2008 12:25

Hi, nur ganz kurz:

http://www.sony.de/product/ddl-stand...TechnicalSpecs

... als Makro nicht wirklich geeignet Max. Vergrößerung 0,15, bzw. 16cm Breite = Bildfüllend ...
Schau mal nach dem 70mm Sigma Makro, liegt zwischen 50mm / 105mm ...

Gruß André

real-stubi 19.08.2008 12:26

Zitat:

Zitat von ahpla (Beitrag 696937)
Hallo zusammen,
habe mir vor etwa einem Monat eine :alpha:200 gekauft, habe derzeit das Kit-Objektiv und ein Tamron 80-210mm f4.5-5.6.
Ich wollte mir nun eine Festbrennweite zulegen, hauptsächlich um Makros und Portraits zu fotografieren, nach möglichkeit mit einer hohen Lichtstärke.
Auf meiner Wunschliste steht das Sony 50mm f1.4 und auch das Sigma 105mm f2.8 EX DG MACRO. Kann mir jemand sagen ob die beiden Objektive für den genannten Einsatzzweck gut sind, bzw. ob es Alternativen zu den genannten gibt?
Das Sony ist ja kein Makroobjektiv, auf was für einen Abbildungsmaßstab kommt man denn mit dem?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin auch gerne offen für andere Vorschläge..
Viele Grüße, Thomas

Gut sind beide. Eigentlich nix einzuwenden.
Wenn du auch Portraits machen willst, würde ich über das (genauso hervorragende) Tamron 2,8/90 Macro nachdenken, vielleicht sind 105mm (gerade an einer APS-Kamera) etwas zu lang.
Aber falsch machst du mit den genannten Objektiven mit Sicherheit nix.

MfG
Stubi

PeterHadTrapp 19.08.2008 12:43

Hallo alpha,

ich würde Dir auch eher zu einem Makro im Bereich 90 - 100mm raten. Du bist damit universeller aufgestellt, denn das 50er Sony hat keine echten Makroeigenschaften, während eines der 90-100er Makros sowohl eine tolle Portraitlinse ist, als auch für Nahaufnahmen geeignet.

Dazu kommt (und das ist meine persönliche Meinung) dass ich 50mm für Portraitaufnahmen recht kurz finde, weil ich den Leuten ungern so dicht auf die Pelle rücke.

Gruß
Peter

HolgerB 19.08.2008 12:52

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 696948)
Dazu kommt (und das ist meine persönliche Meinung) dass ich 50mm für Portraitaufnahmen recht kurz finde, weil ich den Leuten ungern so dicht auf die Pelle rücke.

Der Meinung kann ich mich anschließen. Die "klassische" Portrait-Brennweite schlechthin ist ja eigentlich 85 mm, doch am Vollformat wäre mir das glaube ich auch zu nah. An APS-C mit "gefühlten" 127 mm ermöglicht es den - für mich - idealen Individualabstand. Daher würde ich auch zu einem 90er Makro raten (vielleicht das angeblich hervorragende Tamron 2.8/90?), welches einene guten Kompromiss darstellen sollte. Lichtstarke 85er-Objektive sprengen leider oft recht schnell das Budget (und sind nicht für Nahaufnahmen geeignet).

Gruß, Holger

Regine 19.08.2008 13:01

Das Tamron 2.8/90 ist wirklich empfehlenswert. Ein sehr gutes Preis ./. Leistungs Verhältnis.

Gordonshumway71 19.08.2008 13:13

Ich habe das 105er Macro von Sigma. Das ist spitze. Das kannst Du für Portraits und für Macros verwenden, wärend das 50er doch eher eine Speziallinse ist, die kannst du eher noch für AL verwenden. Was Du für einen Nebennutzen haben möchtest, musst Du selbst entscheiden.

Takami 19.08.2008 13:18

Zitat:

Zitat von ahpla (Beitrag 696937)
Hallo zusammen,
habe mir vor etwa einem Monat eine :alpha:200 gekauft, habe derzeit das Kit-Objektiv und ein Tamron 80-210mm f4.5-5.6.
Ich wollte mir nun eine Festbrennweite zulegen, hauptsächlich um Makros und Portraits zu fotografieren, nach möglichkeit mit einer hohen Lichtstärke.
Auf meiner Wunschliste steht das Sony 50mm f1.4 und auch das Sigma 105mm f2.8 EX DG MACRO. Kann mir jemand sagen ob die beiden Objektive für den genannten Einsatzzweck gut sind, bzw. ob es Alternativen zu den genannten gibt?
Das Sony ist ja kein Makroobjektiv, auf was für einen Abbildungsmaßstab kommt man denn mit dem?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin auch gerne offen für andere Vorschläge..
Viele Grüße, Thomas

Hallo,

ich stand vor kurzem vor der selben Frage und habe mir hier im Forum folgende Objektive 'besorgt':
- Minolta AF 50mm / 1:1,7 für Portraits und bei wenig Licht (gebraucht ca. 110€)
- Tamron SP AF 90mm / 1:2,5 für Portraits, bei wenig Licht und für Makros bis Abbildungsmaßstab 1:2 (gebraucht ca. 150 €)

Beide Objektive ergänzen meine, mit der Alpha 300 gekauften, Sony Objektive 18-70mm und 55-200mm.
Ich lege mir nun noch eine lichtstarke Festbrennweite um die 20mm zu (evtl. Minolta 20mm) sowie ein Immerdrauf (evtl. Tamron 18-250mm) zu - dann bin ich komplett.

Harry

duncan.blues 19.08.2008 19:37

Zitat:

Zitat von Takami (Beitrag 696961)
- Tamron SP AF 90mm / 1:2,5 für Portraits, bei wenig Licht und für Makros bis Abbildungsmaßstab 1:2 (gebraucht ca. 150 €)

Vielleicht noch dazu zu erwähnen:

Die etwas neueren Tamron SP AF 90mm F/2,8 macro und die aktuellen Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di macro schaffen einen Abbildungsmaßstab von 1:1.
Ich bin übrigens mit meinem (dem ohne "Di") sehr zufrieden.

ahpla 19.08.2008 23:15

Guten Abend zusammen,
erstmal danke für die reichlichen Antworten..
Die Objektive von Tamron habe ich mir auch schon einmal angesehen, das Problem bei diesen ist nur das ich keinen Shop finde der sie verfügbar hat...
Das Sigma 105 hat ein Kollege von mir und habe es auch schonmal ausprobiert, das gefiel mir eigentlich schon ganz gut. Gibts den in derselben Preisklasse auch ein Makroobjektiv von Sony?
Dann hab ich noch eine Frage zu dein "alten" Konica/Minolta 50ern. Habe nur mal was gelesen das sich der Fokusierring mitdreht, das würde mich ja nicht stören. Wie sind sonst die Unterschiede? Können die beiden auch ADI?
Das 50er mit der guten Lichstärke dachte ich auch noch an AL Fotografie zb. auf Partys oder so..
Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.