SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Welcher von beiden Blitzen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57543)

Zwerg009 13.08.2008 14:57

Welcher von beiden Blitzen?
 
Hallo allerseits.

Ich bin auf der Suche nach einem guten Blitz und habe mich nach längerer Suche nun schonmal auf eine kleinere Auswahl eingeschränkt.

Und zwar stehen zur Auswahl entweder der Sony HVL-F56 oder dem Sigma EF 530 DG Super.

Habe hier im Forum schonmal gesucht und konnte leider ausser der Ankündigung zum Sigma keine Infos zu selbigem finden.


Hat hier mittlerweile jemand Erfahrungen mit dem Sigma blitz oder sollte ich mir lieber auf der sicheren Seite einfach den Sony zulegen?
Würde natürlich lieber den Sigma kaufen da dann mehr Geld für mein nächstes Objektiv übrig bleiben würde.



Vielen Dank schonmal!!! Julian

Bohne 13.08.2008 15:14

Hallo

also vom Sigma würde ich die Finger lassen . Der hat weder bei Minolta noch bei Sony so richtig funktioniert. Ich kenne jedenfalls keinen.
Beim Sony würde ich an Deiner Stelle vielleicht auf den HVL-58 warten der kommt im September.
Und da wäre noch der große Metz 58-AF1 ,den solltest Du dir auch mal ansehen.

Gruß Thomas

kvbler 13.08.2008 16:12

Zitat:

Zitat von Bohne (Beitrag 694390)
Hallo

also vom Sigma würde ich die Finger lassen . Der hat weder bei Minolta noch bei Sony so richtig funktioniert. Ich kenne jedenfalls keinen.
Beim Sony würde ich an Deiner Stelle vielleicht auf den HVL-58 warten der kommt im September.
Und da wäre noch der große Metz 58-AF1 ,den solltest Du dir auch mal ansehen.

Gruß Thomas

Stimme den voll zu

PeterHadTrapp 13.08.2008 16:24

Der HVL-F42AM dürfte derzeit die beste Wahl sein. Er bringt viele Features mit, die früher dem 5600er (=HVL-F56AM) vorbehalten waren und ist inzwischen unter 200 Euro aufzutreiben.
Er ist die erste Blitgeräteentwicklung unserer Hausmarke seit die Leuchten ausschließlich für den digitalen Einsatz gedacht sind, also die erste echte Neuentwicklung für digitale SLR.
Diejenigen, die ihn schon haben schreiben übereinstimmend, dass die Belichtungsschwankungen, die wir von unseren 5600ern (und HVL-F56ern) her kennen und hassen, deutlich geringer ausfallen bzw. gar nicht mehr nennenswert vorkommen.

Meiner ist bestellt, ich werde berichten nachdem der erste Praxiseinsatz unter echten Bedingungen gelaufen ist. In zwei Wochen heiratet eine Nichte von mir, wenn der 42er bis dahin bei mir ist bin ich danach schlauer.

Gruß
Peter

SDT 13.08.2008 16:47

Zitat:

Der HVL-F42AM dürfte derzeit die beste Wahl sein.
Den hab ich auch zu meiner A700 genommen. Bin nicht der große Blitzer, aber haben muß ich einen, für alle Fälle.

Bisher nur etwas in der Wohnung getestet. Ich blitze gerne indirekt und da kommt die Verstellbarkeit in beiden Achsen gut an. Die Leistung scheint mir völlig ausreichend, aber das ist sicher sehr subjektiv.

Zwerg009 13.08.2008 21:18

@PeterHadTrapp: Würde mich sehr freuen dann nochmal deinen Bericht oder deine Ehrliche Einschätzung zu bekommen.

Zu dem Sigma höre ich ganz ehrlich total viele Stimmen die total abraten, aber niemand der den Sigma hat und wirklich was dazu sagen. Alle kennen den Sigma EF500 und der war ja nicht so der Bringer. Von daher ist die Frage wie jetzt der neue EF 530 ist, Preis/Leistungsmäßig und auch Qualitativ.

Und Sigma halte ich zumindest bis jetzt für eine Preisgute Marke.

Den Metz Blitz schau ich mir natürlich auch mal an.

LG Julian


Edit: Gefunden auf der Metz HP
Zitat:

Für diese Kamera wird zur Zeit ein entsprechendes Blitzgerät bzw. ein Adapter entwickelt.
Wir informieren Sie, sobald dies im Handel verfügbar ist.

jrunge 14.08.2008 00:07

Zitat:

Zitat von Zwerg009 (Beitrag 694561)
Den Metz Blitz schau ich mir natürlich auch mal an.

LG Julian


Edit: Gefunden auf der Metz HP

Zitat:

Für diese Kamera wird zur Zeit ein entsprechendes Blitzgerät bzw. ein Adapter entwickelt.
Wir informieren Sie, sobald dies im Handel verfügbar ist.
Der Metzhinweis ist inzwischen etwas veraltet. ;)
Der Metz 48 AF-1 und der 58 AF-1 sind mit entsprechendem Firmwareupdate (über USB am PC selbst durchführbar) mit allen Sony DSLR kompatibel.

About Schmidt 14.08.2008 08:09

Mit dem Metz 48 AF1 bin ich absolut zufrieden, kann ich weiterempfehlen.

Gruß Wolfgang

RainerV 14.08.2008 08:26

Zitat:

Zitat von Zwerg009 (Beitrag 694561)
Und Sigma halte ich zumindest bis jetzt für eine Preisgute Marke.

Naja, die permanent defekten Plastikzahnrädchen, die häufigen Kompatibilitätsprobleme bei älteren Objektiven und auch der von Dir erwähnte Blitz. Für mich sind das massive Argumente gegen Sigma.

Rainer

About Schmidt 14.08.2008 08:31

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 694684)
Naja, die permanent defekten Plastikzahnrädchen, die häufigen Kompatibilitätsprobleme bei älteren Objektiven und auch der von Dir erwähnte Blitz. Für mich sind das massive Argumente gegen Sigma.

Rainer

Genau so sehe ich das auch :top: Zur Ehrenrettung muss ich sagen das ich ein 24-70 2,8 an meiner Contax hatte, welches ganz hervorragend war. Allerdings Non AF. Aber gute Linsen baute Sigma immer schon. Nur leiden sie allzuoft unter Zahnkaries. Daher auch von mir ein absolutes No Go.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.